Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Blini, Piroggen und Kaviar bei Ledo in Wilmersdorf

Blinis mit Kaviar auf weißem Untergrund
Im Kulinaria, der hauseigenen Küche des russischen Supermarkts Ledo, gibt's frisch gebackene Blini, Kuchen, Torten und Piroggen.
Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ verrät sie jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und mehr. Dieses Mal erlebt sie eine außergewöhliche Geburtstagsfeier in einem russischen Supermarkt in Wilmersdorf.

Geburtstag feiern? Die meisten tun das Zuhause, in einer Bar oder in einem Restaurant. Geburtstag feiern im Supermarkt? Eher weniger. Trotzdem durfte ich das so in der letzten Woche erleben und fand es sowohl witzig als auch interessant.

Eine liebe Freundin, die Schauspielerin Heike Kloss, veranstaltet persönliche Stadtführungen mit Promis bei Stars To Go. Eine Mischung aus persönlichen Geschichten und professioneller Rundfahrt durch Berlin in einem schicken, lackschwarzen VIP-Bus. Eine dieser Touren begleitet Heike, gebürtige Schwäbin, selbst und zeigt ihren Gästen ihre Lieblingsorte in Berlin. Ihre Tour durfte ich miterleben, weil sie zum Geburtstag Freunde und Familie lud, um ein paar gemeinsame schöne Stunden zu erleben. Und es ist wirklich erstaunlich, welche Orte es gibt, von denen man noch nie gehört hat. Unter anderem eben ein Supermarkt.

In Wilmersdorf gibt es Ledo, den Anlaufpunkt für viele Russen in Berlin – allein in Charlottenburg wohnen 17.000, und bis zur Forckenbeckstraße am Heidelberger Platz ist es ja nur ein Katzensprung. Bei Ledo habe ich das Gefühl, ein Tourist zu sein, im Urlaub, und vielleicht bin ich da nicht alleine: Ich liebe Supermärkte in Urlaubsorten! Es riecht anders, es gibt andere Produkte, es macht einfach Spaß durch die Reihen zu laufen und die Dinge in den Regalen zu inspizieren. Wer Kaviar und Fisch mag – und Wodka natürlich – ist hier, wie sollte es anders sein, bestens beraten. Das Kaviarhaus Lemberg ist einer der größten Kaviarlieferanten Europas. So gibt es bei Ledo acht verschiedene Störkaviarsorten, vier Lachskaviarsorten, Forellenkaviar, Hechtkaviar und Silberlachskaviar aus Kanada und Alaska. Im Spreewald gibt es zudem eine eigene Fischverarbeitungsfabrik. Etwa 150 Fischsorten gibt es, unter anderem werden geräucherter Stör verkauft, Lachs und Forelle. Der Fisch wird ausschließlich mit Gewürzen und Ölen aus der Region verarbeitet.

Ein wirklicher Kenner bin ich nicht. Ich mag Fischstäbchen und den billigen Kaviar aus dem Kühlregal, weil der so hübsch auf der Zunge zerplatzt. Der teure und gute ist meist etwas, naja, schleimiger. Begeistert bin ich dennoch von der Mischung aus salzig und süß, als wir in der Kulinaria, der hauseigenen Küche, Blini mit Kaviar probieren dürfen. Das ist wirklich lecker! Die russischen Pfannkuchen sind leicht süß, der salzige Kaviar darauf schmeckt dazu köstlich.

Auch Feste richtet das Küchenteam aus, zudem gibt es eine hauseigene Konditorei, in der Blini, Kuchen, Torten und Piroggen frisch gebacken werden. Ich könnte ewig hier flanieren und alles anschauen.

Wir werden natürlich ziemlich beäugt, als unsere Reisegruppe um die kleinen Tische steht, das Glas hebt und „Happy Birthday“ singt. Eine Geburtstagsfeier im Supermarkt ist schon außergewöhnlich. So wirklich wundern will sich aber niemand. Denn die Russen können feiern, und so höre ich aus der Ecke ein freundliches „sa schtscháßtje“ – aufs Glück!

Ledo, Forckenbeckstraße 14, 14199 Berlin

Festnetz 030 89745869

Webseite öffnen


Montag bis Samstag von 9:00 bis 20:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Theater
Gerlinde und das Oldschool-Berlin
Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ verrät sie jede […]
Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]