Im Herbst und Winter Urlaub machen in Deutschland? Viele würden den Kopf schütteln, aber ich war zuversichtlich, dass es toll wird. Und siehe da, das wurde es auch. Dieses Jahr fiel unsere Entscheidung auf den Nationalpark Sächsische Schweiz. Fünf Tage wandern, kein Internet. Gesagt, getan!
Wir quartierten uns im tollen Biohotel Helvetia in Schmilka ein. Ich wusste, von da aus kommt man zu Fuß sehr leicht ins Gebiet, um Tagesausflüge zu unternehmen. Trotz Schienenersatzverkehr schafften wir es mit dem ÖPNV bis zum Hotel. Es liegt direkt an der Elbe und zählt zu dem Verein Biohotels.
Neben dem Standort überzeugte uns das Vier-Gänge-Biomenü am Abend, die ökologische Ausrichtung des Essens und des ganzen Hauses, sowie die wirklich tolle Sauna und das Aktivprogramm. Unsere Tage sahen meistens so aus, dass wir morgens Yoga oder eine Klangschalenmeditation machten, danach ging es zum Frühstück. Die Auswahl war riesig und sehr lecker. Für jeden etwas dabei, besonders auch für Vegetarier und Veganer. Donnerstag ist sogar ein reiner Veggietag! Fanden wir super!
Anschließend sind wir fünf bis sechs Stunden wandern gegangen, wir genossen den Nebel, die Sonne und sogar den Schnee. Das Wetter hätte abwechslungsreicher nicht sein können. Die frische Luft war eine Wohltat. Ein Vorteil zu dieser Jahreszeit unterwegs zu sein ist definitiv der menschenleere Nationalpark. Kein Anstehen an den Schrammsteinen, viel Ruhe und nur wenig Menschen die einem begegnen.
Bei Anbruch der Dunkelheit waren wir wieder zurück im Hotel und tranken einen Tee zum Aufwärmen. In der Biobäckerei im Ort holten wir uns auch mal eine kleine Nascherei, definitiv empfehlenswert! Der ganze Ort ist auf Bio eingestellt. Hier wird Bier gebraut und Kuchen und Brot gebacken. Beides wird auch im Hotel angeboten. Generell merkt man sehr schnell, dass Regionalität hier gelebt wird.
Ein weiteres Highlight war die Panoramasauna im Mühlendorf. Fußläufig erreichbar entspannten wir dort jeden Nachmittag bevor wir zu Abend aßen. Hier wurden nur Naturmaterialien verarbeitet wie Holz und Lehm. Man hatte die freie Wahl zwischen einer Biosauna mit niedrigen Temperaturen und einer klassischen finnischen Sauna. Besser kann man einen Tag nicht ausklingen lassen. Das Ganze toppte eigentlich nur noch das Hotel-Menü. Hier hatte man als Gast die Wahl zwischen einem Fleisch-/Fisch- oder Veggie-Hauptgericht. Frische Zutaten aus der Region und viel Liebe steckt in den Menüs. Wir waren jeden Abend begeistert!
Ein rundum toller Urlaub, der sehr entspannt war! Deutschland hat so viele schöne Ecken, die gut mit der Bahn und dem Bus erreichbar sind. Und die Auswahl an Biohotels erweitert sich ständig. Tolles Konzept, das preislich nicht mehr kostet als andere Unterkünfte.
Bei naturtrip.org erfährst du, was man noch in Berlin, Brandenburg und der Nähe machen kann. Da gibt es Ausflugstipps ins Grüne mit Bahn, Bus und dem Rad. Auf ihrem Blog ist dieser Artikel zuerst und in voller Länge erschienen. Und nächstes Wochenende findest du einen neuen Ausflugstipp auf QIEZ.de!