Gerade vier Tage ist es her, dass das Berliner Leben mitten in der Vorweihnachtszeit von einem terroristischen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz überschattet wurde. Erst hieß es innehalten. Und dann weitermachen. Nur wie? Ist es richtig, dass jetzt schon wieder Glühwein getrunken wird, wo andere starben? Oder ist es genau das, was wir jetzt tun müssen, um den Blick nach vorn zu richten?
In der Schaubühne wird sich heute Abend dieser Fragen angenommen. Mit der Veranstaltung soll bewusst ein Gegenpunkt zu dem Gefühl der Angst und Ohnmacht geschaffen werden, das viele noch spüren. Es wird eingeladen, um gemeinsam innezuhalten, zu trauern und dann weiterzumachen. Dazu werden Texte gelesen von Ingeborg Bachmann, Bertholt Brecht oder Rainer Maria Rilke. Außerdem hörst du Musik von Johann Sebastian Bach und von Franz Schubert.
Den Abend mit dem Titel Gegen Hass und Angst – für Mitmenschlichkeit gestalten der Schauspieler Lars Eidinger und seine Kollegin Ursina Lardi, Autorin Carolin Emcke, Igor Levit spielt Klavier und auch der Theaterregisseur Thomas Ostermeier ist dabei.
Der Abend Gegen Hass und Angst – für Mitmenschlichkeit beginnt heute um 20 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, Karten gibt es ab 19 Uhr im Kassenfoyer der Schaubühne. Weitere Infos findest du auf der Website der Schaubühne.