Über die Eröffnung des Type Hype-Design-Stores, in den die Milchbar integriert ist, haben wir ja schon im Dezember berichtet. Wir finden aber, dass das besondere Food-Konzept der Milchbar durchaus noch mal Erwähnung finden darf: Sämtliche Lebensmittel (vom Schnaps über den Mozzarella bis hin zu den Weinbar-Snacks) stammen aus kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und Manufakturen, die meisten aus Berlin und Brandenburg, darunter etwa die Markthalle IX, die Feinkostmanufaktur Miriam Eva Kebe oder die SoLuna Bäckerei. Sie werden ganz ungezwungen auf Hockern rund um die Bar oder an der alten Korrex-Andruckpresse verspeist – schließlich steht die Welt der Typografie immer noch im Vordergrund.
Gerade wenn man auf Shopping-Tour am Hackeschen Markt ist, bietet sich ein kurzer Abstecher in diesen süßen Laden an, auf einen Croissant vom Biobäcker Zeit für Brot und ein Glas Milch vom Ökodorf Brodowin beispielsweise. Täglich kommt hier tatsächlich der „Milchmann“ vorbei, um frische Bio-Vollmilch, Ziegenkäse und Butter zu liefern. Kaffee wird natürlich ebenfalls offeriert: aus der Andraschko Kaffee Manufaktur. Dafür kostet der Latte Macchiato auch stolze 3,40 Euro
Designerin und Typografin Kirsten Dietz, die den Laden zusammen mit Jochen Rädeker führt, erklärt: „Hier lebt eine alte Tradition auf: Denn Setzerlehrlinge mussten früher täglich literweise Milch bei der Arbeit trinken.“ Grund dafür: Die Milch sollte gegen die im Bleistaub enthaltenen Giftstoffe helfen.
Wir finden: Coole Idee!
Weitere Infos sowie einen Online-Shop findest du hier.
„Die Milchbar ist ein echter Laden für Genießer – die sich perfekte Lebensmittel auch durchaus etwas kosten lassen. Ich habe aber wirklich selten ein so perfekt stimmiges Gesamtkonzept erlebt. Respekt!“