In den letzten Jahren wurde der Goldene Schiller für schöne Fotos oder interessante Geschichten aus dem Kiez verliehen. 2014 soll das beste Rezept der Anwohner gekürt werden. Voraussetzung ist, dass diese ihren Vorschlag selbst zubereiten und zur „Langen Tafel auf der Schillerpromenade“ mitbringen. Die Idee hinter dem vom Quartiersmanagement (QM) organisierten Mahl: Die aus ganz unterschiedlichen Milieus kommenden Kiezbewohner beim gemeinsamen Essen einander näherbringen. Das QM stellt Tische und Stühle, die Gäste bringen Speisen und Getränke selber mit und teilen sie mit anderen.
Wer am Wettbewerb um den Goldenen Schiller teilnehmen will, muss nicht nur kochen, sondern den Rezeptvorschlag vorab bis zum 1.9. persönlich, per Post oder E-Mail beim Quartiersmanagement einreichen. Die Gäste der Langen Tafel entscheiden am 5. September vor Ort über den Gewinner. Dem kulinarischen Einfallsreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Kisir bis Kartoffelsalat ist alles möglich.
Um den Wettbewerb auch nachhaltig zu gestalten, soll im Anschluss ein Schillerkiez-Rezeptbuch erstellt werden. Dem Sieger winkt übrigens neben dem Goldenen Schiller auch die Aufnahme des Rezepts in die Karte der Kiezküche im Nachbarschaftscafé Warthe-Mahl. Die Preisverleihung findet bereits im Rahmen der Langen Tafel um 17.30 Uhr statt. Für eine mögliche Laudatio ist der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu (SPD) zuständig – in jedem Fall wird er die Trophäe an den Gewinner oder die Gewinnerin überreichen.
Weitere Informationen zum Rezeptwettbewerb und zur „Langen Tafel auf der Schillerpromenade“ findet ihr auf der Homepage des Quartiersmanagements. Beginn der Tafel ist am 5.9. um 16 Uhr.
Lies mehr: