In den vergangenen Jahren hat das Schlauchboot in Berlin enorm an Popularität gewonnen. Während du früher alleine über die Kanäle schippern konntest, triffst du jetzt immer mehr Gleichgesinnte. Schlauchbootfahren ist einfach, macht Spaß und ist deshalb der perfekte Einstieg, um Berlin auf dem Wasser zu erleben.
Die perfekte Strecke auf dem Landwehrkanal
Die perfekte Stelle, um dein Boot zu Wasser zu lassen, ist die Wiese direkt vor dem Vivantes-Klinikum am Urbanhafen in Kreuzberg. Hier kannst du zum Aufwärmen zunächst Richtung Potsdamer Platz rudern. Nach einigen Metern siehst du das Rutz Zollhaus vor dir, ein Ende des 19. Jahrhundert erbautes Fachwerkhaus. Jetzt kannst du das Boot wenden und zurück in Richtung Treptow fahren. An der Admiralbrücke siehst du am Fraenkelufer eine in den Jahren 1913 bis 1916 im klassizistischen Stil errichtete Synagoge; rechts und links zudem die wunderschönen, herrschaftlichen Bauten am Planufer und später am Paul-Lincke Ufer. Nach der Kottbusser Brücke kannst du über eine Pause an Land nachdenken.
Je nach Appetit und Tageszeit bietet sich Brammibal’s Donuts (veganes Backwerk) oder das Cocolo Ramen (japanisches Mittag- oder Abendessen) an. Gestärkt geht es weiter bis zum Zusammenfluss von Landwehrkanal und Neuköllner Schifffahrtskanal. Abhängig von Muskelkraft und Pausen dauert diese Fahrt 1,5 bis 3 Stunden.
Der Abenteuerfaktor
Selbst rudern macht Spaß und ist gut für die Fitness. Du lernst es meistens sehr schnell und abenteuerlich ist das Bootfahren auf jeden Fall. Dafür vergeben wir drei von fünf Dukaten in unserer Abenteuerfaktor-Wertung.
Gut geeignet ist das Schlauchboot für ein Date. Ruder deine Verabredung entspannt über den Kanal und nimm am besten ein paar kühle Getränke und Snacks mit. Achte darauf, dass du vor lauter Zweisamkeit nicht die Touristenschiffe übersiehst. Denen solltest du nämlich besser Platz machen. Wenn es mal regnet, kannst du unter einer der vielen Brücken Schutz suchen.
Praktische Tipps zum Schlauchbootkauf
Stabile Schlauchboote für zwei bis vier Personen kannst du im Internet kaufen. Du musst, je nach Ausführung, zwischen 50 bis 100 Euro in die Hand nehmen. Die Discounter Lidl und Aldi haben immer mal wieder Schlauchboote im Aktions-Angebot oder du versuchst es bei dem günstigen Sportartikelhändler Decathlon. Es lohnt sich ein Komplettpaket mit Pumpe zu kaufen, dann bist du sicher, dass die auch passt… Wenn du ein Auto hast, empfiehlt es sich, eine elektrische Pumpe zu besorgen. Dann ist das Boot in ca. zehn Minuten fertig aufgepumpt, während du bequem danebenstehst.