QIEZ-Bloggerin

Tanja Bülter: Schlemmertour durch Berlin

Tanja Bülter verrät ihre Lieblings-Restaurants.
Tanja Bülter verrät ihre Lieblings-Restaurants. Zur Foto-Galerie
Heute gibt’s von mir mal keine Modetipps, sondern etwas für den Gaumen. Geht’s euch auch so? In der kalten Jahreszeit neige ich dazu, sehr viel mehr zu futtern als sonst und liebe deftiges Essen. Derzeit habe ich wieder meine "Testphase". Da schlemme ich mich durch neue Restaurants oder solche, die ich noch nicht kenne und mir empfohlen wurden. Hier sind meine Top 3 für Berlin.

Alois Oberbacher (Mitte)

Rundumblick im Alois Oberbacher
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um richtige Schmankerl aus der Bergküche. Das Oberbacher ist brandneu und hat sich gerade im Szenekiez Berlin-Mitte niedergelassen!

Von Krautschupfnudeln bis Wiener Schnitzel in Riesenformat kann man sich herrlich deftig durch die Riesen-Speisekarte essen. Und das in echt schönem Ambiente im urgemütlichen Skihüttenstil. Meine Freunde haben sich im Anschluss durch die große Auswahl an Schnäpsen probiert und waren einhellig der Meinung: die beste Auswahl der Stadt!

 

Das Esswein am Fasanenplatz
Esswein (Wilmersdorf)

Nicht weniger deftig, aber genauso lecker ist die deutsch-pfälzische Küche im Esswein in Wilmersdorf. Ob Saumagen oder – yammie! – jetzt aktuell leckere Gans – die netten Kellner beraten jeden sehr gern und ausführlich. Die Weinauswahl ist gigantisch und im hinteren Teil gibt es ein gemütliches Kaminzimmer (da darf sogar geraucht werden!).

 

 

Küchenchef Trendel im Le Piaf
Le Piaf (Charlottenburg)

 Ich liebe das „Savoir vivre“ in Frankreich und war oft dort. Schließlich habe ich französisch studiert und könnte für die Küche sterben. Deshalb bin ich goldrichtig im „Le Piaf“ aufgehoben. Dort kocht der elsässische Chef de cuisine und Gründer des Restaurants, Claude Trendel, tagsüber die unglaublich leckeren Gerichte wie „Baeckoffe vom Wild“ bis hin zum klassischen Flammkuchen selber und serviert sie abends seinen Gästen. Alles ist im typischen Brasserie-Stil eingerichtet, meist kommt noch ein Herr mit seiner Quetschkommode und spätestens dann denke ich: oh làlà, ich fühle mich wie Gott in Frankreich.

Tanja Bülters Kolumne

 

Dieser Text entstand in Kooperation mit dem Fashion und Lifestyle Blog Styleadvisors.
Weitere Artikel von Tanja Bülter lesen Sie auf http://styleadvisors.mirapodo.de/stilblueten.

Foto Galerie


Quelle: externe Quelle

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants in Mitte
London, New York – ja, und Berlin muss sich kulinarisch auch nicht mehr verstecken! Wir […]
Essen + Trinken | Restaurants
Fondue-Restaurants in Berlin
Fondue oder Hot Pot sind das perfekte Essen bei kaltem Wetter: Man hält seine Gabeln […]
Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Ramen in Berlin
Ramen ist echtes Comfort Food aus Japan. Die japanischen Nudeln erobern das hungrige Berlin mit […]