Wegen der Konzeption einer neuen Dauerausstellung bleibt das Dokumentationszentrum zum Berliner Mauerbau an der Bernauer Straße ab 4. Oktober für den Besuchsverkehr geschlossen. Am 9. November 2014, pünktlich zum 25. Jahrestags des Mauerfalls, soll eine neue Ausstellung im Gebäude der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dann können sich die Besucher auf einer etwa doppelt so großen Ausstellungsfläche über die gesellschaftlichen Folgen des Mauerbaus und das Leben in der geteilten Stadt informieren.
Die Bernauer Straße, zwischen den Ortsteilen Mitte (ehemaliger Ostteil der Stadt) und Wedding (ehemaliger Westteil) gelegen, war ein Brennpunkt der deutsch-deutschen Teilung. Auf dem ehemaligen Grenzstreifen erinnert seit 1999 eine zentrale Gedenkstätte an die Entstehung und das Leben im Schatten der Mauer. Zentrales Element der neuen Ausstellung sind unter anderem das „Fenster des Gedenkens“ auf dem ehemaligen Sophien-Friedhof und das Besucherzentrum gegenüber vom Nordbahnhof. Beide bleiben auch während der Umbauarbeiten am Dokumentationszentrum für die Besucher zugänglich. Gleiches gilt für den Aussichtsturm und die Ausstellung unter freiem Himmel.
Am Tag der Deutschen Einheit, dem vorerst letzten Öffnungstag, soll ein kostenloses Sonderprogramm mit Führungen durch die alte Ausstellung angeboten werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Lesen Sie mehr: