Schloss Britz (Neukölln)
Seit Anfang des 18. Jahrhunderts steht dieser Prachtbau in Neukölln. Die Perle im Neorenaissance-Stil war einst ein Mustergut ökonomischer Landwirtschaft. Heute widmet sich das Schloss mit dem angeschlossenen Park und Gutshof ausschließlich der Muse. In den Museumsräumen guckst du dir die Repräsentative Wohnkultur der Gründerzeit an. Zum Schloss-Programm gehören außerdem Sonderausstellungen, Konzerte und Lesungen. Solltest du bei so viel Kunst und Kultur ein Hüngerchen verspüren, isst du fürstlich im Schloss-Restaurant und genießt die warmen Sonnenstrahlen im Herbst und Winter auf der Terrasse.
mehr Infos zum Schloss Britz
Schloss Schönhausen (Pankow)
Im Schloss Schönhausen erwartet dich ein Original aus dem späten Rokoko. Ein prächtiger Festsaal, ein elegantes Treppenhaus und jede Menge antike Möbel – es hat einfach alles was ein echtes Schloss braucht. Geschichtlich hat die ehemalige Sommerresidenz von Königin Elisabeth Christine so einiges auf dem Buckel: vom zentralen Depot für Entartete Kunst in der NS-Zeit über den Amtssitz des Staatsoberhauptes der DDR bis zum Gästehaus für Staatsgäste der DDR-Regierung. Sehen kannst du noch einiges davon in den Ausstellungen. Im Schloss-Ambiente kannst du auch Familienführungen, Vorträge, Tanztheater und Konzerte erleben.
mehr Infos zum Schloss Schönhausen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schloss Charlottenburg (Charlottenburg)
Eine elegante Walzer-Drehung im Weißen Saal oder in der glanzvollen Goldenen Galerie klingt für dich reizvoll? Dann mach eine Tour mit dem Audio-Guide durch dieses Schloss. Der liefert dir zwischen den Infos die passende Musik zum Tänzchen – und du zauberst den anderen Besuchern sicher ein Schmunzeln auf die Lippen. In dem ehemaligen Lieblingsschloss der Hohenzollern-Familie bestaunst du französische Malerei aus dem 18. Jahrhundert, den Theaterbau neben der Orangerie, die Silberkammer und den Kronschatz der Hohenzollern. Wenn du ein paar wärmende Sonnenstrahlen einfangen möchtest, schlenderst du am Besten durch den Schlossgarten zum Neuen Pavillon, dem Belvedere oder zum Mausoleum.
mehr Infos zum Schloss Charlottenburg
Jagdschloss Grunewald (Wilmersdorf)
Renaissance, Renaissance! In diesem Schloss ging Joachim II. von Brandenburg ab 1542 seinem Jägersmann-Hobby nach und prägte durch Jagdmotive und Trophäen das Schloss am Ufer vom Grunewaldsee. Im Schlösschen siehst du neben den altniederländischen Gemälden die größte Berliner Sammlung an Werken von Lucas Cranach dem Älteren und Jüngeren. Dich hat die Jagd-Leidenschaft gepackt? Dann schau doch noch gegenüber im Jagdzeug-Magazin vorbei! Im Café im Jagdschloss kannst du dich nach deiner Pirsch rund ums Schloss bei einem Jagertee niederlassen.
mehr Infos zum Jagdschloss Grunewald
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schlossmuseum Oranienburg (Oranienburg)
Zwar liegt dieses schöne Preußische Schloss kurz hinter der Berliner Grenze, aber da der Barock-Bau mit den Öffentlichen und dem Auto super für Berliner zu erreichen ist, hat sich das Schloss Oranienburg einen Platz in unserer Liste verdient. Der ehemalige Landsitz von Louise Henriette, der Mutter von König Friedrich I., wurde 1651 erbaut. Louise war übrigens Prinzessin von Oranien-Nassau und gab Oranienburg seinen Namen. Im Schloss mit der bewegten Geschichte rund um den Adel guckst du dir das Silbergewölbe, die Porzellankammer und die edlen Sitzmöbel aus echtem Elfenbein an. Was wir besonders toll finden: Für Familien und Kinder finden spannende Führungen oder Bastel-Kurse im Museum statt.
mehr Infos zum Schloss Oranienburg