Als Allererstes: Ruhe bewahren. Denn wenn du in Panik gerätst, ist es deutlich schwieriger nachzudenken. Einmal tief durchatmen und ein letztes Mal checken, ob der Schlüssel nicht doch irgendwo in den Untiefen deiner Tasche oder einer Hosentasche versteckt ist. Hast du deinen Schlüssel wirklich nicht bei dir und die Tür ist ins Schloss gefallen, solltest du einen Schlüsseldienst anrufen, der dir die Türe wieder öffnen kann. Also Handy raus und „Schlüsseldienst Berlin“ in eine Suchmaschine deiner Wahl eintippen – und erschreckt feststellen, dass du ein übermäßiges und undurchsichtiges Angebot an Schlüsseldiensten in den Suchergebnissen erhältst. Die Verunsicherung wächst, als du dich an Nachrichten über Abzocke von Schlüsseldiensten, unseriöse Anbieter und horrende Rechnungen von anderen in deiner Lage erinnerst. Doch wie findest du nun deinen ehrlichen Helfer in der Not?
Preise vergleichen reicht oft nicht aus
Aufgrund vieler Beschwerden über unseriöse Anbieter und teure Schlüsseldienste, hat die Verbraucherzentrale im Dezember 2017 die Preise von Schlüsseldiensten deutschlandweit verglichen. An den Ergebnissen kannst du dich orientieren, wenn dir ein Schlüsseldienst seinen Preis nennt. Der Richtwert für eine Türöffnung in Berlin liegt tagsüber an Werktagen zwischen 70 und 80 Euro – nachts, an Sonn- und Feiertagen wird es mit durchschnittlich 140 Euro dann deutlich teurer.
Doch an welchen Kriterien – außer dem Preis – kannst du dich noch orientieren, wenn du auf der Suche nach einem guten und seriösen Schlüsseldienst bist? Klaus Schulze von Schlüsseldienst Berlin rät, einen ortsansässigen Schlüsseldienst zu suchen, denn dadurch werden hohe Anfahrtskosten vermieden. Außerdem sollten die Preise trotz Notlage unbedingt überprüft werden. Und ein weiterer wichtiger Tipp vom Profi: Vom Anbieter nicht unter Druck setzen lassen!
Check-Liste für den Notfall:
- Preise vergleichen
- Dem Schlüsseldienst schildern, was genau passiert ist
- Definieren, was genau gemacht werden soll
- Einen Festpreis vereinbaren
- Auf Zuschläge achten
- Nur bezahlen, was im Voraus vereinbart wurde
- Nicht unter Druck setzen lassen
Sicherheit für dein Zuhause
Der Schlüsseldienst Berlin wurde 2017 von den Lesern der Morgenpost zu „Berlins Liebling 2017“ gewählt. Dabei wurden bei der Umfrage 2.802 Stimmen abgegeben, wovon sich Klaus Schulze mit seinem Unternehmen 569 Stimmen sichern konnte. Neben Türöffnungen bietet Schlüsseldienst Berlin eine umfangreiche Beratung zum Thema Einbruchsschutz und Sicherheitstechnik für dein Zuhause an. Die kompetenten Mitarbeiter stehen nicht nur beratend zur Seite, sondern installieren zum Beispiel fachgerecht Videoüberwachungsanlagen oder ein elektronisches Schließsystem. Fenster, Türen, Balkon- und Terrassentüren bieten Einbrechern oft eine willkommene Sicherheitslücke, die mit nachträglich eingebauten einbruchshemmenden Elementen vom Fachmann gesichert werden können.
Solltest du deinen Autoschlüssel verlegt haben, oder willst einfach einen Ersatzschlüssel für deine Wohnungstür nachmachen lassen, dann bist du beim Schlüsseldienst Berlin ebenfalls an der richtigen Stelle. Den Ersatzschlüssel kannst du dann gleich bei einer Person deines Vertrauens hinterlegen, um beim nächsten Tür-Notfall vorbereitet zu sein – dann ist es auch einfacher, Ruhe zu bewahren, wenn die Tür ins Schloss fällt und der Schlüssel in der Wohnung liegt.