Sicher, die warmen Tage des Jahres liegen eigentlich schon hinter uns. Die Speiseeis-Innovation von Andreas Dietrich ist aber so toll, dass wir sie euch auf keinen Fall länger vorenthalten wollen. "Flockys" besteht aus gehobelten Eis-Flöckchen und geht auf eine asiatische Form der Erfrischung zurück.
Auf einer Reise durch Asien stieß Andreas Dietrich an einer Straßenkreuzung zufällig auf einen Imbiss, in dem ein Eisblock mithilfe einer Art Hobel-Maschine zu kleinen Flöckchen verarbeitet wurde. Nachdem der gelernte Pâtissier einen Becher des farbigen, süßen Schnees gekostet hatte, war klar: Diese Speiseeis-Variante hat es verdient, auch in Deutschland Beachtung zu finden. Gesagt, getan. Nachdem sich Dietrich eine eigene Maschine zur Herstellung des Schneeeises besorgt hatte, begann er, etwas für den deutschen Markt Passendes zu kreieren. Aus Milch sollte es sein, mit einem geringen Zucker- und Fettanteil, ohne Zusatzstoffe und einfach lecker. Das lange Tüfteln war schließlich von Erfolg gekrönt. Seit Sommer dieses Jahres kann man „Flockys“ kaufen. Und zwar im eigenen Café in Strausberg. Oder in einer mobilen Eisdiele, dem hübsch nostalgischen „Flockys Car“, das wöchentlich auf verschiedenen Berliner Märkten und an wechselnden Standorten Station macht.
Mango ist der Renner
Und diese Flockys-Sorten gibt es: Die Flöckchen aus gehobeltem Milcheis kannst du unter anderem in den Varianten Schoko, Himbeer oder Erdnuss kaufen. Obwohl das Eis ohnehin schon weniger Zucker und Fett enthält als gewöhnliches Speiseeis, geht es auch noch ein Tickchen gesünder. Und zwar mit dem Flockys Sorbet aus Frucht, Fruchtsaft und Wasser. Das gibt es etwa in den Geschmacksrichtungen Birne oder Banane. Mango gehört übrigens zu den absoluten Kundenlieblingen, verrät Geschäftspartner Jens Wagenschütz. Und wer sich partout nicht entscheiden kann, dem wird der Becher auch gern mit dem Duo Schoko/Himbeer oder Joghurt/Blaubeer befüllt. Zu jeder Sorte sind außerdem verschiedene Toppings erhältlich.
Ein Becher kostet übrigens 2,50 Euro und sieht erstmal ziemlich gewaltig aus. Aber keine Angst: „Die Menge täuscht. Jeder, der schon mal einen Schneeball geformt hat, kennt das Prinzip. Die tatsächliche Menge ist am Ende gar nicht so groß“, erklärt Wagenschütz. Uns freut’s. Schließlich hat man viel zu löffeln und braucht sich dabei keine Sorgen um die Linie zu machen.
Du möchtest Flockys probieren? Der Eiswagen hält samstags von 11 bis 17 Uhr auf dem Markt am Maybachufer, dienstags und donnerstags ab 14 Uhr am Monbijoupark und montags und mittwochs am Teutoburger Platz, auch ab 14 Uhr. Doch auch zu anderen Gelegenheiten und an anderen Orten wird das Schnee-Eis verkauft. Im Winter kann das Eismobil leider nicht fahren, dann will man auf Indoor-Food-Events ausweichen. Wo aktuell verkauft wird, erfährst du immer hier.
Schwarz oder bunt, abstrakt oder traditionell, klein oder groß? Für jedes Tattoo findest du in Berlin den oder die passende*n Tätowierer*in. Welches Studio für dich das richtige ist, liest du in unserer Top-Liste.
Echte Berliner*innen lassen es sich natürlich nicht anmerken, wenn sie Promis im Alltag erkennen. Dabei finden sie es voll cool, neben Kida Khodr Ramadan zu chillen oder mit Heike Makatsch auf eine Demo zu gehen. Willst du auch? Hier wohnen die Stars …