Steaks und mehr am Nollendorfplatz

Neu in Schöneberg: Burger im Black Pug

Burger mit Pommes Frites auf einem Holzbrett
Im Black Pug ist es schön gemütlich dunkel, nur für unser eigenes Foto war das von Nachteil...
Ein neues Fleischparadies, das auch Köstlichkeiten für Vegetarier bereithält: Im Black Pug kann man stylish, aber ohne Hipster-Druck von morgens bis abends gemütlich schlemmen…

Ein Leben ohne Mops sei möglich, aber sinnlos, meinte Loriot. Gilt das auch für das Black Pug (zu Deutsch: schwarzer Mops) in Schöneberg? Mit selbst abgehangenen Steaks und Burgern für Fleischesser, Vegetarier und Pescetarier will das neue Restaurant unsere Herzen erobern. Das ist gar nicht einfach, schließlich gibt es in der Hauptstadt vor allem Burgerläden wie Sand am Meer: in Fastfood-Varianten bis hin zur Deluxe-Version. Ein harter Konkurrent wie das Zsa Zsa Burger ist nur zwei Häuser weiter.

Fleisch und Burger

Im Black Pug setzt man auf guten Stil, modernes Ambiente, freundliches Personal und besondere Zutaten. Wer puren Fleisch-Genuss haben will, der wird in jedem Fall mit dem Dry Aged-Angebot glücklich. Nach 42 Tagen in einer speziellen Kühlvorrichtung im Keller ist das Steak hier reif für feinste Sinnesfreuden. Begleiten lassen kannst du Prime Rib, Filet oder Flanksteak von Süßkartoffelpommes mit Trüffelcrème und Parmesan, Red Slaw, Chili Cheese Fries und vielem mehr. Auch bei den Burgern ist die Auswahl groß: klassisch, als Hardcore-Variante mit Jalapenos und Chili-Cheese-Sauce, mit Café- oder Anis-Zwiebel oder hausgemachter Blaubeere-BBQ-Sauce … wir testen den German Connection Burger mit Bacon-Sauerkraut-Marmelade und finden diese Kombination aus typisch deutsch und ur-amerikanisch total gelungen. Beim originellen Garnelen Burger mit Black Tiger Pattie, Mango Crème und Wakame Algen und der Sake Bowl hingegen fehlt uns noch ein wenig der Pfiff. Die frischen Pommes Frites reißen das Meinungsruder aber ganz klar wieder rum, so dass wir am Ende sagen: „lecker war’s.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Black Pug (@blackpug_berlin) am Feb 17, 2019 um 2:57 PST

Vegetarisch und gesund

Vegetarier werden übrigens bei der Vorspeise schon mit einer Geschmacksexplosion begrüßt: Das getrüffelte Rote Bete-Carpaccio überrascht durch die Kombi von Schafskäse, Koriander und Walnüssen. Die beiden vegetarischen Burger punkten mit Falafeln oder Portobello Pilzen. Die Salate und Bowls können mit Hähnchenbrust, Falafel, Halloumi, Lachs, Steak und Garnelen je nach Vorliebe aufgepimpt werden. Das Frühstück haben wir nicht probiert, aber das werden wir sicher bald nachholen. Vom Fitness-Frühstück über gesundes Chia Jar bis zu den sehr verlockenden Eiern Benedict und Lachs-Avocado-Stulle ist jedenfalls alles da, was man für einen perfekten Start in den Tag braucht.

Kein Leben ohne Mops

Insgesamt war es ein angenehmer Abend in dem Lokal, dessen Interior von dunklen Grau-Blautönen dominiert wird. Das Personal ist jung und motiviert, auch wenn wir uns eine bessere Weinexpertise gewünscht hätten. Wer direkt an der Quelle sitzen möchte, ist an der Bar bestens aufgehoben, die auf Hocker verzichtet und stattdessen bequeme Stühle bietet. Unser Lieblingsplatz wird aber die lange gepolsterte Bank, die mehrere Tische miteinander verbindet. Fazit: Ein Leben ohne das Black Pug wäre möglich, aber warum sollten wir auf diese einladende Location in Schöneberg verzichten?

Black Pug Restaurant und Bar, Motzstraße 28, 10777 Berlin

Telefon 030 20859305


Dienstag bis Donnerstag von 12:00 bis 23:00 Uhr
Freitag von 12:00 bis 0:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 0:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood | Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Burgerläden in Berlin
Knusprige Brötchen, saftiges Fleisch und krosse Pommes: Der Siegeszug des Fast-Food-Klassikers hat längst jede Ecke […]
Essen + Trinken | Fastfood
So schmeckt der neue Insektenburger
Würmeressen wie im "Dschungelcamp" kannst du jetzt auch in Berlin! Igitt? Iwo! Bei der Burger-Kette […]