Einrichtungen vor dem Aus

Schrumpfende Kiez-Kultur

Bis 2021 soll die Kulturbrauerei im Herzen Prenzlauer Bergs zunächst bestehen bleiben. Die weitere Zukunft ist jedoch ungewiss.
Bis 2021 soll die Kulturbrauerei im Herzen Prenzlauer Bergs zunächst bestehen bleiben. Die weitere Zukunft ist jedoch ungewiss.
Im Prenzlberg fängt das Jahr nicht ganz so rosig an: Das Geld ist knapp und so stehen gleich mehrere kulturelle Institutionen vor der Schließung. Steigende Mietpreise und  die abnehmende Unterstützung vom Bezirk stellen viele Einrichtungen vor Existenzprobleme.

In der Dunckerstraße trifft man sich zur Gymnastik, zum Gedächtnistraining oder einfach zu einem bunten Nachmittag – im Seniorentreff Herbstlaube ist stets was los. Ob Ausflugsfahrten, der gemeinsame Besuch von Theateraufführungen oder Projekte mit der benachbarten Kita „Kritzel-Knirpse“, bei denen Senioren den Kleinen ihre ehemaligen Berufe vorstellen oder zusammen an Motorrädern basteln, die Herbstlaube ist Begegnungsstätte für Alt und Jung.

1990 gründete Karin Ehrlich den Verein Miteinander – Füreinander, der Träger der Herbstlaube ist und älteren Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen möchte. Doch dem Verein, der auch das Gründerzeitmuseum in der Dunckerstraße pflegt, geht laut Prenzlauer Berg Nachrichten das Geld aus. Die letzten Fördermittel vom Bezirk flossen im April 2012. Die Mieten für Herbstlaube, Museum und eine Mitarbeiterin auf Zwei-Drittel-Basis kann der Verein, der von Mitgliedsbeiträgen und Spenden lebt, allein nicht stemmen.

Ungewisse Zukunft

So blieb Karin Ehrlich nichts anderes übrig, als schon einmal vorsorglich die Mietverträge zu kündigen. Im Mai 2013 müssen Senioren und Interieur des Gründerzeitmuseums, sofern vorher keine Rettung mehr kommt, umziehen – wohin ist ungewiss.

Einer ungewissen Zukunft blicken noch weitere Einrichtungen entgegen. Die Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee soll zwar bis 2021 erhalten bleiben, aber ihr neuer Eigentümer, der US-amerikanische Finanzinvestor Lone Star, der die alte Brauerei Mitte Dezember vom Bund kaufte, ist nicht gerade für seine Feinfühligkeit gegenüber Kulturangeboten bekannt.

Veränderungen stehen auch dem Kulturareal am Ernst-Thälmann-Park bevor. Der Bezirk kann die Sanierung für das Theater unterm Dach und die Veranstaltungsstätte Wabe nicht aufbringen und übergibt das Gebiet noch im Januar 2013 der Gesellschaft für Stadtentwicklung als Treuhänder. Bleibt nur zu hoffen, dass die beiden Häuser dem derzeitigen Immobilienboom in Prenzlauer Berg trotzen können.

Schrumpfende Kiez-Kultur, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]