Rosine des Monats

Maßgeschneidert: Den Schuh zieht man sich gerne an!

Lederschuh in Schuster Werkstatt im Sonnenlicht
Ob es in Berlin noch maßgeschneiderte Schuhe gibt? Klar, in Kreuzberg!
Einen der letzten traditionellen Schuhmacher in Berlin findest du im Bergmannkiez. Bei Schuhsumer werden deine Treter noch von Hand gefertigt, aber auch Lederwaren repariert. Wie viel Tradition in der kleinen Werkstatt steckt, liest du hier ...

Schuhmachermeister Muharrem Sumer ist einer der wenigen, die in Berlin noch Maßschuhe herstellen. Jedes Paar ist rahmengenäht, als Material werden ausschließlich Leder und Kork verwendet. In seiner Werkstatt an der Bergmannstrasse erledigt er aber selbstverständlich auch fachmännisch Reparaturen an Schuhen, Lederkleidung und Ledertaschen.

14 Basis-Modelle stehen zur Auswahl

Die Werkstatt von Schuhsumer existiert nach seinen Angaben wohl schon rund 100 Jahre. Sie wurde im Laufe der Geschichte von einem Schuhmachermeister an den nächsten weitergegeben, viele der hier genutzten Maschinen sind schon seit Jahrzehnten zuverlässig im Einsatz. Muharrem Sumer hatte schon seit 2002 beim Vorbesitzer gearbeitet, ehe er 2007 Werkstatt samt Laden übernahm. Wer bei ihm Maßschuhe bestellt, wählt zunächst aus einem der 14 Muster sein Wunschmodell aus, dann die Farbe des Leders, hierbei sind fast keine Grenzen gesetzt. Dann wird von beiden Füßen ein Abdruck genommen und jedes anatomische Detail per Hand vermessen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von kenichishobu (@kenichishobu) am Aug 10, 2019 um 4:57 PDT

Wunschanfertigungen jederzeit möglich

Dann macht sich Schuster Sumer an die Arbeit und nach ca. einem Monat kann das neue Paar Maßschuhe abgeholt werden. Wer es ganz individuell mag, kann sich hier seinen Lieblingsschuh aus dem Discounter als Maßanfertigung kopieren lassen oder man bringt ein Foto mit, nach dessen Vorlage dann detailgetreu gefertigt wird. Das ist allerdings auch entsprechend kostspielig und man muss etwa zwei Monate auf das Ergebnis warten. Neben der Bequemlichkeit spricht auch die Langlebigkeit für maßgefertigte Schuhe: Je nach Beanspruchung können sie 10 bis 15 Jahre halten.

Qualitätsrosine: In dieser Werkstatt wird die echte, traditionelle Schuhmacherkunst gepflegt. Maßschuhe sind nie billig zu haben, wer es sich aber leisten kann, fördert mit seinem Kauf direkt den Erhalt des Berliner Handwerks. Hier kostet ein Maßschuh nach den im Laden ausgestellten 14 vorhandenen Modellen 370 Euro. Ein individuell gefertigter Schuh, auch nach Fotovorlage, ist, je nach Aufwand, ab 950 Euro zu haben. Reparaturen: Neuer Reißverschluss bei Lederjacke: 30 Euro, neue Ledersohle, rahmengenäht 49,00 Euro, Gummisohle 18,90 Euro.

Schuhsumer, Bergmannstr. 30, 10961 Berlin, www.schuhsumer.de, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 16 Uhr

 

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.mein-rosinenbomber.de. Das Motto dieses Blogs ist: „Leben wie ein Rockstar. Zahlen wie eine Tanzkapelle!“ Damit das klappt, sucht das Team nach den Rosinen unter den vielen schönen Orten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Es geht also um alles, das einzigartig und günstig ist. Das sind dann die „Preisrosinen“ (gratis oder besonders preiswert) und „Qualitätsrosinen“ (besonders toll), die wir auch auf QIEZ.de vorstellen dürfen.


Quelle: MEIN ROSINENBOMBER

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Top 10: Berliner Manufakturen
Egal wie berühmt oder berüchtigt, in unsere Berliner Manufakturen-Top Ten haben es keine Global Player […]
Ausflüge + Touren | Freizeit + Wellness
Ausflug zur Stutenmilchfarm im Havelland
Es gibt sie tatsächlich, die Pferdeflüsterin in der Hauptstadt-Region! Und zwar in Bredow im Landkreis […]