Einer meiner absoluten Lieblingsorte in Berlin ist der Wilhelmsplatz in Wannsee. Die Magie macht sicher nicht das Leben aus, das hier tobt. Hier ist wirklich gar nichts los. Eigentlich müsste hier ein großes Treiben herrschen. Marktplatz, Geschäfte, Restaurants – die Kulisse wäre perfekt. Eine malerische Kirche, viel Grün, ein kleines hübsches Dorf mitten in der Stadt, eine Oase. Viele Touristen kommen tatsächlich extra hierher, um Fotos zu machen.
Kenne ich nicht, ich will aber sofort hin. Ich liebe deutsche Küche und ich mag gerne Neues kennenlernen. Und ein „grüner Baum“ klingt so hübsch traditionell. Tatsächlich ist das Restaurant direkt in dem Haus, in dem ich damals den Braten mit Rosinen und Mandeln so gerne gegessen habe. Ich bin gespannt, wie das Restaurant sich verändert hat. Ich trete neugierig ein und fühle mich sofort wie zu Hause! Ob das daran liegt, dass ich mich an eine schöne Familienzeit erinnere oder mich der rustikal-charmante Stil so glücklich stimmt, weiß ich gar nicht.
Jede Menge Maultaschen
Meine Freundin bestellt ein traditionelles Wiener Schnitzel (Elefantenohr heißt es hier!). Sie, als Stammgast, ist natürlich begeistert, ich, als Maultaschenfan, dann auch. Dazu gibt es ein schönes, kaltes Bier. Der Service ist erste Klasse, wir fühlen uns wohl und gut bedient. Ich liebe gutes Essen. Auch, wenn sich mein Leben nicht unbedingt nur ums Essen drehen sollte, tut es das die meiste Zeit doch. Und ich möchte nicht über den Tisch gezogen werden. Das werde ich hier nicht. Die Portionen sind groß, günstig und gut. Kein Maultaschengericht über 12 Euro! Ich wünschte, es würde mehr Leben herrschen an diesem schönen Ort. Ich wäre gerne öfter hier, um mehr als die schöne Kulisse zu genießen. So werde ich hin und wieder für eine schöne, günstige und leckere Maultasche vorbeischauen. Danke für dieses hübsche Restaurant.