„Scheiß mal auf New York, auf London und Paris … Ich liebe mein Berlin!“ Mit den Worten der Raperinnen Josh und Nash ging Scope Berlin um 6 Uhr morgens online. Das Videoprojekt, das du in dieser Woche rund um die Uhr auf Facebook live verfolgen kannst, zeigt 16 Nachwuchsjournalisten der Axel Springer Akademie wie sie die Hauptstadt sehen. Egal ob sie besondere Orte filmen oder Persönlichkeiten treffen, ihre Clips werden direkt online gestreamt. Und du kannst via Social Media Fragen stellen, die in die Sendung einfließen.
Was in Berlin an einem Tag alles passiert
Die Journalisten sind stündlich dabei, wenn ein bislang geheimer Bunker geöffnet wird, holen bei der Polizei Tipps gegen Taschendiebstal ein, testen die Reaktion auf einen Burkini am Badesee, treffen Enie van de Meiklokjes zum Interview, sprechen mit Leuten, die am Montagmorgen aus dem Berghain stolpern. Alle Videos landen in der Facebook-Chronik zum Projekt und auf der Homepage von Scope Berlin, so dass du auch verpasste Videos anschauen kannst.
Dabei liefern die Moderatoren, (Handy-)Kameramänner und Co. nicht rund um die Uhr 1A-Qualität ab (erwarte keine extended Version des rrb-Projektes 24 Stunden Berlin). Und ob es echt spannend ist, wie einer von ihnen zuhause in Wilmersdorf mit „English Breakfast“ in den Tag startet, darüber lässt sich auch streiten. Aber die Springer-Nachwuchsjournalisten zeigen, was heute alles geht, um live und nah dran zu sein. Und wenn du in dieser Woche jemandem mit weißem Mikro und einem Handy in der Stadt beim Filmen erwischst, könnte dein Gesicht schon live auf Facebook sein.