Streik gestrichen voll?

Sechs Dinge, die die Wartezeit am Bahnhof verkürzen

Warten muss nicht langweilig sein. Unsere Tipps für den besseren Zeitvertreib!
Warten muss nicht langweilig sein. Unsere Tipps für den besseren Zeitvertreib!
Bei Bus und Bahn läuft gar nichts nach Plan. Als wäre der letzte Ausstand nicht schon lang und lästig genug gewesen, hat die GDL ab Mittwochmorgen erneut Streiks angekündigt. Davon betroffen sind Fahrgäste der Berliner S-Bahn sowie des Regional- und Fernverkehrs der Deutschen Bahn. Ein vorbereiteter Ersatzfahrplan soll zwar rund 35 Prozent des regulären Angebots auffangen. Aber was tun, wenn man den fehlenden 65 Prozent zum Opfer fällt? Am Besten zu einer der folgenden Anti-Schlechte-Laune-Streik-Maßnahmen greifen. Wir versprechen: Noch nie gingen Wartezeiten schneller vorbei.

1. Digitaler Frühjahrsputz! Schon wieder 1590 Bilder im Fotoordner? Dann wird es höchste Zeit das Smartphone aufzuräumen. Sicherlich können bei der Maßnahme gleich noch dutzende E-Mails und alte Notizen gelöscht werden. Und wenn die Bahn dann kommt, hat man wieder viel Platz für neue elektronische Überflüssigkeiten.

2. Zuhause Meldung machen! Kollegen und Freunde hat man ständig an der Strippe. Aber wie geht es eigentlich den eigenen Eltern? Mama und Papa freuen sich garantiert über den unverhofften Anruf und haben immer etwas zu erzählen.

3. Einkaufen gehen! Wer länger warten muss, verlegt den Feierabend-Einkauf spontan vor. Der Laden ist leer, die Schlange deutlich kürzer und shoppen gleich viel entspannter.

 

4. Schön schmökern! Wann hat man sich das letzte Mal wirklich Zeit genommen für die Tageszeitung oder das Lieblingsmagazin? Eben. Der Bahnhofskiosk streikt nie und hält für extralange Wartezeiten auch Bestseller und Lottoscheine parat.

5. Bei Qiez gucken, was los ist! Wer sich das Geld für Print lieber spart, liest einfach online weiter. Qiez verrät, worüber die Stadt spricht, gibt Tipps fürs nächste Wochenende oder das tolle Restaurant im eigenen Kiez, das sich lohnt und auch ohne Bahn erreichbar ist.

6. Einfach eine Station laufen! Bevor man sich die Beine in den Bauch steht, weil der nächste Zug definitiv erst in 30 Minuten kommt, besser raus an die frische Luft und eine Station zu Fuß gehen. Bewegung tut jedem gut. Und nebenbei entdeckt man Berlin vielleicht von einer ganz neuen Seite.

Und hier geht es zum Ersatzfahrplan

Berlin-Hauptbahnhof, Europaplatz 1, 10557 Berlin

Der Hauptbahnhof wurde mit einer Milliarde Euro deutlich teurer als geplant und nur mit verkürztem Dach realisiert.

Der Hauptbahnhof wurde mit einer Milliarde Euro deutlich teurer als geplant und nur mit verkürztem Dach realisiert.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Familie
Auf Schnitzeljagd am Kotti
SO36 – Mit 700 wilden Cannabispflanzen und der "Auszeichnung" zum zweitgefährlichsten U-Bahnhof Berlins in 2014 […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]