Tigernachwuchs im Tierpark Berlin

Spielplatz der Kuscheltiere

Aber Vorsicht mit den Splittern! Junge Tiger erkunden am dritten April ihr neues Freigehege im Tierpark Berlin.
Aber Vorsicht mit den Splittern! Junge Tiger erkunden am dritten April ihr neues Freigehege im Tierpark Berlin.
Die vier Jungtiger aus dem Berliner Tierpark zogen am vergangenen Dienstag auf eine große Freianlage um. Erstmals erleben Hinterindische Tiger im Park ihre Flegeljahre.  Für die großen Katzen ist das Zuchtprogramm überlebensnotwendig.

Endlich ist es so weit: Thaya, Salween, Mandalay und Lampun, die Tigerjungen aus dem Tierpark Berlin, können sich auf einer großen Freianlage die frische Frühlingsluft um die Nase wehen lassen. Nachdem sie in den ersten Monaten im Käfig von ihren Eltern großgezogen wurden, laden nun Naturbaustämme, Felsen und ein Wassergraben zum Toben ein.

Die Anlage hinter dem Alfred-Brehm-Haus wurde laut Auskunft der Tierparkverwaltung vor Ankunft der Jungtiere mit 15 Tonnen frischem Naturboden ausgelegt und auch sonst sind die Pfleger um das Wohl der sechsköpfigen Tigerfamilie bemüht.

Die Bestände ihrer freilebenden Artgenossen haben sich in den vergangenen hundert Jahren dramatisch reduziert. Alle Unterarten zusammengenommen, durchstreifen nach Angaben von Tierparkmitarbeiter Christian Kern lediglich noch 3500 Tiger den asiatischen Kontinent. Auch diese Restbestände sind von illegaler Jagd und Waldzerstörung akut bedroht.

Erfolgreiches Zuchtprogramm

Seit vielen Jahrzehnten beteiligt sich der Tierpark Berlin deshalb an der Vermehrung artenreiner Tigerpopulationen. Konnten dabei bisher vor allem Erfolge in der Zucht von Amur- und Sumatratigern erzielt werden, seien mit den vier Jungtieren nun erstmals auch Hinterindische Tiger im Tierpark ihren Kinderschuhen entwachsen.

Als besonderer Erfolg müsse dabei gewertet werden, dass sowohl Mutter Sarai als auch Vater Tarek die Aufzucht ihrer Jungen allein bewältigen konnten. Dieses intakte Familienleben ist sicher eine gute Ausgangsbedingung dafür, dass die nunmehr halbstarken Teenager auch in Zukunft den Artenreichtum der Berliner Institution um einen lebendigen Höhepunkt bereichern werden.

Viel Platz um sich zu verausgaben hat der Tigernachwuchs im neuen Gehege allemal. Und damit können sich auch die Besucher auf viele sehenswerte Momente im neuen Zuhause der Hinterindischen Tiger freuen. Egal ob Schwimmkurs oder Erziehungsmaßnahme, man darf gespannt sein, was sich auf dem Tigerspielplatz ereignen wird.


Quelle: externe Quelle

Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, 10319 Berlin

Telefon 030 515310

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


1. Januar bis 23. Februar:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
24. Februar bis 29. März:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
30. März bis 27. September:
Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr
28. September bis 25. Oktober:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
26. Oktober bis 31. Dezember:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr

Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren | Tiere
Top 10: Tierparks in Brandenburg
Auch wenn wir den Tierpark Friedrichsfelde und den Zoo im Herzen unserer Stadt lieben: Manchmal […]
Freizeit + Wellness | Tiere
Hunde und ihre seltsamen Vorlieben
Selbst wenn man schon länger auf den Hund gekommen ist, versteht man nicht immer gleich, […]
Freizeit + Wellness | Tiere
Hunderassen und Gesundheit
Wenn es um die Gesundheit des eigenen Vierbeiners geht, sind viele Tierhalter sehr umsichtig. Regelmäßige […]