Sightseeing mal anders

Tipps für Touristen in Berlin

In dem Berliner Sehenswürdigkeiten-Dschungel findet sich nicht jeder zurecht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Berlin auf die ganz spezielle Tour erkunden können.
In dem Berliner Sehenswürdigkeiten-Dschungel findet sich nicht jeder zurecht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Berlin auf die ganz spezielle Tour erkunden können.
Besonders in den Sommermonaten bevölkern Millionen von Touristen die Bundeshauptstadt. Doch viele wollen gern fernab der "normalen" Touri-Pfade wandeln, lieber die geheimeren, angesagten Orte entdecken. QIEZ hat für Sie die besten Adressen zusammengestellt. Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels oder Bars ...

Schlafen in Berlin

08/15-Hotel? Doch nicht in der Hauptstadt! Wer als Tourist in Berlin übernachtet, sucht nicht selten nach einer ganz besonderen Übernachtungsmöglichkeit. Wir verraten Ihnen zwei Orte, die das Schlafen garantiert zu einem Highlight machen.

Propeller Island City Lodge (Wilmersdorf)

In der Propeller Island City Lodge haben die Gäste die Möglichkeit, eine Nacht IN einem Kunstwerk zu verbringen. Die Räume sind alle äußerst speziell von Künstler Lars Stroschen, Pseudonym Propeller Island, eingerichtet worden. Und versprochen: Wer hier wohnt, quartiert sich quasi in eine Sehenswürdigkeit ein.
weitere Design-Hotels finden Sie hier

SCUBE Park (Neukölln)

Ein anderes wirklich ungewöhnliches Hotel ist der SCUBE Park. Dieser befindet sich nicht nur in der Nähe des Szenebezirks Kreuzberg, sondern hat auch direkt vor der Tür das Columbiabad und das Flugfeld Tempelhof. Schlafen können Sie in einem von 30 sogenannten Scubles. Das sind kleine, aber sehr gemütliche Schlafwürfel, die es mit bis zu vier Betten gibt. Damit wäre auch genug Platz für die ganze Familie.
mehr Infos finden Sie hier

Touren durch Berlin

Angekommen in Berlin stehen Touren zu den Sehenswürdigkeiten und Orte der Geschichte Berlins im Vordergrund. Die Angebote in diesem Bereich sind vielfältig. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl:

Der 100er-Bus (Mitte)

Es gibt unzählige Sightseeing-Busse, die alle Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt anfahren. Die günstigere Variante sind die öffentlichen Verkehrsmittel der BVG. Mit einer Tageskarte können Sie die Stadt ganz individuell erkunden und Sie haben die Möglichkeit Ihre Zeit selber einzuteilen. Um die wichtigsten und schönsten Besonderheiten der Stadt zu entdecken, nehmen Sie einfach die Linie 100. Diese fährt vom Bahnhof Zoo bis zum Alexanderplatz und passiert auf seiner Tour sämtliche wesentlichen Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum, wie zum Beispiel das Brandenburger Tor, Reichstag, Schloss Bellevue und viele mehr.

„Die Berliner Mauer“ als App (berlinweit)

Eine tolle Möglichkeit, um den Mauerstreifen mit allen wichtigen Informationen zu erkunden: Laden Sie sich einfach die „Die Berliner Mauer“-App kostenlos auf ihr Handy. Diese App bietet Ihnen die Wahl zwischen drei verschiedenen Touren entlang des Mauerstreifens. Dazu gibt es zu jedem markierten Punkt einen Geschichtseintrag – und Sie bestimmen selbst, was Sie am meisten interessiert. Alternativ können Sie den Berliner Mauerweg auch mit dem Rad erkunden.
mehr Infos finden Sie hier

Berliner Unterwelten (Gesundbrunnen)

Ganz besondere Touren durch die Bundeshauptstadt finden nicht nur auf der Oberfläche statt, sondern auch in den Unterwelten Berlins. Hier verbergen sich viele geschichtsträchtige Orte mit einzigartigen Funden aus dem Zweiten Weltkrieg. Überall in der Stadt verteilt finden solche Frührungen durch Bunker statt, aber die meisten konzentrieren sich auf die Umgebung rund um den Bahnhof Gesundbrunnen.
mehr Infos finden Sie hier

Essen in Berlin

Nach einem anstrengenden Spaziergang zu den Kulturstätten Berlins knurrt der Magen. Was kulinarische Highlights angeht, ist Berlin nahezu mit allen internationalen Köstlichkeiten vertreten. Wir zeigen Ihnen, was es außer Currywurst noch so gibt.

Ali Baba (Prenzlauer Berg)

Der Döner gehört genauso zu Berlin wie die Currywurst. An jeder zweiten Ecke kann man sich dem würzigen Genuss hingeben. Wo es den besten Döner der Stadt gibt, wissen die Berliner selber nicht. Jeder kennt einen anderen, besseren Döner. Meinen Lieblingsdöner können Sie in Prenzlauer Berg finden. Bei Ali Baba gibt es Döner, Schawarma, Steinofenpizza und viele andere mediterrane Köstlichkeiten.

Kreuzburger (Friedrichshain)

Obwohl es unzählige Burgerläden gibt, sind sich doch die meisten einig, dass der Kreuzburger eine der besten Adressen für Fast Food ist. Manche der circa 20 Burgervariationen haben Namen wie „Schöneburger“ oder „Prenzlburger“. Sie lassen vermuten, dass man sich in einem echten Kiez-Imbiss aufhält.
mehr Infos finden Sie hier

Links vom Fischladen (Prenzlauer Berg)

Mit über 100 Milchshakesorten ist die Eisdiele Links vom Fischladen definitiv einen Besuch wert. Neben den gängigen Sorten gibt es auch sehr ausgefallene Geschmacksrichtungen wie Red Bull, Spreewaldgurken oder Salzheringe. Wem das nicht zusagt, der kann sich auch einen Milchshake in der Geschmacksrichtung seiner Lieblingssüßigkeit kaufen: Amicelli, Oreo und Käsesahnetorte gibt es hier nämlich auch inf Flüssigform.
mehr Infos finden Sie hier

Abends in Berlin

Berlin ist eine Stadt, die niemals schläft und genau das kann man Abend für Abend, Bar für Bar, Kneipe für Kneipe erkunden. Wir verraten Ihnen die Schmuckstücke unter den Bars in der Stadt – manchmal ist der Eintritt mit Wartezeit verbunden …

Buck & Breck (Mitte)

Exklusiv und geheim sind die Stichwörter für das Buck & Breck. Hinter einer unscheinbaren Tür verbirgt sich eine der kleinsten Bars der Stadt. Nur drei Leute dürfen hier maximal auf einmal rein. Bei den 14 verfügbaren Plätzen ist das auch nicht verwunderlich. Getrunken wird im Buck & Breck nur was auf der Karte steht, aber diese ist dafür exquisit.
mehr Infos finden Sie hier

Gin & Tonic Bar (Mitte)

Die beste Pop-up Bar ist definitiv die Gin & Tonic Bar. In britischer Atmosphäre genießt man ausschließlich vorzügliche Gin Tonic-Variationen. Ob Sie nun einen mit Tee aromatisierten Drink genießen oder ihren ganz eigenen Gin Tonic kreieren – alles ist erlaubt.
mehr Infos finden Sie hier

MIO Berlin (Mitte)

Für einen schicken Abend bietet sich das MIO Berlin an. Die Bar besticht mit ihrer exklusiven Lage direkt unterm Fernsehturm. Ein besonderer Hingucker sind die Lichtinstallationen an der Wand und der Decke. Das und die weiße Ausstattung lassen das MIO sehr edel wirken und die lange Cocktailkarte lädt zum Stöbern – und Durchprobieren – ein.
mehr Infos finden Sie hier

 

Tipps für Touristen in Berlin, Albrecht-Achilles-Str. 58, 10709 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]
Sehenswürdigkeiten | Ausflüge + Touren | Kultur + Events
So schön sieht Berlin zu Weihnachten aus
Es ist Weihnachten und Berlin wird zum Meer aus Lichtern und Besinnlichkeit. Diese Instagram-Bilder bringen […]
Freizeit + Wellness | Sehenswürdigkeiten
Top 10: Fabrikgebäude im Wedding
Der Wedding, wie wir ihn heute kennen, ist ohne seine Industriegeschichte undenkbar. Heute ist produzierendes […]