Viele Menschen kennen die wuchtige Ernst Thälmann-Bronzeplastik an der Greifswalder Straße. Den künstlich angelegten Teich dahinter hingegen, der als Amphibienschutzgebiet dient, kennt kaum jemand. Seit über sechs Jahren pflegen Volker Herold und Angelika Hornig mit Hilfe von Spenden vieler Anwohner den Kiezteich.
Ende 2012 hat sich aus diesen Helfern die Anwohnerinitiative Ernst-Thälmann-Park gegründet; eine Gruppe von etwa 50 Menschen, die im und um den Ernst-Thälmann-Parks herum wohnen. Die Initiative kümmert sich nicht nur um den Erhalt des Teiches, sondern stellt auch Bürgeranträge an die BVV Pankow. Sie setzt sich beispielsweise für eine Begrünung des Areals entlang der Ringbahn zwischen Planetarium und Anton Saefkow-Park ein.
Da das Motto der Anwohner aber „Wer gemeinsam feiern kann, hält auch in schwierigen Zeiten zusammen“ heißt, gibt es eine Arbeitsgemeinschaft Feste, die sich regelmäßig trifft, um Straßenfeste, Flohmärkte, kulturelle Events oder Weihnachtsfeiern für den Thälmannpark und seine Anwohnern zu planen.
Diesen Samstag, den 13. September veranstalten die Anwohner einen Flohmarkt. Die Aktion ist privat und hat unkommerziellen Charakter. Die Standgebühr: Ein selbstgebackener Kuchen und, wer möchte, kann Geld spenden. Die 70 Stände sind schon ausgebucht.
Wer noch tiefer in die wechselhafte Geschichte des Ernst-Thälmann-Parks eintauchen möchte, der kann noch bis zum 26. Oktober die Ausstellung „Jetzt wird’s Ernst für den Thälmann-Park“ im Museum Pankow besuchen. Mehr Infos zum Programm findest du hier.