Ziel ist es, die Nachbarn in gemeinsamen Aktionen zu aktivieren, das Wohnumfeld zu gestalten und so einen Teil der gemeinsamen Verantwortung für den öffentlichen Raum zu übernehmen. Wir haben erste Erfolge zu vermelden: Bundessieger beim Lübecker Nachbarschaftspreis (März 2013). Jetzt ist es uns gelungen, mit gesellschaftlichen Partnern das leidige Problem von kaputten oder verschmutzten Bänken auf der Fischerinsel anzugehen. Die W.B.M. hat die Sitzbänke vor unserem Club wieder aufpoliert. Seitdem wird der Blick auf den Spittelmarkt oder der Schatten unter den Bäumen wieder genutzt.
Am 16. Juli planen wir mit Unterstützung der BSR und der Aktion Kehrenbürger (www.kehrenbürger.de) unter dem Motto „Clean Up Fischerinsel – werde K(E)hrenbürger“, der Sitzecke in gemeinsamer nachbarschaftlicher Arbeit den letzten Schliff zu geben. Übrigens haben wir am 18.7. von 14 bis 16 Uhr die Türen des SeniorenComputerClubs weit geöffnet und präsentieren unsere Arbeit.
Weiterer Artikel zum Thema: