Hilfe zur Selbsthilfe

Vortragsreihe zur Seniorensicherheit

LKA-Experte Hans Hoffmann gibt Senioren Tipps für den Schutz vor Trickbetrug und Diebstahl.
LKA-Experte Hans Hoffmann gibt Senioren Tipps für den Schutz vor Trickbetrug und Diebstahl.
Immer wieder werden in Berlin Senioren zum Opfer von Straftaten. Wie sich ältere Menschen vor Trickbetrug und Diebstahl schützen können, darüber informiert in den kommenden Wochen eine Veranstaltungsreihe, die vom Landeskriminalamt Berlin und der GEWOBAG in verschiedenen Seniorenwohnhäusern organisiert wird.

„Wissen Sie eigentlich, welche der drei Opfergruppen – Jugendliche, Erwachsene und Senioren ab 60 Jahre – in der Berliner Kriminalstatistik die größte ist?“ Mit dieser Frage beginnt Hans Hoffmann, Ansprechpartner für Seniorensicherheit beim Landeskriminalamt (LKA) Berlin, seinen gut besuchten Sicherheits-Vortrag im Seniorenwohnheim Bülowstraße. Das Urteil der versammelten Rentner fällt einhellig aus: „Die Senioren!“ Doch Hoffmann widerspricht. „Es ist interessant, dass die Besucher meiner Vorträge immer wieder derselben Meinung sind“, so der Experte.

Tatsächlich seien es aber die Jugendlichen, die am häufigsten zu Opfern von Straftaten werden. Laut Hoffmann werde die Angst der Berliner Senioren vor allem durch die Medien geschürt. „Dabei ist es im Gegenteil so, dass ältere Menschen über die größere Lebenserfahrung verfügen und bestimmte, als gefährlich einzustufende Situationen von sich aus meiden“, erklärt Hoffmann. Dem Polizeifachmann zufolge gibt es jedoch zwei Ausnahmen. „In Sachen Trickbetrug und Trickdiebstahl werden Senioren häufig zu Opfern.“

Selbstschutz vor Betrug und Diebstahl

Tipps und Hinweise, mit denen sich ältere Menschen in der Hauptstadt vor kriminellen Machenschaften dieser Art schützen können, möchte die Vortragsreihe, die von LKA und GEWOBAG gemeinsam organisiert wird, in diesem Jahr in verschiedenen Berliner Seniorenwohnhäusern weitergeben. Geplant sind zehn Termine – zu denen nicht nur die Mieter der GEWOBAG herzlich willkommen sind.

Im Rahmen der Veranstaltung informieren die Experten vom LKA über bekannte und weniger bekannte Tricks zur Abzocke von Senioren. Bei der ersten Veranstaltung am 8. Januar im Seniorenwohnhaus Bülowstraße berichtet Hoffmann sehr lebensnah und anschaulich unter anderem vom sogenannten „Zetteltrick“, bei dem sich Unbekannte unter dem Vorwand, eine Nachricht für eine Nachbarin hinterlassen zu wollen, in die Wohnung des Opfers einschleichen und hilfsbereite Senioren ablenken, während ein Kumpan die Wohnung nach Geld und Wertsachen durchsucht. Auch der als „Enkeltrick“ bekannt gewordene Weg zur Abzocke von Senioren wird im Rahmen der Veranstaltung erörtert.

Für mehr Sicherheit im Alter

Die „wichtigsten Grundsätze“ zur Vermeidung von Betrug und Diebstahl fasst Hoffmann folgendermaßen zusammen: „Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung und geben Sie niemals fremden Menschen Geld!“ Auch bei angeblichen Handwerkern und sogar bei Polizeibeamten sei darüber hinaus die Identität immer genau zu prüfen: „Schauen Sie immer zuerst durch den Türspion, sehen Sie sich den Ausweis genau an und fragen Sie, beispielsweise beim Besuch eines Ablesedienstes, im Zweifelsfall immer bei der Hauverwaltung nach“, rät der Seniorensicherheits-Experte, der außerdem vor Haustürgeschäften warnt und zur Verwendung eines einfachen, aber effektiven Türstoppers rät.

Mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag untermalt Hoffmann die verschiedenen Formen von Trickbetrug und -diebstahl. Dabei wird jedoch auch deutlich, dass der Beamte den versammelten Senioren keinesfalls Angst machen will. Als eine der versammelten Rentenerinnen sich mit den Worten „Ich gehe schon gar nicht mehr raus!“ zu Wort meldet, lenkt der Experte ein. „Genau so soll es nicht sein – wenn Sie sich an einige Ratschläge halten, können Sie sich ihre Lebensqualität auch im Alter erhalten.“

Die weiteren Termine der Vortragsreihe zur Seniorensicherheit:

  • am 21.Februar um 14 Uhr in der Bernauer Straße 141-145 in Reinickendorf
  • am 27.Februar um 15 Uhr im Selgenauer Weg 2-4 in Rudow
  • am 6.März um 13 Uhr in der Straße Zum Heckeshorn 1-3 in Zehlendorf
  • am 11.März um 15 Uhr am Falkentaler Steig 47-51 in Reinickendorf
  • am 21.März um 12 Uhr in der Harzer Straße 29-31 in Neukölln


Vortragsreihe zur Seniorensicherheit, Bülowstraße 94, 10783 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]
Wohnen + Leben | Service
Der Berlkönig darf weiterfahren
Nach noch nicht einmal zwei Jahren Testbetrieb sollte der Berlkönig eigentlich schon im April wieder […]