Unter Marketing-Experten und in der Welt der IT-Profis scheint es manchmal so, als würde eine Geheimsprache verwendet werden, die nur Eingeweihte verstehen. Da kann es schon mal passieren, dass du auf einer legeren Party nach Feierabend Begriffe wie Keyword-Analyse, Bounce Rate und Onpage hörst. Um nicht als unwissend enttarnt zu werden, wird der eine oder andere einfach wissend nicken und einen Schluck aus seinem Glas nehmen. Denn für das ungeschulte Ohr hören sich diese Buzzwords schnell befremdlich und sehr kompliziert an.
Doch wenn du selbst noch Großes mit deiner eigenen Website vorhast und in der Welt der Suchmaschinen mitmischen, sowie einen Platz auf den vorderen Rängen ergattern willst, wird es höchste Zeit, dass du dein SEO-Know-How auf Vordermann bringst. Und immer dran denken: du bist nicht allein! SEO-Experten unterstützen dich so gut und professionell, wie ein Personal Trainer auf dem Weg zu deiner Strandfigur.
Was ist eigentlich SEO?
SEO ist eine Abkürzung für Search Engine Optimization und wird auf Deutsch zum wunderschönen Kompositum Suchmaschinenoptimierung übersetzt. Und das bedeutet nichts anderes, als dass du deine Website für Suchmaschinen möglichst schick, technisch einwandfrei und dadurch attraktiv machst. Je attraktiver deine Website für Google und Co. ist, desto weiter oben tauchst du mit deiner Website bei bestimmten Suchbegriffen bei den Suchergebnissen auf. Ziel ist dabei – natürlich ganz sportlich – auf Seite eins, und damit auf Platz eins zu landen.
Das klappt natürlich nicht von heute auf morgen und erfordert viel Arbeit und Ausdauer bei der Optimierung deiner Website. Wichtige Grundlage für die Arbeit an deiner SEO-Performance sind zum Beispiel Schlüsselwörter, die so genannten Keywords in deinen Texten auf deiner Seite, sinnvolles Verlinken und dass du Bilder für Suchmaschinen lesbar machst, indem du Bildbeschreibungen hinzufügst. Außerdem lieben Suchmaschinen gute und hochwertige Inhalte und ticken also ähnlich wie der User, der vor dem Bildschirm sitzt.
Suchmaschinen orientieren sich an den Bedürfnissen der Nutzer, also bringen positive Nutzererfahrungen – die User Experience – und Bewertungen deinem SEO-Konto Pluspunkte ein. Im Idealfall taucht deine Website immer dann auf, wenn für dein Business relevante Keywords in das Suchfeld eingegeben werden und steht dann auch möglichst weit oben in der Suchergebnisliste.
Geheimsprache entschlüsseln: Ranking, Keywords, Content und Co.
Stürzt du dich erst mal in den SEO-Kosmos, kommst du um Fachwörter nicht herum. Diese können verwirrend sein, aber hinter jedem Buzzword versteckt sich eine konkrete Maßnahme oder Messgröße an der du dich orientieren kannst. Hier haben wir für dich eine Übersicht mit den wichtigsten Begriffen:
Die Bounce Rate beschreibt die Absprungrate deiner Website und zeigt dir, wie viele Besucher nach wenigen Sekunden deine Seite wieder verlassen. Das bedeutet für dich: Je höher die Bounce Rate ist, desto schlechter ist deine Platzierung in den Suchergebnissen, da der User nicht findet wonach er sucht. Ursachen dafür können schlechte Inhalte, eine unattraktive Optik oder eine verwirrende Navigation sein.
Keywords sind die (Schlüssel-) Worte, die der Nutzer in das Suchfeld von Suchmaschinen eingibt. Die für dich wichtigen Schlüsselwörter auf deiner Seite solltest du mit bedacht und in der richtigen Menge in den Inhalt deiner Seiten einfließen lassen. Aber Achtung: Hier schadet dir das Motto „viel hilft viel“ sogar eher, als dass es dich ans Ziel bringt.
Hinter der kryptischen Abkürzung SERP steckt die Suchergebnisseite der jeweiligen Suchmaschine. Ausformuliert nennt sich das Ganze Search Engine Result Page und hier gilt im Wettbewerb um die besten Plätze wieder: je weiter oben deine Seite gelistet ist, desto besser sind deine Chancen gesehen zu werden. Der Index ist das Verzeichnis, in dem Webseiten zu einem bestimmten Keyword gelistet und geordnet werden.
Die Position deiner Website in den Suchergebnissen nennt man Ranking, dabei wird zwischen organischen und bezahlten Positionen unterschieden. Interessant sind logischerweise die organischen Plätze der SERPs, da SEO die Optimierung ohne Werbebudget ist. Bestimmt wird die Reihenfolge der Ergebnisse durch den Algorithmus der jeweiligen Suchmaschine. Durch Links von anderen Seiten auf deinen eigenen und wertvollen Inhalt, machst du deine Seite fit für den Wettbewerb.
Onpage- vs. Offpage-Optimierung
Die Onpage-Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen, die auf deiner eigenen Website vorgenommen werden, Offpage-Optimierung bedeutet wiederum, dass deine Seite zum Beispiel auf einem Social Media Kanal beworben wird und auf deine Seite verlinkt. Dabei geht es also um die Steuerung von externen Faktoren. Das wahre Potential liegt für dich also ganz klar bei der Onpage-Optimierung, bei der du viel selbst durchführen und zum Erfolg beitragen kannst.
Die Königsdisziplin unter den Maßnahme zur Optimierung deiner Website für Suchmaschinen ist und bleibt guter und hochwertiger Content. Mit interessantem Content, sprich interessanten Inhalten, steigerst du deine Aussicht auf viel Traffic und Backlinks von anderen Seiten. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass deine Inhalte einzigartig sind (Unique Content). Suchmaschinen blenden gerne mehrfach vorhandenen oder doppelten Content aus oder bestrafen eine Website sogar mit einer Abwertung im Ranking.
Die Marketingstrategie der Suchmaschinenoptimierung ist eine der wenigen Maßnahmen, die auch dann noch weiterhin und langfristig User auf deine Seite ziehen kann, wenn gerade nicht mehr aktiv in sie investiert wird. Dazu ist aber ein gutes Fundament und Gerüst notwendig.
Kostenloser SEO-Check für deine Website
Um erst einmal herauszufinden inwiefern deine Website suchmaschinenfreundlich ist, bietet sich ein kostenloser SEO-Check an. Das kannst du auf verschiedenen Portalen machen – dabei wird getestet, wie es um die SEO-Fitness deiner Seite steht und an welchen Punkten du noch an Kraft zulegen kannst. In der Auswertung wird dir dann übersichtlich dargestellt, welche Stärken und Schwächen deine Website aufweist.
Wobei die SEO-Analyse der meisten Anbieter noch kostenlos ist, kann es bei den Angeboten für die Optimierung schnell mal teuer und undurchsichtig werden. Es gibt aber auch bereits Agenturen, die sich auf kleine- und mittelständische Unternehmen spezialisiert haben und deren Bedürfnisse genau kennen. Durchsichtige Preisstrukturen und feste Preise für die Optimierung ersparen dir den Schreck einer unerwartet hohen Rechnung.
Dabei wird dir bei der Arbeit an deiner Seite SEO transparent und verständlich erklärt und wenn du möchtest, steht dir auch ein SEO-Experte zur Seite und hilft dir, für dich die richtigen Ansätze zur Optimierung zu finden. Bei der Kombination aus technischem Know-How und Service, kannst du mit deinem Unternehmen im Wettbewerb um ein Top-Ranking nur gewinnen.
Wie du siehst, ist die Suchmaschinenoptimierung absolut kein Hexenwerk, sondern ist vergleichbar mit der kontinuierlichen Arbeit an deiner Website und dem Training deiner SEO-Fitness. Also verschenke dein Potential nicht!