Shareconomy

Diese Bibliothek verleiht jetzt auch Bohrmaschinen

Heute noch was vor? In der Amerika-Gedenkbibliothek kannst du dir dein Heimwerker-Equipment ausleihen.
Heute noch was vor? In der Amerika-Gedenkbibliothek kannst du dir dein Heimwerker-Equipment ausleihen.
Blücherplatz - Einen Monat lang widmet sich die Amerika-Gedenkbiblothek dem Trend der Share Economy. Neben vielen Infos zur Geschichte des Teilens wird das Thema auch ganz praktisch angegangen. Mit Akku-Schrauber und Teleskop zum Mitnehmen.

Es gibt Dinge, die sind teuer, kommen aber nicht täglich zum Einsatz. Werkzeug wie die Bohrmaschine zum Beispiel. Technische Spielereien à la GoPro-Kamera. Oder Nähmaschine, Fernglas und Einrad. Diese Sachen nicht zu kaufen, sondern mit anderen zu teilen, liegt voll im Trend. Share Economy ist der ökonomische Fachbegriff für diese Wirtschaft des Teilens, also die zeitlich begrenzte Nutzung von Ressourcen, die nicht dauerhaft benötigt werden. Das schont nicht nur ökonomische und ökologische Ressourcen, es bringt Menschen auch näher zusammen. Die Wohnplatz-Tauschbörse AirBnB ist dafür wohl das prominenteste Beispiel. Aber auch Elektroroller und Fahrräder sind längst zum gängigen Gemeinschaftsgut geworden.

Wer sich näher mit dem Thema des Teilens auseinandersetzen möchte, sollte sich bis zum 19. Mai im Themenraum Shareconomy der Amerika-Gedenkbibliothek umsehen. Dort findest du viele Medien rund um Tool-Lending, Carsharing oder Creative Commons sowie Infos zum Markt der Produkte und Dienstleistungen im Share Sektor. Doch im Themenraum steht diesmal nicht das geschriebene Wort im Vordergrund, sondern die vielen Gebrauchsgegenstände aus den Bereichen Werkzeug, Elektro und Spielzeug, die du dir an einer Leih-Bar für zuhause mitnehmen darfst. Alles was du dafür brauchst, ist ein gültiger Bibliotheksausweis sowie ein gutes Zeitmanagement. Nach einer Woche musst du den geliehenen Gegenstand nämlich wieder zurückbringen.

Themenraum Shareconomy: 12. April bis 19. Mai 2016 in der ZLB Amerika-Gedenkbibliothek. Auf dem Programm stehen auch ein Open-Data-Workshop am 6. Mai sowie vier Termine zum Thema Shared Reading.

ZLB Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin

Telefon 030 90226401

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr

1954 eröffnete am Blücherplatz in Kreuzberg die öffentliche Zentralbibliothek West-Berlins, die Amerika-Gedenkbibliothek.

1954 eröffnete am Blücherplatz in Kreuzberg die öffentliche Zentralbibliothek West-Berlins, die Amerika-Gedenkbibliothek.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Ausbildung + Karriere
Kreative Kiez-Köpfe
Boxhagener Kiez - Der Verein Kulturschöpfer in Friedrichshain verbindet Kunst- und Kulturevents mit beruflicher Förderung […]
Food
Hier kaufst du regional
Regional Einkaufen liegt im Trend. Schließlich unterstützt man damit kleine Produzenten, traditionelles Handwerk und die […]