Ala Eldin (Moabit)
Ausgerechnet gegenüber der Justizvollzugsanstalt und nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt liegt eine der angenehmsten Shisha-Bars von Moabit. Das Ala Eldin ist passend mit orientalischen Mustern und viel Goldfarbe dekoriert. Zu den Shishas können in der rund 70 Personen fassenden Lounge auch Getränke und Snacks bestellt werden. Für die Pfeifen gibt es über 40 verschiedene Geschmacksrichtungen zum Preis von 5,50 bis 6,50 Euro. Auch die Tee- und Milchshake-Auswahl lässt sich sehen. Bei den Cocktails ist zu beachten, dass nur nicht-alkoholische Getränke angeboten werden.
mehr Infos zum Ala Eldin
Orient Lounge (Kreuzberg)
Die Orient Lounge ist einer jener Orte, an denen sich die arabisch-orientalische und die Berliner Kultur aufs Schönste vereinen. Im Erdgeschoss der Location befindet sich das Restaurant Rote Harfe; die Lounge selber ist von dort aus über eine Treppe zu erreichen und liegt im ersten Stock. Vorhänge, bequeme Sitze und Separées sorgen für angenehme Atmosphäre und die freundlichen Mitarbeiter tun ihr übriges. Ein für die Oranienstraße typisches gemischtes Kreuzberger Publikum trifft man hier. Zu rauchen gibt es gängige Shisha-Tabaksorten, doch mindestens so empfehlenswert wie die Pfeifen sind hier die Cocktails und das orientalische Essen.
mehr Infos zur Orient Lounge
Chishkhan (Charlottenburg)
An der lauten Richard-Wagner-Straße liegt diese gemütliche Location, die orientalisch-bunt gestaltet ist. Der Straßenlärm bleibt draußen und sobald die Shisha angeht auch der Stress. Sitzgelegenheiten gibt es unter größeren Zelten und in kleineren Nischen. Geraucht wird aus handgearbeiteten Pfeifen und es steht eine zweistellige Zahl von Tabaksorten zur Auswahl. Besonderes Special: die „Exotic Shisha“, die zu 100 Prozent aus exotischen Obstsorten hergestellt wird, allerdings auch deutlich teurer ist als eine Pfeife mit normalem Tabak. Neben den Shishas gibt es im Chishkhan auch eine große Auswahl an orientalischen Speisen für einen ausgedehnten Aufenthalt.
mehr Infos zum Chishkan
Qadmous (Prenzlauer Berg)
Das Qadmous am Volkspark Friedrichshain ist in erster Linie ein libanesisches Restaurant mit einer reichhaltigen Auswahl an Gerichten und einem beliebten Sonntagsbrunch. Aber es gibt auch eine eigene Shisha-Karte und die dazu passende Lounge mit bequemen Sitzen. Im Qadmous werden Metallköpfe für die Pfeifen verwendet, mit denen der Raucher die Tabakstärke einstellen kann. Natürlich gibt es auch verschiedene Geschmacksrichtungen von Traube bis Doppel-Apfel zur Auswahl. Selbstverständlich ist der Raucherbereich vom Speiseraum getrennt.
mehr Infos zum Qadmous
M&M Lounge (Johannisthal)
In Treptow ist die Shisha-Bar-Dichte bekanntlich nicht so hoch wie weiter im Westen. Mit der M&M Lounge gibt es jedoch am Sterndamm eine schöne Anlaufstelle. Die modern gestalteten Räumlichkeiten und die Auswahl an Cocktails und Shisha-Sorten machen die Bar zu einer lohnenden Alternative zur Fahrt nach Neukölln oder Friedrichshain. Fußball wird dort übrigens auch gezeigt.
mehr Infos zur M&M Lounge
Sahara (Hellersdorf)
Ja – das Umfeld des orientalischen Restaurants mit Shisha-Bereich ist nicht gerade gemütlich: Die Hellersdorfer Sahara liegt im Einkaufszentrum Helle Mitte. Wen das nicht abschreckt, der findet jedoch angenehme Innenräume mit einem großzügigen Raucherbereich vor. Teppiche und Sitzbezüge vermitteln auch hier orientalisches Flair. Neben den üblichen Shisha-Geschmacksrichtungen wie Apfel oder Erdbeere ist die Spezialität des Hauses die „Sahara-Shisha“, gefüllt mit Wein, Cognac, Whisky oder anderen Alkoholika. Wer vom Rauchen hungrig wird, kann unter anderem zwischen kalten und warmen Mesa – Vorspeisen – sowie Spießen und Omelettes wählen.
mehr Infos zum Sahara
Granada Lounge (Wedding)
Diese Shisha- und Cocktailbar neben dem Kino Alhambra in der Seestraße setzt mehr auf gedämpftes Licht und schicke Einrichtung als auf orientalisches Flair. Auf zwei Etagen können hier Wasserpfeifen geraucht, Cocktails geschlürft und angeregte Unterhaltungen geführt werden. Es stehen 13 Shisha-Sorten zur Auswahl, darunter auch etwas weniger gängige wie etwa „Cola Cracher“. Preislich geht es ab 7,50 Euro pro Füllung los. Mit 45 Cocktails gibt es auch in diesem Segment ein reichhaltiges Angebot. Im Sommer geht Trinken und Rauchen auch auf der Terrasse. Und am Freitag und Samstag legt ab 19 Uhr ein DJ auf.
mehr Infos zum Granada
Café Barbar Aga (Neukölln)
Das Barbar Aga ist eine authentisch an der Karl-Marx-Straße gelegene Shisha-Bar, die am Wochenende stark frequentiert ist. Kein Wunder, denn hier kann man zu vergleichsweise günstigen Preisen aus einer Reihe von Tabaksorten wählen und anschließend in freundlich-lebendiger Atmosphäre rauchen. Fußball-Übertragungen gibt es ebenfalls. Direkt nebenan liegt das zur Bar gehörende arabische Restaurant, wo man sowohl vor Ort speisen als auch Essen mitnehmen kann.
mehr Infos zum Barbar Aga
Rabab – Weiße Wolke (Wilmersdorf)
Ein beliebter Treffpunkt für alle Shisha-Fans im Blissekiez ist das Rabab. Auch hier erwartet den Gast orientalisches Flair mit bunten Kissen und einer Art Beduinenzelt unter der Decke. Neben klassischen Apfel-, Traube- und Minz-Shishas werden in der Weißen Wolke auch Bambus-Shishas mit echter Frucht in den Geschmacksrichtungen Apfel, Apfel-Minze und Zitrone-Minze sowie die Apfel-Milch-Shisha angeboten. Natürlich gibt es auch Drinks und Snacks sowie Musik von House über R&B bis zu arabischen Klängen.
mehr Infos zum Rabab
Xara Café Lounge (Schöneberg)
Nur wenige Schritte vom Nollendorfplatz entfernt liegt dieses zweistöckige Lounge-Café, das eher stylish als orientalisch eingerichtet ist. Neben Kaffee und Tee sowie alkoholischen und nicht-alkoholischen Cocktails gibt es die mit viel Rot gestaltete Oriental Lounge, in der auch Shisha geraucht werden kann. Sehr angenehm sitzt es sich aber auch auf der Terrasse. Abends ist im Xara eher jüngeres Publikum unterwegs, während man tagsüber auch auf Geschäftsleute und Shopper stößt.
mehr Infos zum Xara Café