Das Traditions-Schuhgeschäft Leiser ist Vergangenheit, just ist Marcell von Berlin in den großen Eckladen auf der Friedrichstraße eingezogen. Und damit das neue Konzept des sympathischen Berliner Designers, der die City West damit verlassen hat: Seine Kundinnen und Kunden sollen im neuen Shop nicht einfach nur einkaufen gehen, sie sollen die Zeit vor Ort genießen. Deshalb ist auch ne schnieke Marmor-Bar inklusive, die ab Ende April für alle geöffnet werden soll. „Dolce & Gabbana, Dsquared und sämtliche großen Namen haben einen Flagshipstore mit Bar. Wir wollten auch etwas Cooles machen“, erklärt der Designer. „Bald gibt es da auch Kleinigkeiten, die ich selbst gern mag wie Cheesecake zum Beispiel.“ Die Leckereien dürfen dann im Sommer auf der kleinen Außenterrasse auf der Jägerstraße verspeist werden. Monatliche Veranstaltungen mit DJs soll es ebenfalls bald geben.
Richtig cool in dem riesigen Berlin-Rough-Style-Store finden wir die Späti-Ecke, in der es allerhand Naschkram gibt. Ursprünglich nur als Gag für Marcells letzte Modenschau erdacht, blieb der kleine Kiosk stehen, weil er auf so viel positive Resonanz gestoßen ist. Und weil er die Verbundenheit des Labels zu seiner Heimatstadt perfekt widerspiegelt. Marcell von Berlin erzählt lachend, dass Passanten von draußen tatsächlich ab und an reinkämen und Zigaretten im Store kaufen wollten. Is natürlich nicht, nur Süßes auf die Hand gibt es hier.
In Sachen Mode hat sich beim Label einiges verändert: So sind die Stoffe exklusiver, es gibt viel Samt und Jacquard, und nun auch eine Männerkollektion, die unisex getragen werden kann. Der Stil ist und bleibt natürlich unique mit speziellen Prints, Mesh-Einsätzen und Stoff-Experimenten. Dass Marcell von Berlin nun so groß auffahren kann – der luxuriöse Store auf zwei Ebenen hat insgesamt über 600 Quadratmeter mit schickem angeschlossenen Atelier – das liegt daran, dass die Agentur Tiger Pool ihn unter Vertrag genommen hat. Deren Gründer ist übrigens kein geringerere als Mc Fit-Chef Rainer Schaller. Luxus hat allerdings seinen Preis: Ein Pulli kostet dich hier um 280 bis 330 Euro, ein T-Shirt um 200 Euro – aber hey, dafür hat’s auch nicht jede/r Zweite an und es wird entweder gleich nebenan im Atelier oder in Italien gefertigt! Alternativ kannst du hier einfach mal auf einen Kaffee vorbeischauen und das Berlin-Feeling bewusst genießen. Ist ja zwischendurch auch mal ganz schön …