BLESS home

Shoppen in einer Wohnung

Gefällt dir das Regal an der Wand? Dann nimm es mit! In dieser Wohnung ist alles käuflich.
Gefällt dir das Regal an der Wand? Dann nimm es mit! In dieser Wohnung ist alles käuflich. Zur Foto-Galerie
Oderberger Straße - Wer sagt, dass in einem Store niemand leben und arbeiten kann? Die Designerinnen von BLESS home, Ines Kaag und Desiree Heiss, finden jedenfalls, dass ihre Produkte viel besser zur Geltung kommen, wenn sie in einem privaten Kontext gezeigt werden. Ihre schicke Konzeptwohnung im 3. Stock eines Hinterhauses wurde gerade frisch von den Architekten Etienne Descloux und Toias Engelschall bezogen.

Das Projekt BLESS home ist kein neues, neu sind nur die Bewohner: die Architekten Etienne Descloux und Toias Engelschall. Sie sind gerade in die exquisite Wohnung in der Oderberger Straße 60, die sich insgesamt auf drei Etagen erstreckt, eingezogen – vor allem, um hier tagsüber zu arbeiten. Das Besondere: Alles, was das Apartment so schön und wohnlich macht, steht zum Verkauf. Hinter der Idee stecken die beiden Designerinnen Ines Kaag und Desiree Heiss. Sie haben ihr Label BLESS im Jahr 1997 gegründet und sind seitdem für außergewöhnliche Designideen bekannt. Auch mit zahlreichen Marken wie Adidas, Weekday oder Longchamps haben Kaag und Heiss bereits zusammengearbeitet. Sie leben in Berlin und Paris.

In der Hängematte probesitzen. (c)Alexandra Fragstein

„Die Lage des BLESS home in der Oderberger Straße ergab sich zufällig, da wir eine unserer Privatwohnungen auflösten, den sehr speziellen Ort aber aus sentimentalen Gründen nicht verlieren wollten“, erklären die Designerinnen. „Da die meisten unserer Produkte erst bei der Anwendung im Alltag richtig zur Entfaltung kommen können, macht es Sinn, sie in einem privaten Kontext zu zeigen und zeitgleich auch den Ort mit interessanten Personen bewohnt zu wissen, die unserer Vorstellung von Gastfreundschaft und Lebensweise im Allgemeinen sehr nahe kommen.“ Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und am Wochenende nach Vereinbarung steht es nun allen Interessierten offen, mit den beiden Architekten Descloux und Engelschall in Kontakt zu treten und ihnen bei der Arbeit zuzugucken. Geschätzt wird das BLESS home gerade von ausländischen Besuchern, weil es das Gefühl von einem typischen Berliner Lebensalltag vermittelt. Schließlich darf sich hier jeder einfach ein Stündchen auf den Balkon setzen, ein Glas Rotwein trinken (und Stühle probesitzen zum Beispiel) oder in der Hängematte chillen.

„Das größte Geschenk, das uns persönlich in einer fremden Stadt zuteil werden kann, ist eine Privateinladung zu jemandem nach Hause“, meinen Kaag und Heiss. „Es ist die Idee eines Zusammentreffens und eines Austauschs von Gleichgesinnten, mehr Ort der Begegnung als Shop. Kaufen kann man dennoch potenziell alles dort und auch Wünsche äußern, wie man sich die gemeinsame Zukunft vorstellt, sprich welches Lieblingsteil man gerne noch von BLESS hätte, das dann den eigenen Alltag begleitet.“ Wie lange das Architektenduo in der Oderberger residiert, ist noch unklar – danach zieht aber sicher wieder eine spannende, kreative Persönlichkeit ein.

Weitere Infos zu BLESS findest du hier.

Foto Galerie

BLESS home Shop, Oderberger Straße 60 / Hinterhaus 3. Stock, 10435 Berlin

Telefon 030 27 59 65 66

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr und nach Vereinbarung

In der Hängematte probesitzen. (c)Tim Schroeder

Weitere Artikel zum Thema

Cafés
Aus Fleischmöbel wird Kapitalist
Teutoburger Platz - Schon seit Anfang Oktober hat Fleischmöbel, ein äußerst beliebter Treff zum Kaffee- […]