Offline-Shopping

Warum Amazon in Berlin einen Buchladen eröffnen möchte

Amazon möchte in den Offline-Buchhandel einsteigen.
Amazon möchte in den Offline-Buchhandel einsteigen.
Der Versandkonzern denkt über einen Laden in Berlin nach. Die Streiks von Verdi lassen den Online-Händler kalt: "Glatteis juckt uns mehr", sagt der Deutschland-Chef.

Der Versandhändler Amazon schließt nicht aus, auch in Deutschland stationäre Buchläden zu eröffnen. „Läden einzurichten war immer eine Option. Berlin wäre ein Top-Kandidat für einen Amazon-Laden„, sagte Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber im Interview mit dem Tagesspiegel. „In keiner anderen deutschen Stadt haben wir in so vielen Bereichen investiert, sind wir so breit vertreten und haben wir so viel vor.“ Amazon verkaufe auch online noch sehr viele gedruckte Bücher, „Menschen werden immer auch offline einkaufen. Der Kunde soll die Wahl haben.“

Die jüngsten Streikaufrufe der Gewerkschaft Verdi kümmern den Versandhändler Kleber zufolge nicht: „Mal ehrlich: Wenn Glatteis ist, juckt uns das weit mehr, als wenn Verdi zum Arbeitskampf aufruft. Es hat noch kein Paket seinen Adressaten zu spät erreicht, weil gestreikt wurde“, betonte er. Über Verdi dürfe man sich aber wundern. „Wir haben gewählte Betriebsräte und zahlen gutes Geld – im Schnitt 10,40 Euro die Stunde Basislohn, plus Zusatzleistungen. Und wir beteiligen alle, die länger als zwei Jahre dabei sind, mit einem Aktienpaket am Erfolg. Ich glaube nicht, dass man einen Tarifvertrag braucht, um ein guter Arbeitgeber zu sein.“


Quelle: Der Tagesspiegel

Warum Amazon in Berlin einen Buchladen eröffnen möchte, Torstraße, 13467 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Twitter lässt sich in Berlin nieder
Die Hauptstadt scheint das Rennen gemacht zu haben: Twitter, eines der bekanntesten Internet-Unternehmen der Welt, […]
Kultur + Events
„Hand of God“-Premiere in Berlin
Gendarmenmarkt - Ein Internetversandhändler produziert jetzt auch richtig gute Serien. Mit Starbesetzung. Deshalb ließ sich […]
Shopping + Mode
Start-up macht Online-Riesen Konkurrenz
Mit "Fairnopoly", dem ersten fairen Online-Marktplatz, möchte ein junges Berliner Start-up-Team herkömmlichen Verkaufsplattformen wie Ebay […]
Unterhaltung
Experiment mit offenem Ausgang
Bereits am 30. Oktober hat der Gründer und Inhaber der Buchhandlung Ocelot, Frithjof Klepp, beim […]
Freizeit + Wellness | Unterhaltung
Top 10: Games gegen die Langeweile
Jetzt ist die perfekte Zeit, um ein neues Spiel auf deiner Konsole oder dem Computer […]