
Herr von Eden (Mitte)
Stil kann man nicht lernen, aber ein Anzug vom Label Herr von Eden hilft, in allen Situationen Haltung zu bewahren. Hinter dem Konzept, mit edlen Stoffen und besten Schnitten der Instant-Mode eine wunderschöne Alternative entgegenzuhalten, steht Bent Angelo Jensen, Insidern als Schneider von Jan Delay bekannt. Es sind aber nicht nur Anzüge, die begeistern: Mit Mantel, Sakko, Weste, Hose, Hemd, Krawatte oder Einstecktuch wird jeder Mann zum modebewussten Gentleman ausstaffiert. Auch der Hausmantel bekommt durch Herr von Eden sein verdientes Comeback. Auf Wunsch kannst du dir deine Garderobe auch maßschneidern lassen. Übrigens werden auch Frauen mit den Unisex-Modellen glücklich.
mehr Infos zu Herr von Eden
Trüffelschwein (Mitte)
Wenn du keine Lust hast, immer wieder dem neuesten Hype zum Opfer zu fallen, bist du im Trüffelschwein richtig. Hier geht es um die Balance von Ästhetik und Qualität. Die Marken wie Universal Works, Hannes Roether, About Companion und ähnliche Labels stehen für zeitlosen Schick und tolle Stoffe. Davon profitieren die Herren der Schöpfung, die mit den Outfits cool und modern wirken – ganz ohne Trendsucherei. Die lässigen Teile reichen von superweiten Hosen über gemusterte Jacken bis zu klassisch wirkenden Anzügen. Dazu gibt es schöne Accessoires und keinen Grund, nur schwarze Socken anzuziehen. Mut braucht man(n) hier nicht, denn du wirst gut beraten. Es geht darum, durch guten Geschmack aufzufallen – nicht durch modischen Irrglauben.
mehr Infos zu Trüffelschwein
Gentlemen’s Circle (Mitte)
Früher war es eine klare Sache: Als Gentleman erwies man sich als Idealbild eines Mannes mit bester Erziehung, Stilbewusstsein und entsprechendem Ansehen. Und weil dieses konservative Rollenbild viel Schönes im Kern hat, sorgt der Gentlemen’s Circle für ein Comeback des gepflegten Mannsbilds. Der Concept Store von André Goerner ist dabei offen für alle Männer, die sich für Qualität und ein gepflegtes Äußeres interessieren. Im Gentlemen’s Circle bekommst du Rasur und Frisur, einige Outfits und viel Outputs, Drinks und kubanische Zigarren – die du direkt beim Smoking Friday zum Einsatz bringen kannst. Wie auch in den Clubs der 1920er Jahren üblich, haben Damen hier keinen Eintritt. Ein paar Geheimnisse sollte jedes Geschlecht behalten dürfen.
mehr Infos zu Gentlemen's CircleTelefon 030 20075470
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Freitag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr "Smokey Friday"
Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr

HHV Store (Friedrichshain)
Die neusten Sneakers von Nike, Puma und Co anprobieren oder doch lieber in alten Vinyls stöbern? Im HHV Store kannst du beides, denn der 200 Quadratmeter große Laden ist die perfekte Mischung aus urbanem Lifestyle und Musik. HHV steht dabei für HipHopVinyl. Auf die Ohren gibt es hier aber nicht nur Black Music, sondern auch Techno, Indie oder Rock. Die Auswahl an neuen und gebrauchten Platten ist riesig. Bei so viel guter Musik macht das Klamottenkaufen doch gleich doppelt so viel Spaß: ob Hoodies, Sneakers, T-Shirts oder Caps – ein Paradies für alle Skate- und Streetwear-Liebhaber.
mehr Infos zu HHV Store
A.D.Deertz (Mitte)
Seit 1999 kümmert sich die Marke A.D. Deertz mit Mode, die Jahre für besten Stil steht, statt sich als saisonales Must-Have zu verausgaben. Die Basis dafür sind Stoffe, die vor allem Luxuslabels bestellen. Der Clou: A.D.Deertz nutzt Überproduktionen aus den Fabriken in Italien und Portugal – das ist nicht nur günstig im Einkauf, sondern auch ein ökologisch wertvoller Gedanke. Entsprechend limitiert sind die modischen Stücke, die daraus entstehen. Hergestellt wird die Mode in kleinen Werkstätten in Portugal und Polen zu fairen Bedingungen. Hinter dem Label steht Wibke Deertz, die eigentlich bildende Kunst studiert hat. Aber Mode und Kunst sind beides Ausdrucksformen, die nachhaltige Statements formen können. Der Laden in Mitte ist jedenfalls seit 2010 eine wichtige Anlaufstelle der Männermode.
mehr Infos zu A.D. Deertz StoreTelefon 030 91206630
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Samstag von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Superconscious (Mitte)
Hier ist der Name Programm, denn bei Superconscious gibt es tatsächlich conscious streetwear – also eine bewusst getroffene Auswahl an Marken. Im Weinbergsweg in Mitte, zwischen all den Cafés, Superfood-Hot Spots und hippen Boutiquen, trifft der männliche Großstädter auf einen schlicht und nüchtern eingerichteten Laden: weiß lasierter Boden, Holztische und einfache Kleiderstangen, an denen hochwertige Teile von Labels wie Woodensun, Aries Arise oder Poshbrain hängen. Ob du zeitgenössischer südkoreanischer Underground-Mode eine Chance geben willst oder auf skandinavische Supermarken stehst: Wichtig ist, dass Mode Spaß macht. Das ist hier eindeutig der Fall.
mehr Infos zu Superconscious
Stereoki (Friedrichshain)
Coole Streetwear trifft auf elegante Herrenmode: Bei Stereoki am Boxhagener Platz findet das Männerherz alles, wofür sich sehr schnell viel Geld ausgeben lässt: erlesene Brands aus den USA, Frankreich, Deutschland und Skandinavien, sowie Hüte, Schuhe und Uhren, an denen sich Mann stilvoll bedienen kann. Das zeitgemäße Innendesign des Ladens gibt dir zudem das Gefühl, in jedem Fall auf besten Geschmackswegen zu wandeln: weiße Wände, massives, honigfarbenes Holz, Industrielampen und viel Liebe zu Details.
mehr Infos zu StereokiTelefon 030 53794667
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 19:00 Uhr

Dear (Prenzlauer Berg)
In dem schicken kleinen Vintage-Laden Dear gibt es tatsächlich Gleichberechtigung. Die Herren werden nicht wie sonst üblich mit ein paar Einzelteilen abgefrühstückt: Hier finden Männer eine tolle Auswahl an Secondhand-Designerstücken. Hemden, Hoodies, Hosen, aber auch Anzüge, Accessoires und Ausnahmeteile, die man sofort mitnehmen sollte. Balenciaga, YSL, Prada und andere Labels sind zu finden. Und weil Inhaberin Inga Birkenfeld auch Schauspielerin ist, könnte es durchaus sein, dass du eines Tages in den Schuhen eines Promis steckst. Von wem die Vintage-Teile sind, erfährst du offiziell natürlich nicht. Aber der Mode und der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt.
mehr Infos zu Dear Second Hand
Voo Store (Kreuzberg)
Ein Concept Store stellt nicht das Kaufen in den Vordergrund, sondern versucht den Spagat zwischen Kunst und Konsum – so wie der VooStore in der Oranienstraße. 2010 eröffnete der Laden in einer ehemaligen Schlosserwerkstatt in Kreuzberg und seither soll man in erster Linie gerne Zeit hier verbringen: daher auch das integrierte Café, wechselnde Kunstprojekte, Buchvorstellungen und kleine Vernissagen. Und trotzdem sind die über 300 qm des VooStores vor allem ein Mekka für Mode-Liebhaber: von Streetwear bis High Fashion, von klassischen Marken bis neuen Labels – Shoppen im VooStore ist ein Erlebnis.
mehr Infos zu Voo StoreTelefon 030 61651 112
Store:
Montag bis Samstag von 11:00 bis 19:00 Uhr
Deli:
Montag bis Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr

A.P.C. (Charlottenburg)
So ganz ohne Mitte geht es nicht: Zwar half das Atelier de Production et de Création, kurz A.P.C., in der Fasanenstraße das Image der City West zu entstauben, doch dank der Dependance in Mitte brauchten Hipster ihren Kiez trotzdem nicht zu verlassen, um die hochwertigen Designerklamotten zu erschwinglichen Preisen zu shoppen. Mittlerweile sind beide Läden feste Größen für modebewusste Herren. Klare, zeitlose Schnitte in alltagstauglichen Farben – das französische Kultlabel überzeugt mit klassischer Ästhetik. Aber auch aus Interior-Sicht ist das A.P.C. eine Attraktion: Einem Showroom ähnelnd präsentiert sich das Mode-Epizentrum mit minimalistischem Design.
mehr Infos zu A.P.C.