Luxus pur

Shopping in der Hauptstadt: Luxuslabels in Berlin

Hand of woman holding paper bags enjoy with shopping in the mall.
Berlin ist die Heimat einer multikulturellen Bevölkerung und noch dazu der Ursprung vieler großartiger Erfindungen von der Litfaßsäule über Ohropax oder die Thermoskanne bis hin zum legendären Sandmännchen. Und als wäre das nicht genug, zieht Deutschlands Hauptstadt auch noch einige der erfolgreichsten und mitunter teuersten Label-Stores der Welt geradezu magisch an, die das „Luxus-Shopping“ in Berlin zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Welche das sind, erfährst du hier.

Zugegeben: Wenn es um Modestädte geht, denken viele Menschen nicht direkt an Berlin. Doch die Hauptstadt hat sich in Bezug auf die Fashion-Szene inzwischen echt gemacht – nicht zuletzt, seit im Jahr 2007 erstmalig die Berlin Fashion Week stattfand. Seitdem konnte sich Berlin in Sachen Mode durchaus einen internationalen Namen machen. Vor allem junge Designer und Labels, die ihre Karriere gerade erst starten, nutzen dafür die zahlreichen Vorteile der deutschen Metropole. Aber das bedeutet nicht, dass dort nicht auch alteingesessene Namen zu finden sind.

Immer mehr weltberühmte Marken eröffnen in Berlin nämlich eigene Stores und bieten dort alles, was das Herz begehrt – sofern dein Budget groß genug ist. Von „Low-Budget-“ bis hin zu „Luxus-Shoppern“ findet hier jeder, wonach er sucht.

Selbst, wenn du nicht wirklich etwas kaufen kannst oder willst, lohnt sich der Abstecher in so manchen Label-Store, wenn du ohnehin in Berlin bist. Allein, diese Luxusläden einmal von innen zu sehen und durch die kostspieligen, teilweise weltberühmten Produkte zu stöbern, ist schließlich die Erfahrung wert. Hier daher einige Anlaufstellen für dich, sei es für Inspiration oder neue Errungenschaften – viel Spaß!

Gucci Store: Mode und Accessoires

Während das Drama „House of Gucci“ derzeit in den Kinos für Schlagzeilen sorgt und die ungewöhnliche Geschichte dieser berühmten Familie erzählt (zumindest einen Teil davon), feiert die Traditionsmarke selbst stetig steigende Umsätze. Kein Wunder, schließlich zählt Gucci mittlerweile zu den ganz großen Namen im Luxusgütersegment – sowohl für Mode als auch im Bereich der Accessoires.

Nach der Gründung des Unternehmens im Jahr 1921 war es aber zunächst nicht mehr als eine kleine Werkstatt in Florenz, die vor allem Lederwaren und Gepäck fertigte. Nach und nach eröffnete sie weitere Filialen und im Jahr 1947 folgte der Durchbruch. Aufgrund fehlender Ressourcen stattete Gucci eine Handtasche mit einem Bambusgriff aus, sozusagen als Notlösung, die einen regelrechten Hype auslöste. Der Rest ist Geschichte und mittlerweile, mehr als ein Jahrhundert später, ist Gucci eine der begehrtesten Luxusmarken der Welt.

Neben den hauseigenen Modelinien, die heute aus einer Haupt- und zahlreichen Nebenlinien bestehen, fertigt Gucci eine ganze Reihe an Accessoires an. Dazu gehören nach wie vor die Handtaschen in all ihren Variationen, aber ebenso Brillen, Uhren, Schmuck und Düfte.

Auch in Berlin kannst du diese Produkte kaufen, denn dort hat Gucci mittlerweile drei eigene Stores. Einer davon befindet sich auf dem Kurfürstendamm. Zwei weitere findest du direkt im KaDeWe, wobei einer rein auf Damenschuhe, Damentaschen und Accessoires spezialisiert ist.

In den anderen beiden Shops können sowohl Frauen als auch Männer alles kaufen, was Gucci zu bieten hat: von den Kinderkollektionen über Beauty und Schmuck bis hin zu begehrten Sonderkollektionen wie The North Face x Gucci.

Chanel Store: Schmuck, Taschen und Parfüm

Noch mehr, nämlich gleich vier eigene Filialen, findest du in Berlin, wenn du nach der Luxusmarke Chanel suchst – zusätzlich zu unzähligen Verkaufsstellen für entsprechende Produkte wie Kleidung, Taschen oder Parfüm.

Chanel darf natürlich ebenfalls nicht im KaDeWe fehlen, schließlich gehört das Unternehmen neben Gucci zu den wertvollsten Luxus-Modemarken der Welt. Genau genommen, befindet sie sich mit geschätzten 22 Milliarden US-Dollar auf dem zweiten Platz hinter Louis Vuitton, doch dazu später mehr. Erst einmal lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen und die Frage, wer oder was Chanel eigentlich ist und woher dieser Erfolg kommt?

Der Name der Gründerin dürfte allen Modeliebhabern ein Begriff sein: Coco Chanel. Gabrielle, wie sie eigentlich hieß, eröffnete im Jahr 1913 ihre erste Boutique in der französischen Normandie, nachdem sie in Paris als Näherin ausgebildet wurde und ein Hutatelier in der eigenen Wohnung führte.

Schnell erlangte sie durch ihre ungewöhnlichen Kreationen in der Pariser „High Society“ große Bekanntheit, die schließlich dazu führte, dass sie ein eigenes Hutatelier in Paris eröffnen konnte. Nachdem sie im Jahr 1913 auch mit dem Design und Verkauf eigener Mode begonnen hatte, eroberte sie das Couture-Geschäft im Sturm.

Das Unternehmen breitete sich schnell aus: erst über große Teile der Rue Cambon in Paris, anschließend über das gesamte Land und zuletzt in der ganzen Welt. Auch das Produktsortiment von Chanel ist im Laufe der Zeit immer weiter gewachsen. Neben Hüten und Mode stellt es heutzutage Accessoires, Schmuck, Brillen, Kosmetik und vieles mehr her – natürlich durchweg im Luxussegment.

Louis Vuitton Store: Accessoires aller Art

Da ist er, der Spitzenreiter unter den wertvollsten Luxusmarken der Welt: Louis Vuitton. Dieses Label hat seine Ursprünge ebenfalls in Frankreich und ist mit seiner Gründung im Jahr 1854 sogar noch geschichtsträchtiger als seine Vorgänger in dieser Liste.

Bei Louis Vuitton steht seit jeher und bis heute weniger die Mode im Vordergrund als vielmehr Lederwaren. Bekannt und beliebt wurde die Marke nämlich vor allem aufgrund ihrer exklusiven Taschen von eleganten Damenhandtaschen bis hin zu praktischen Reisekoffern, die größtenteils im unverwechselbaren Damier Canvas oder Monogram Canvas gestaltet sind.

Dieser hohe Wiedererkennungswert hat dazu geführt, dass Taschen von Louis Vuitton zu einem Statussymbol herangewachsen sind, das international erkannt und anerkannt wird. Klar, dass der Weltmarktführer im Bereich der Luxusmarken auch in Berlin nicht fehlen darf. Stores findest du, wie könnte es anders sein, auf dem Ku‘damm sowie im KaDeWe. Auf Wunsch kannst du vor deinem Besuch sogar einen persönlichen Termin vereinbaren.

Rolex Store: Auswahl luxuriöser Armbanduhren

Wenn es um Luxus am Handgelenk geht, darf Rolex keinesfalls unerwähnt bleiben. Die Schweizer Manufaktur ist weltberühmt für ihre Armbanduhren, die aufgrund ihrer hohen Preise sowie ihres großen Sammlerwerts gerne sogar als Geldanlage genutzt werden.

Aber auch, wer ein Statussymbol der besonderen Art sucht, ist mit der Uhr von Rolex gut beraten und ebenso jeder, der sich einfach für Uhren von makelloser Qualität begeistert.

Genau dafür steht das Label nämlich seit seiner Gründung im Jahr 1905, als Hans Wildsdorf in London eine Uhrenvertriebsfirma ins Leben rief. Drei Jahre später begann er damit, diese Armbanduhren zu signieren: Rolex war geboren – selbst, wenn bis heute nicht mit Sicherheit geklärt werden konnte, woher der Name wirklich kommt.

Relevant ist das für die Käufer nicht, denn Rolex ist mittlerweile der größte Name im Segment der Luxusuhren. Das Logo mit der fünfzackigen Krone auf dem Ziffernblatt ist weltberühmt – genau wie die hochwertigen Uhren, die bis heute Erfolgsgeschichte schreiben und schon einige Meilensteine erreicht haben.

Wenn du in Berlin eine Rolex kaufen oder dich einfach in einem der Stores umsehen möchtest, hast du gleich mehrere Möglichkeiten. Der Label-Store selbst befindet sich ebenfalls im Luxuskaufhaus KaDeWe oder auf dem Kurfürstendamm.

Außerdem es gibt eine Vielzahl an Uhrengeschäften und Juwelieren, bei denen du einige Modelle aus dem Hause Rolex erwerben kannst. Oder du gehst direkt in die Chronext Lounge in der Kantstraße, wo du neuen und gebrauchte Uhren findest.

Dolce & Gabbana Store: Accessoires und Schuhe

Im Vergleich zu vielen der bereits genannten Traditionsmarken ist Dolce & Gabbana noch ein eher junges Unternehmen. Gegründet wurde es im Jahr 1985 in Italien, genauer gesagt in Legnano, unweit von der Modestadt Mailand entfernt.

Die namensgebenden Gründer und Modedesigner Domenico Dolce und Stefano Gabbana hegten ihre Leidenschaft für Mode bereits in der Kindheit und lernten sich schließlich kennen, als sich Domenico Dolce beim bereits bestehenden Modehaus Gabbana auf einen Job bewarb.

Mittlerweile haben sich die beiden Modeschöpfer zusammengetan und eines der größten Imperien für Luxusmode geschaffen. Vor allem Madonna war es, die durch ihre Liebe für diese Designs der Marke zu ihrem Erfolg verhalf. Schnell weitete Dolce & Gabbana daraufhin das Produktsortiment aus und verkauft mittlerweile zum Beispiel

  • Mode im mittleren und hohen Preissegment,
  • Kinderkleidung,
  • Kosmetik,
  • Uhren,
  • Handtaschen,
  • Brillen sowie
  • Sonnenbrillen.

Ebenso gibt es immer wieder Sonderkollektionen, wie in der Vergangenheit beispielsweise im Bereich der Brautmode, des Schmucks oder des Parfüms.

Wenn auch du im Sortiment von Dolce & Gabbana stöbern möchtest, weißt du vermutlich, wo du in Berlin suchen musst: Im KaDeWe wirst du ebenso fündig wie auf dem berühmt-berüchtigten Ku’damm. Und als wäre das noch nicht genug, findest du 42 weitere Geschäfte in ganz Berlin, die unter anderem Produkte dieser Luxusmarke verkaufen.

Versace Store: Luxuriöse Kleidung

Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt auch die nächste Marke aus Italien. Versace wurde vom gleichnamigen Modeschöpfer Gianni Versace im Jahr 1978 in Mailand gegründet. Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten und vor allem in Deutschland machte sich Versace schnell einen Namen in der Modeszene.

Doch die Geschichte sollte im Jahr 1997 eine schlimme Wendung nehmen, als Gianni Versace vor seiner Villa in Miami Beach ermordet wurde. Eine tragische Story, über die es mittlerweile eine eigene Serie gibt. Viele Menschen gingen damals davon aus, dass der Tod des Modeschöpfers auch das Ende seines Unternehmens bedeuten würde. Doch sie haben sich getäuscht!

Nach Giannis Tod übernahmen seine Geschwister das Geschäft: Santo und Donatella Versace. Unter ihnen wuchs die Marke zu einem weltweit bekannten und einem der teuersten Mode-Labels der Welt heran.

Mittlerweile bietet das Unternehmen die gesamte Bandbreite an Luxusartikeln in den Segmenten Bekleidung, Accessoires, Schmuck und Lederwaren. Zudem spielen die Düfte bei ihm bereits seit langer Zeit eine wichtige Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg und auch in einigen Nischen wie der Inneneinrichtung ist Versace mittlerweile angesiedelt.

Ein wenig überraschend ist es daher, dass Versace bislang nur einen eigenen Store in Berlin hat: im KaDeWe. Doch wenn du die Augen offenhältst, wirst du viele der Produkte in anderen Shops wie Drogerien finden, beispielsweise die ikonischen Parfüms.

Bulgari Store: Parfüm, Uhren und Körperpflege

Bulgari gehört ebenfalls in die Riege der italienischen Luxusmarken und die Ursprünge des Unternehmens gehen auf das Jahr 1884 zurück. Damals wurde es als Familienunternehmen für Goldschmuck und Antiquitäten gegründet, zumal der Gründer Sotirios Voulgaris gelernter Goldschmied war.

Wie der Name erahnen lässt, stammte er ursprünglich aus Griechenland und an dieser Stelle wird auch deutlich, woher die Marke ihren ähnlich klingenden Namen hat. Mittlerweile ist Bulgari allerdings kein Familienunternehmen mehr, sondern Teil der LVMH-Gruppe.

Zugleich hat es sich zum drittgrößten Schmuckhersteller der Welt entwickelt und ist im Hotelgewerbe tätig. Wenn du bei Bulgari einkaufen gehst, findest du daher vor allem Schmuck und Uhren in großer Vielfalt. Genauso gehören Parfüm und Lederwaren mittlerweile zum Sortiment. Anlaufstellen in der Hauptstadt findest du, wie könnte es anders sein, im KaDeWe und auf dem Kurfürstendamm.

Hermès Store: Handtaschen und Accessoires

Auch in die Marke Hermès ist die LVMH-Gruppe mittlerweile eingestiegen, konnte jedoch keine Mehrheit der Aktien erwerben. Denn die Luxusmarke aus Frankreich befindet sich bis heute in Familienbesitz und bislang konnte eine feindliche Übernahme von Thierry Hermès Erben erfolgreich verhindert werden.

Er war es, der das Unternehmen im Jahr 1837 in Paris gründete, nachdem er in Deutschland eine Sattlerlehre absolviert hatte. Dementsprechend spezialisierte er sich zu Beginn auf Lederwaren für Pferde, wodurch er Kontakte in die „High Society“ knüpfte.

Schnell machte er sich international einen Namen für Lederwaren in höchster Qualität und begann damit, sein Sortiment zu diversifizieren. Bis heute macht Hermès seinen hauptsächlichen Umsatz im Segment der Lederwaren, vor allem mit Handtaschen, wo die hauseigene „Birkin Bag“ mittlerweile als zeitlose Ikone gilt.

Aber es gehören noch zahlreiche weitere Produkte zum aktuellen Angebot von Hermès: Schmuck, Mode, Uhren, Schuhe, Accessoires, ja sogar Porzellan und Inneneinrichtung. Was aber geblieben ist, ist die Ansiedlung im oberen Preissegment und der ausschließliche Verkauf in den eigenen Boutiquen.

In Drogerien und bei Juwelieren wirst du daher vergeblich nach Produkten der Pariser Traditionsmarke suchen. Jedoch gibt es 16 dieser Boutiquen in Deutschland, davon zwei in Berlin: in guter Gesellschaft anderer Luxusmarken im KaDeWe sowie auf dem Ku‘damm. Dort kannst du also eine der seltenen Gelegenheiten nutzen, um ein Produkt von Hermès zu ergattern – oder mehrere.


Dior Store: feine Parfüms

Die Marke Christian Dior S.A., kurz Dior, wurde im Jahr 1946 vom gleichnamigen Gründer ins Leben gerufen. Sie ist eine der bekanntesten und zugleich wertvollsten französischen Luxusmarken und vor allem in der Mode angesiedelt. Aber auch die Parfüms genießen weltweites Renommee. Zudem gehören Accessoires, Lederwaren, Schuhe, Brillen, Kosmetik und weitere Luxusartikel zum Portfolio.

Damit konnte Dior im Jahr 2017 sogar einen Platz unter den 150 größten Unternehmen der Welt ergattern – über alle Branchen hinweg – und ein Ende dieses Erfolgs ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: Die Umsätze haben sich in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt.

Wenn du Produkte wie Parfüm von Dior kaufen möchtest, findest du sie bei zahlreichen Händlern wie Drogerien. In hochpreisigen Boutiquen die Augen offen zu halten, wird dir in Berlin dabei helfen, überall Spuren von Dior zu entdecken.

Doch wem das nicht reicht, der findet sogar ein ganz besonderes Highlight: Die Luxusmarke hat mittlerweile einen eigenen Flagshipstore in Berlin eröffnet und damit einen von nur vier eigenständigen Stores in ganz Deutschland.

Es handelt sich um ein seltenes Vergnügen, denn hier findest du die ganze Bandbreite an Parfüms, Mode und Accessoires des Labels auf kleinem Raum. Zuvor gab es Dior ausschließlich als Shop-in-Shop Dependance im KaDeWe. Jetzt kannst du der Marke direkt auf dem Kurfürstendamm einen Besuch abstatten.

Tiffany & Co. Store: Schmucker Schmuck

Zuletzt darf natürlich Tiffany & Co. keinesfalls in dieser Liste fehlen. Schließlich handelt es sich um eine der berühmtesten Luxusmarken der Welt, spätestens seit dem Film „Frühstück bei Tiffany“ mit Audrey Hepburn, der das Label im Jahr 1961 über Nacht international bekannt machte.

Seither will jeder den Tiffany & Co. Store in der Fifth Avenue mit eigenen Augen sehen, wenn er in New York ist. Doch dafür musst du nicht in ferne Länder reisen, denn auch im Berliner KaDeWe hat Tiffany & Co. mittlerweile einen eigenen Store. Er ist die Anlaufstelle vieler Männer und Frauen, wenn sie nach Verlobungsringen suchen. Der „Tiffany-Verlobungsring“ gilt als die Wahl schlechthin für Wohlhabende, die sich das Ja-Wort geben möchten.

Dass das so ist, liegt an der Geschichte dieser Verlobungsringe, die bereits im Jahr 1886 begann, als Charles Lewis Tiffany, Mitbegründer des Unternehmens, eine neue Ringfassung präsentierte: die Solitärfassung. Heutzutage gilt der Solitär als die klassische Variante für Verlobungsringe. Es handelt sich um schlichte Ringe in Silber oder Gold, die mit einem auffälligen Diamanten besetzt sind, der durch eine Fassung mit sechs Krappen gehalten wird.

Neben dieser klassischen gibt es mittlerweile zahlreiche moderne Versionen, doch der „Tiffany-Verlobungsring“ ist und bleibt die erste Wahl bei Heiratswilligen. Wenig überraschend ist dementsprechend, dass Verlobungsringe einen Großteil der Umsätze von Tiffany & Co. einbringen – in Japan liegt der Anteil sogar bei 41 Prozent. Aber auch andere Schmuckstücke kannst du im Berliner Store kaufen, die allesamt durch ihre Schönheit und Qualität begeistern.

Was finden Luxuslabels eigentlich an Berlin?

Berlin, vor allem das KaDeWe und der Kurfürstendamm, zieht Luxuslabels geradezu magisch an. Damit ist die Hauptstadt längst nicht mehr nur Anziehungspunkt für (Fashion-)Startups, sondern auch immer mehr namhafte Marken aus den Bereichen Mode, Accessoires und Lederwaren lassen sich hier nieder.

Ein Zufall? Keineswegs! Denn Berlin punktet aus Sicht der Luxusmarken vor allem durch seine geographische Lage: Die Metropole ist ein beliebtes Ziel für eine Reise oder Durchreise sowie für Luxus-Shopper aus Osteuropa, die eine kaufkräftige Kundschaft darstellen.

Zudem weist Berlin eine dynamische Entwicklung in der Modebranche auf. Je mehr namhafte Labels sich hier ansiedeln, desto mehr Menschen kommen gezielt für das Shopping preisintensiver Waren in die Hauptstadt, was sie wiederum für weitere Unternehmen aus dem Luxussegment attraktiv macht.

Vor allem der Kurfürstendamm steht bei dieser Entwicklung im Zentrum und hat sich zur wichtigsten Luxusmeile der Stadt entwickelt. Dort bist du also auf der Suche nach Produkten der genannten und weiterer Luxusmarken auf jeden Fall an der richtigen Adresse!

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Kinder
Top 10: Umstandsmode in Berlin
Eine Schwangerschaft soll Frauen wie von selbst erblühen lassen – doch den neuen Glanz zu […]
Mode | Shopping + Mode
Top 5: Herrenausstatter in Berlin
Von der Stange kaufen oder sich individuell einkleiden: Oft ist das eine Frage des Geldes. […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]