Top-Listen

Shopping-Tipps rund um den Hackeschen Markt

Auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Hackescher Markt, Blick auf die Außenfassade der sanierten Hackeschen Höfe.
Auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Hackescher Markt, Blick auf die Außenfassade der sanierten Hackeschen Höfe.
Der Hackesche Markt ist zu jeder Tages- und Nachtzeit belebt. Er ist mit seinen Höfen und Cafés nicht nur bei Touris beliebt, sondern auch eine tolle Anlaufstelle für alle Shopping-Wütigen. In den großen und kleinen Straßen rund um den ältesten Bahnhof Berlins stehen einige Flagship-Stores, Designer-Läden und besondere Boutiquen für die ausgefalleneren Wünsche. QIEZ hat die besten Tipps für euch zusammengestellt!

Adddress Store

Auf der Weinmeisterstraße 12-14 hat das Berliner Label Adddress (bitte mit drei „d“!) auf rund 70 Quadratmetern seinen einzigen Berlin-Shop. Die Designerin Andreea (ja, auch mit zwei „e“) Vrajitoru hat ihr Diplom in Mode-Design 2003 an der HTW Berlin absolviert, um dann ihr eigenes Label zu gründen. Was wir an der Mode mögen: Sie ist wirklich individuell, dabei tragbar, einen Hauch androgyn, aber irgendwie auch immer sexy. Bald eröffnet Adddress übrigens einen zweiten Store im Westen, nämlich im Bikini Berlin.
mehr Infos zum Adddress Store

Hundt Hammer Stein

So ein E-Book-Reader spart jede Menge Papier und kann unzählige Bücher elektronisch abspeichern – dennoch hält der eine oder andere sicher noch gerne ein waschechtes Buch in den Händen. Bei der Suche nach einem guten Buchladen, ist ein Punkt wichtig: Das Personal sollte nicht nur wissen, wo der Schmöker steht, sondern auch etwas über dessen Inhalt berichten können. Darüber hinaus ist es toll, wenn man sich wie vom besten Freund beraten fühlt.  Der Buchladen „Hundt Hammer  Stein“ in der Alten Schönhauser Straße geht da mit gutem Beispiel voran. Die Bücher sind mit viel Liebe handverlesen, die Mitarbeiter beraten bestens zur deutscher als auch englischsprachiger Literatur. Dem Buchliebhaber dreht man hier auch garantiert keine lahmen Ratgeber an. Stattdessen gibt’s echte Literatur-Schätze zu entdecken. Die Palette reicht von Kuriositäten aus Independent-Verlagen über große Literatur-Preisträger, Bilder- und Kinderbücher bis hin zu englischen Titeln in Originalsprache. Und für Liebhaber des bösen Humors gibt es eine Ecke mit darauf spezialisierten Hörbüchern.
mehr Infos zum Hundt Hammer Stein

Dunderdon

Du liebst schnörkellose klassische Schnitte, lässig-schwedisches Design und  Materialien, die hohen Tragekomfort garantieren und gleichzeitig extrem robust und widerstandsfähig sind? Dann ist das Label Dunderdon wie für dich gemacht. 1997 entwarf ein schwedischer Zimmermann unter diesem Namen seine erste Hosenlinie. Heute umfasst die Kollektion von Dunderdon bezahlbare Parkas, Jeans, Pullover, Hemden und Accessoires – von der Tasche bis zur Unterwäsche – für Männer und einige schöne Oberteile und Jacken für Mädels, mit denen man Pferde stehlen kann. Weil nur wenige Geschäfte die Marke führen, freuen wir uns, dass sich der deutschlandweit einzige echte Dunderdon-Store unweit des Hackeschen Marktes befindet. In dem kleinen, mit Holzregalen und Vintage-Möbeln gemütlich ausgestatteten Laden lässt es sich ganz entspannt shoppen und bei allen Fragen steht einem der sympathische Verkäufer angenehm unaufdringlich zur Seite. We like!
mehr Infos zum Dunderdon

To die for

Einer der wenigen Läden, der in der Gegend noch zu keiner Kette gehört. Einer, in dem der Inhaber auch mal persönlich beim Kleidungskauf berät. Selbst die Einrichtung bietet eine schöne Erholung von all den überfüllten Ketten in Shopping-Centern: Das helle stylische Design lässt viel Platz zwischen den Regalen, damit sich niemand beim Stöbern anrempeln muss. An den Ständern und in den Regalen sind ausgewählte Marken wie Drykorn, Oakwood oder Mads Nørgaard zu finden. Für besondere Anlässe, aber auch den stilvollen Spaziergang durch Mitte ist alles dabei.
mehr Infos zum To die for

Lisa D.

Im Hackeschen Hof Nummer 5 findet sich diese Fashion-Werkstatt, in der alles unter einem Dach passiert: entwerfen, nähen und unter die Leute bringen. Die Designs aus eigenem Hause entstehen in der Auseinandersetzung mit den aktuellen Trends, legen dabei aber immer Wert auf Funktionalität und eine große Portion Lässigkeit. Die Materialien werden sorgfältig ausgesucht und das Team achtet mit ressourcenschonender Nähweise, hauseigener Produktion und eigenständigem Vertrieb im Sinne der Nachhaltigkeit auf eine Balance zwischen ökologischer, ökonomischer und sozialer Gerechtigkeit. In der pastforward-Kollektion werden beispielsweise alte Stoff- und Jeanshosen oder auch Second-Hand-Omaköpftücher zerschnitten und zu stylischen Kleidern oder Taschen zusammengesetzt – wer möchte, kann sogar die eigene Kleiderkiste ausmisten und sich mit den alten Stoffen neu einkleiden lassen.
mehr Infos zu Lisa D.

Tukadu

Auf der Rosenthaler Straße ist es sehr eng – vor allem, wenn ständig Menschen vor dem Tukado stehen bleiben. Im Schaufenster sind hier schon einige der Schätze zu sehen, die es im Laden zu kaufen gibt: Perlen und Anhänger in allen möglichen Farben und Formen. Drinnen gibt es fertigen Schmuck aus der aktuellen Kollektion von Ohrringen über Ketten bis hin zu Broschen und dazu kleine Dekoartikel wie kleine Püppchen und Tierchen. Außerdem können sich Kreative mit dem nötigen Bastel-Zubehör eindecken und für diejenigen, die noch ein bisschen Nachhilfe brauchen, werden Basiskurse im Schmuckbasteln veranstaltet.
mehr Infos zum Tukado

Viel Spiel

Spielsachen, mit denen Mama und Papa schon gespielt haben, findet man entweder auf Flohmärkten oder Dachböden oder bei „Viel Spiel“. Der kleine Spielzeugladen in der Nähe des Hackeschen Markts bietet seit 14 Jahren Spielzeug jenseits von digtialem Schnickschnack. In den Regalen reihen sich Holzspielsachen von Ostheimer neben Käthe Kruse-Puppen und Blechspielsachen. Eine Ecke ist speziell für Jonglierbedarf eingerichtet. Knobelspiele und viele, viele Kinderbücher runden das Angebot ab.
mehr Infos zum Viel Spiel

Ben Sherman

Gut sitzende bunte Hemden, schlichte und doch schicke Jacken, eine Marke mit englisch-amerikanischer Tradition, getragen von den Vertretern verschiedenster Jugendkulturen – das ist das ursprünglich aus Brighton stammende Label Ben Sherman. Inzwischen ist es in Form eines eigenen Shops im Modekiez am Hackeschen Markt angekommen. Wirklich jugendfreundlich sind die Preise der Marke nicht mehr, doch das relativiert sich schnell, da man an deren qualitativ und modisch zeitlosen Produkten auch nach Jahren noch seinen Spaß hat. Für England-Fans ein Muss!
mehr Infos zu Ben Sherman
 

Wochenmarkt

Donnerstags und Samstags findet am Hackeschen Markt außerdem ein Wochenmarkt von 9 bis 18 Uhr statt. Dann gibt es handgemachte Hüte und Mützen zu kaufen, frischen Lavendel und Orangensaft, günstige antiquarische Bücher und diejenigen, denen nach dem Shopping-Marathon der Magen knurrt, können sich an zahlreichen Ständen unter Feinkost, Fischbrötchen oder türkischer Backkunst das passende aussuchen. Und zum Nachtisch gibt es am Stand daneben Süßes aus Zucker und getrockneten Früchten.

Shopping-Tipps rund um den Hackeschen Markt, Hackescher Markt, 10178 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]
Shopping + Mode | Interior
Top 10: Einrichtungsläden in Berlin
Individuelle Möbel und Wohnaccessoires im Vintage-Look oder im skandinavischen Stil, ökologisch wertvoll oder individuell hergestellt […]