Adddress Store
Auf der Weinmeisterstraße 12-14 hat das Berliner Label Adddress (bitte mit drei „d“!) auf rund 70 Quadratmetern seinen einzigen Berlin-Shop. Die Designerin Andreea (ja, auch mit zwei „e“) Vrajitoru hat ihr Diplom in Mode-Design 2003 an der HTW Berlin absolviert, um dann ihr eigenes Label zu gründen. Was wir an der Mode mögen: Sie ist wirklich individuell, dabei tragbar, einen Hauch androgyn, aber irgendwie auch immer sexy. Bald eröffnet Adddress übrigens einen zweiten Store im Westen, nämlich im Bikini Berlin.
mehr Infos zum Adddress Store
Hundt Hammer Stein
mehr Infos zum Hundt Hammer Stein
Dunderdon
Du liebst schnörkellose klassische Schnitte, lässig-schwedisches Design und Materialien, die hohen Tragekomfort garantieren und gleichzeitig extrem robust und widerstandsfähig sind? Dann ist das Label Dunderdon wie für dich gemacht. 1997 entwarf ein schwedischer Zimmermann unter diesem Namen seine erste Hosenlinie. Heute umfasst die Kollektion von Dunderdon bezahlbare Parkas, Jeans, Pullover, Hemden und Accessoires – von der Tasche bis zur Unterwäsche – für Männer und einige schöne Oberteile und Jacken für Mädels, mit denen man Pferde stehlen kann. Weil nur wenige Geschäfte die Marke führen, freuen wir uns, dass sich der deutschlandweit einzige echte Dunderdon-Store unweit des Hackeschen Marktes befindet. In dem kleinen, mit Holzregalen und Vintage-Möbeln gemütlich ausgestatteten Laden lässt es sich ganz entspannt shoppen und bei allen Fragen steht einem der sympathische Verkäufer angenehm unaufdringlich zur Seite. We like!
mehr Infos zum Dunderdon
To die for
Einer der wenigen Läden, der in der Gegend noch zu keiner Kette gehört. Einer, in dem der Inhaber auch mal persönlich beim Kleidungskauf berät. Selbst die Einrichtung bietet eine schöne Erholung von all den überfüllten Ketten in Shopping-Centern: Das helle stylische Design lässt viel Platz zwischen den Regalen, damit sich niemand beim Stöbern anrempeln muss. An den Ständern und in den Regalen sind ausgewählte Marken wie Drykorn, Oakwood oder Mads Nørgaard zu finden. Für besondere Anlässe, aber auch den stilvollen Spaziergang durch Mitte ist alles dabei.
mehr Infos zum To die for
Lisa D.
mehr Infos zu Lisa D.
Tukadu
Auf der Rosenthaler Straße ist es sehr eng – vor allem, wenn ständig Menschen vor dem Tukado stehen bleiben. Im Schaufenster sind hier schon einige der Schätze zu sehen, die es im Laden zu kaufen gibt: Perlen und Anhänger in allen möglichen Farben und Formen. Drinnen gibt es fertigen Schmuck aus der aktuellen Kollektion von Ohrringen über Ketten bis hin zu Broschen und dazu kleine Dekoartikel wie kleine Püppchen und Tierchen. Außerdem können sich Kreative mit dem nötigen Bastel-Zubehör eindecken und für diejenigen, die noch ein bisschen Nachhilfe brauchen, werden Basiskurse im Schmuckbasteln veranstaltet.
mehr Infos zum Tukado
Viel Spiel
Spielsachen, mit denen Mama und Papa schon gespielt haben, findet man entweder auf Flohmärkten oder Dachböden oder bei „Viel Spiel“. Der kleine Spielzeugladen in der Nähe des Hackeschen Markts bietet seit 14 Jahren Spielzeug jenseits von digtialem Schnickschnack. In den Regalen reihen sich Holzspielsachen von Ostheimer neben Käthe Kruse-Puppen und Blechspielsachen. Eine Ecke ist speziell für Jonglierbedarf eingerichtet. Knobelspiele und viele, viele Kinderbücher runden das Angebot ab.
mehr Infos zum Viel Spiel
Ben Sherman
mehr Infos zu Ben Sherman
Wochenmarkt
Donnerstags und Samstags findet am Hackeschen Markt außerdem ein Wochenmarkt von 9 bis 18 Uhr statt. Dann gibt es handgemachte Hüte und Mützen zu kaufen, frischen Lavendel und Orangensaft, günstige antiquarische Bücher und diejenigen, denen nach dem Shopping-Marathon der Magen knurrt, können sich an zahlreichen Ständen unter Feinkost, Fischbrötchen oder türkischer Backkunst das passende aussuchen. Und zum Nachtisch gibt es am Stand daneben Süßes aus Zucker und getrockneten Früchten.