Was sind denn das für komische Nudeln? Beim Eröffnungstanz präsentieren die Tänzer eine äußerst bunte und schräge Auswahl an Kostümen. Zwei Matrosen sind von Kopf bis Fuß tätowiert, eine hübsche Dame mit grünem Turban auf dem Kopf und in rotem Kleid läuft auf sechs Beinen. Ja, richtig gelesen, sechs Beine! Und gerade dann, wenn man denkt, es könnte nicht schräger werden, taucht eine weitere Dame auf, die… naja, dreiköpfig ist. Eins dürfte dazu noch erwähnt werden: Die Kostüme stammen von dem Stardesigner Jean Paul Gaultier.
Selbst Roman Lob ist im Friedrichstadt-Palast überfragt. Der deutsche Sänger, der mit dem Song Standing Still im Jahr 2012 bekannt wurde, steht als Hauptdarsteller auf der Bühne. Er schlüpft in die Rolle eines Gastes, der ein altes, verlassenes Revuetheater besucht. Verzaubert von der Pracht dieses magischen Ortes begibt er sich auf eine ungewöhnliche Reise. Dieser Traum wird auf der riesigen Bühne imposant inszeniert. Und ist einem Traum entsprechend chaotisch. Der klassische rote Faden, wie man ihn vom Theater oder Musical kennt, fehlt. Stattdessen treiben es Tänzer, Akrobaten und Sänger bunt und verrückt. Einmalig schön untermalt wird diese fantastische Welt von traumhaften Kostümen, die niemand Geringerer als Jean Paul Gaultier entworfen hat. Federn und Leder treffen auf viel nackte Haut. Dazu Tattoos und bunte Graffiti.
Die aufwändige Inszenierung der Show bricht gleich mehrere Rekorde und setzt Maßstäbe. Gaultier hat 500 Kostüme entworfen, die von 100 Darstellern auf der Bühne getragen werden. Der Gesang von Brigitte Oelke und dem Roman Lob wird von der 16-köpfigen Band des Palastes unterstützt. Verantwortlich für das Lichtbild ist der Emmy-Preisträger Peter Morse, der bereits mit Madonna, Prince und Michael Jackson gearbeitet hat. Um The One so opulent zu machen, hat man 11 Millionen Euro Produktionsbudget gebraucht! So ein Spektakel lässt sich also nicht jeden Tag sehen. Eins verspricht The One mit Sicherheit: Unterhaltung der Spitzenklasse!
The One Grand Show läuft bis 2018 im Friedrichstadt Palast. Tickets gehen bei 19,80 Euro los. Mehr Infos gibt’s es auf der Webseite vom Friedrichstadt-Palast.