Top-Liste

Silvester 2018 für Kurzentschlossene

Funkensprühen vor Feuerwark an Neujahr
Feiern bis die Funken sprühen: Auch spontane Menschen finden in Berlin noch eine Silvesterparty.
Der Countdown läuft, das Jahr ist bald vorbei. Wir verraten Silvestermuffeln und noch unverplanten Feierlustigen, wo es spontane Last-Minute-Events für Silvester 2018 in Berlin gibt.

Die letzte Wiese Silvester 2018 im Mellowpark (Oberschöneweide)

Joggen ist nicht so deins? Dann hast du ja vielleicht Lust auf einen Neujahrsmarathon der anderen Art: einen 20-stündigen Partymarathon mit Techno, House und Trash auf drei Floors gibt es in der Skaterhalle Mellowpark. Sogar mit schönem Outdoor-Bereich zum Abkühlen, Essen und Glühweintrinken. Mit fettem Sound dank Hermann & Blumenstock Audio kannst du Seite an Seite mit coolen Skaterboys und -girls ins neue Jahr tanzen. Für die passende Erinnerung an den legendären Abend sorgt eine Fotobox und der Muskelkater in den Beinen.
mehr Infos zum Event

Silvester auf der Monumentenbrücke (Kreuzberg/Schöneberg)

Wer das neue Jahr draußen angehen will, dafür aber nicht ins Grüne wandern möchte, ist auf einer der zahlreichen Brücken in Berlin genau richtig. Besonders schön lässt sich der mitternächtliche Feuerzauber von der Monumentenbrücke zwischen Schöneberg und Kreuzberg beobachten. Von hier hast du einen tollen Blick bis hinüber zum Potsdamer Platz – und nach einem Piccolo, vielen Umarmungen und ein, zwei selbst gezündeten Knallern kannst du ja immer noch in einen der zahlreichen Kreuzberger Clubs weiterziehen. Irgendwo findet sich sicher noch ein Party-Plätzchen.

Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche (Charlottenburg)

Weihnachten? Schon vorbei! Macht aber nichts, wenn man bedenkt, dass auch zwischen den Jahren ein guter Glühwein noch ordentlich knallt. Was aber richtig reinhaut, sind die vier Feuerwerke, die am Breitscheidplatz im Zweistundentakt gezündet werden. Ab 18 Uhr steigen die Raketen über der weltweit längsten Weihnachtsbeleuchtung in den Himmel über dem Ku’damm – früh genug also, damit auch Frühschläfer und Kinder noch ihren Spaß daran haben können.
mehr Infos zum Weihnachtsmarkt

Der Markt an der Gedächtniskirche füllt sich zu Weihnachten und Silvester. (c)Photo Huber

Silvesterzauber am Gendarmenmarkt (Mitte)

Auch auf dem Weihnachtsmarkt zwischen Französischem und Deutschem Dom wird nach der Weihnachtszeit der Jahreswechsel gefeiert. Für einen Ticketpreis von 6 Euro bekommst du dort ein Programm von 21 bis 1 Uhr geboten. Ganz klassisch startet der Abend mit dem Ballet Blanc, das Höhepunkte aus  Dornröschen tanzt. Weiter geht es mit Tanz-Hits, Swing und Pop-Classics – sogar eine Modern-Talking Tribute Show kannst du hier erleben. Um Mitternacht heißt es dann: alles Walzer! So wird dir garantiert nicht kalt bis zum spektakulären Höhenfeuerwerk vom Dach des Konzerthauses.
mehr Infos findest du hier

Silvester im Haubentaucher abtauchen (Friedrichshain)

Lass den Geldbeutel zuhause, den verlierst du bei der Silvestersause sowieso. Bei der Oceans‘ 19 Party im Haubentaucher gibt es nämlich die ganze Nacht all inclusive. Für 69 Euro kannst du so viele Berliner Pfannkuchen essen und so viel trinken wie die Leber verkraftet. Ob du dich da noch an den Jahreswechsel erinnerst, ist fraglich. Dabei bietet der Haubentaucher einen riesigen Außenbereich mit tollem Blick über das Berliner Feuerwerk. Nur das Konfetti im Haar hält Erinnerungen wach an den Dancefloor auf zwei Ebenen von House, Hip Hop und Pop bis Charts.
mehr Infos findest du hier

Superdance im Musik & Frieden (Kreuzberg)

Wer keinen Bock auf die typischen Silvesterpartys hat, ist hier genau richtig: Das Musik & Frieden verabschiedet das Jahr 2018 auf drei Floors. Getanzt wird die ganze Nacht zu Hip Hop, R’n’B, Island Vibes, Reggae und Dancehall. Und weil gute Vorsätze eh nie hinhauen, wird in diesem Club gleich mit schlechtem Vorsatz und Schnaps ins neue Jahr gefeiert – ganz ohne rührseligem Bussi-Bussi. Gut, ein Glas Sekt ist für den Ticketpreis von 17 Euro auch drin – aber der kann ja mit Schnaps gepimpt werden. Rechtzeitig zum Feuerwerk kannst du die paar Schritte zur Oberbaumbrücke gehen und von dort aus perfekt in den Himmel schauen.
mehr Infos und Tickets findest du hier

Feiern in den Massen am Brandenburger Tor (Mitte)

Für ein Bad in der Menge auf der Feiermeile am Brandenburger Tor ist es nie zu spät. Wer spontan Lust hat, mit besonders vielen Menschen ins neue Jahr zu rutschen, für den ist dieser Ort genau richtig. Ab 14 Uhr kannst du den Künstlern des Silvesterabends bei den Proben zusehen (wie übrigens auch schon am 30. Dezember) und um 19 Uhr beginnt dann das Warm-Up. Mit dabei sind in diesem Jahr DJ Bobo, Axel Fischer, Kerstin Ott und Nico Santos. Live übertragen wird das Spektakel im ZDF.
mehr Infos findest du hier

Entertainment pur (berlinweit)

Es muss ja nicht immer die große Party sein: Am Silvesterabend kannst du dich auch wunderbar zurücklehnen und unterhalten lassen. Wer Lust darauf hat, ganz entspannt ins neue Jahr zu feiern, der kann am 31. Dezember einfach in eins der vielen Berliner Theater gehen. Für Stomp im Admiralspalast, die Liebesgeschichte Tanz der Vampire im Theater des Westens und sogar Berlins größte Varietéshow Vivid Grand Show im Friedrichstadt-Palast gibt es noch Tickets. Nach der jeweiligen Vorstellung bleibt genug Zeit, entspannt nach Hause oder zum nächsten Aussichtspunkt zu fahren, bevor das neue Jahr startet.

Silvester Pop Explosion im Bohnengold (Kreuzberg)

Eine kostenlose Silvesterparty? Guter Witz! Nee, echt jetzt. Im Bohnengold dürfen alle Indiefans vom Hipster bis zum Grungegirl gemeinsam ins neue Jahr feiern und das ganz ohne Eintritt. Hier vergoldest du dir das kommende Jahr mit handverlesenem Indie, Brit Pop, Retro, Wave und Indietronic der DJ-Veteranen Tima, Christian und Spencer. Wilder und krachender kannst du kaum ins neue Jahre feiern.
mehr Infos zum Event

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bohnengold (@bohnengold) am Mär 29, 2018 um 1:59 PDT

Party hard (Friedrichshain/Prenzlauer Berg)

Zugegeben, das Matrix und die Kulturbrauerei zählen nicht unbedingt zur Szene-Clublandschaft in Berlin. Wer aber auf den letzten Drücker feststellt, dass es ihn von der Straße weg auf eine Party mit vielen Menschen, vielen Partyhits, vielen Touristen und vielen Möglichkeiten zum Anstoßen zieht, der kann sicher sein, dass er in diesen großen Locations noch ein Plätzchen findet. Im Matrix erwarten dich für 27 Euro sieben Floors, GoGo-Girls, Lichteffekte und Fans der Real-Life-Trash-Soap Berlin Tag und Nacht. Wenn dir das noch nicht reicht: In der Kulturbrauerei wird für 29 Euro sogar auf 15 Floors gefeiert.
mehr Infos findest du hier

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung | Shopping + Mode | Party
Das Berliner Nachtleben ganz unzensiert
Selbstporträts, Partyszenen, Pinkelecken, nackte Menschen: Im Bildband Vagabondage Diary zeigt Fotograf Ed Broner seine Erfahrungen […]
Kultur + Events
Für Jonny Knüppel geht es um alles
Seit Sommer wird auf dem Gelände des Underground-Clubs Jonny Knüppel zwischen Kreuzberg und Treptow nicht […]
Party
Top 10: Clubs in Kreuzberg
Bis Ende des letzten Jahrzehnts war Kreuzberg ein Stadtteil mit vielen guten Kneipen, aber nur […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]