Pimp your Party

Top 5: So feierst du Silvester 2021 mal anders

Anstoßen, Raketen zünden und Bleigießen: Das ist hierzulande der typische Ablauf am Silvesterabend. Wir finden: Laaaangweilig! Und haben für dich fünf zauberhafte Alternativen für mehr Pep zum Jahreswechsel...

The Doughracle – Essbares Bleigießen

Das Teig-Orakel ist eine freshe Idee von der Berlinerin Stefanie Powell. Beim sogenannten dOughRACLE wird ein relativ flüssiger Donut-Teig ins heiße Öl gegossen, wo er zu knusprigen Kringeln in den unterschiedlichsten Formen ausbäckt, die dann vom Profi für die Zukunft gedeutet werden. Vorteil: Du weißt nicht nur, was die Zukunft bringt… Mit glitzerndem Puderzucker oder buntem Salz genossen, ist das Ganze vor allem ein witzig-leckerer Spaß für Groß und Klein! Mehr über die Idee und natürlich alle Infos zur Buchung findest du auf Stefanie Powells Homepage.

Weintrauben wettessen

Bei diesem klassischen Silvester-Brauch, der in Spanien zelebriert wird, warten die Menschen gespannt darauf, dass der Uhrzeiger auf die Zwölf vorrückt. Dann stopfen sie sich mit jedem Glockenschlag eine Weintraube in den Mund. Jeder, der alle schafft, darf sich anschließend etwas wünschen. Aber tatsächlich ist es gar nicht so einfach wie es klingt. Zwölf Trauben in zwölf Sekunden, da kann man sich schon mal verschlucken. Am besten nicht die XL-Version kaufen, dann steigen die Chancen.

Papier schreddern

Sich von Altlasten befreien – das nehmen die Argentinier*innen zu Silvester sehr ernst und entsorgen an diesem Tag jede Menge Papierkram, den sie schreddern und die Schnipsel aus dem Fenster werfen. Wer sich an Neujahr um die Entsorgung des ganzen Papiers auf der Straße kümmert und wie häufig dabei schon wichtige Dokumente zerstört wurden, ist nicht überliefert. Aber wenn’s Glück bringt …

In den bunten Slip schlüpfen

Auf den ersten Blick ist die Tradition meist nicht zu erkennen, die unter anderem die Italiener*innen pflegen: Sie tragen zu Silvester bevorzugt rote Unterwäsche – zumindest bei den Damen steht das hoch im Kurs. Denn das soll Glück und Erfolg im neuen Jahr ankurbeln. In Brasilien setzt man ebenfalls auf textile Glücksbringer – in diesem Fall ist es die Farbe Weiß. In Chile wählen die Menschen gelbe, rote oder rosa Unterwäsche  – je nachdem, ob man sich Geld, Glück oder einen neuen Liebhaber wünscht. Wenn es doch immer so einfach wäre…

Mal ’ne Runde spielen

Mach’s wie die Griech*innen und geh unter die Zocker! Das hellenische Volk will seinem Glück im neuen Jahr mit Glücksspiel (macht Sinn!) auf die Sprünge helfen. Ob mit Würfeln oder Karten, privat zu Hause oder im großen Rahmen: An Silvester wird oft bis in den Neujahrstag hinein gezockt. Wer gewinnt, soll auch im neuen Jahr glücksmäßig das große Los ziehen. Die anderen haben Pech – und oft auch eine ganze Menge Geld verloren.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]