
Kochkurse (berlinweit)
Gemeinsam Zwiebeln schnippeln und feuchte Augen bekommen – ist das romantisch! Tatsächlich bietet gemeinsames Kochen ein unverkrampftes Umfeld für die erste Kontaktaufnahme. Schließlich muss man kommunizieren, wenn man nebeneinander am Herd steht und am Ende ein halbwegs gelungenes Mahl genießen will. Deswegen sind Kochkurse auch für Singles eine gute Idee, um neue Kontakte zu knüpfen. Und zwischen heißem Bratfett und komplizierten Rezepten lernt man auch gleich die Teamfähigkeit und Frusttoleranz der potentiellen neuen Liebe kennen. Kochkurse speziell für Singles sind rar gesät. Im Atelier Culinário ist die Stimmung aber immer wie auf einer entspannten Küchenparty, dafür sorgt die sympathische Brasilianerin Sabine Hueck. Ein sehr gemischtes Publikum ziehen die sehr kreativen und internationalen Kurse im Viani an. Da weiß man zwar nie, wen man zur Seite gestellt bekommt, aber das gute Essen tröstet gleich über Flirt-Flops hinweg.
mehr Infos zu Atelier Culinário
Nachbarschaftstreff nebenan.de (berlinweit)
Schon mal einen Kaffee mit dem netten Nachbarn aus der 1. Etage getrunken? Gibt es in der eigenen Straße vielleicht noch andere Zugezogene, die Kontakte knüpfen wollen? Und warum nicht mal ein Hinterhoffest veranstalten? Start-ups wie nebenan.de haben das Potenzial der Nachbarschaft erkannt und Plattformen ins Leben gerufen, auf denen sich Menschen im eigenen Kiez vernetzen können. Ob gemeinsam Sport treiben, eine Bohrmaschine leihen, Stammtische organisieren oder eben Singles aus der Nachbarschaft treffen: Geht alles, nur eben etwas charmanter als mit Hilfe klassischer Single-Börsen. Selbst wenn es mit der Liebe auf diese Weise nicht klappt, die eigenen Nachbar*innen besser kennenzulernen, ist auch ein Gewinn.

Tantra (berlinweit)
Tantra bietet dir nicht nur die Möglichkeit, deinen Geist zu stärken und körperlich ins Reine zu kommen, sondern auch deine Leidenschaft und deine Bedürfnisse auszuleben. Du lernst angeblich einen ganzheitlichen Weg kennen, höchste Glückseligkeit zu empfinden. In Berlin hast du eine große Auswahl an Seminaren, die mit Hilfe von Tantra Singles verbinden. Ob tantrische Körperarbeit, tantrische Massage oder tantrischer Zirkel: Du musst dich auf nichts einlassen, was du nicht möchtest. Du lernst neben den Ritualen und Formen auch gleich Menschen kennen, die an Tiefe und sinnlichen Erfahrungen interessiert sind. So erreichst du direkt am Anfang des Kennenlernens ein Level an Vertrautheit, für das andere Jahre brauchen. Achte beim Buchen darauf, was genau der Kurs verspricht, damit du dich nicht unwohl fühlst. Diverse Angebote findest du bei Eventbrite. Namasté.

Treffen via Meet-up (berlinweit)
Es gibt unzählige Plattformen und Portale, auf denen sich Singles, Zugezogene und Kontaktfreudige vernetzen können. Nicht alle sind besonders einladend und oft auch sehr unübersichtlich. Ähnlich ist das bei meetup.com – zu unsexy und zu üppig scheinen all die Gruppen und Events auf der Seite. Trotzdem kann es sich lohnen, ein wenig Zeit zu investieren und sich durch die Berliner Single-Gruppen zu klicken. Manche haben überraschend viele Mitglieder und einige nette Ideen für die Abendgestaltung oder Events irgendwo zwischen Kultur, Restaurants, kreativem Austausch und Sport-Dates parat. Einer Gruppe kann man in der Regel ganz einfach über Facebook, Google oder E-Mail beitreten. Etwas nervig: Manche Gruppen sind träge – andere dafür sehr aktiv. Wie gesagt, ein wenig Geduld ist gefragt. Oder man schaut direkt in der Event-Sparte, ob ein Datingformat oder eine Single-Party ansteht.

Events für Alleinerziehende (berlinweit)
Am Wochenende auf eine Singleparty gehen oder jede Woche drei Tinder-Dates: für Eltern immer eine Frage der Organisation – und Spontaneität ist vor allem für Alleinerziehende fast undenkbar. Umso größer ist oft der Wunsch, dass auch die neue Liebe offen für ein Leben mit Kindern ist, wenn er oder sie nicht bestenfalls sogar selbst Kinder hat. In Berlin gibt es verschiedene Treffs und Gruppen für Alleinerziehende. Viele schreiben sich nicht das Thema „Partnersuche“ auf die Fahnen, sondern dienen vor allem dem Austausch. Aber warum sollte man beim Suchen und Finden neuer Freund*innen und Gleichgesinnter nicht auch die ganz große Liebe dabei sein? Regelmäßige Angebote finden sich auf der Webseite des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter Berlin. Wenn es hier nicht funkt, kannst du immer noch auf eine Single-Börse vertrauen, die sich auf Alleinerziehende spezialisiert hat wie alleinerziehende-singles.de.

Single Partys (berlinweit)
Die einen werben mit Slogans wie „Berlins echte Single-Party“ oder „größte Single-Party in Berlin“, die anderen verbinden mit den Events ihre letzte Chance, nicht online suchen zu müssen. Ganz ehrlich, es ist ein schwieriges Terrain, das wir der Vollständigkeit halber hier auflisten. Du brauchst in jedem Fall gute Menschenkenntnis und Geduld. Die eigentlich ganz praktische Idee, mit Farbcodes anzuzeigen, ob du nur eine gute Party, ein Abenteuer oder etwas Festes suchst, wird von vielen Gästen nicht ernstgenommen. So outet sich kaum jemand, dass er nur einen Quickie will – leidtragend sind dann meist diejenigen, die sich mehr erhofft haben. Also wenn du sowieso auf 80er, 90er oder Mainstream stehst, mach dir auf einem solchen Event einen schönen Abend. Vielleicht bist du dann plötzlich trotzdem die Glückliche, die Amor mit dem Richtigen oder der Richtigen zusammenbringt, vielleicht bist du der Mann für deine Traumfrau oder deinen Traumtypen. Dann sind Farbbänder egal und ursprüngliche Pläne vergessen und es heißt: Nur die Liebe zählt.

Socialmatch (berlinweit)
Keine Clubmusik und harte Drinks, sondern ein Spiel soll die Teilnehmer des Socialmatch einander näherbringen. Die Idee: Bis zu neun Teilnehmer*innen treffen sich in einer Bar und versuchen sich an einem Spiel, das die beiden Firmengründer eigens entwickelt haben. Eine Mischung aus Action- und Gesellschaftsspiel, das vor allem darauf abzielt, dass sich die Spieler*innen besser kennenlernen – und dabei möglichst unverkrampft viel Spaß haben. Um die Organisation kümmert sich ein Spielleiter vor Ort. Wer Lust hat beim nächsten Event mitzumachen, klickt auf der Socialmatch-Homepage einfach „Berlin“ und die gewünschte Altersgruppe an. 25 Euro kostet Anmeldung, Drinks musst du natürlich selbst zahlen.

Tanzkurse (berlinweit)
Wo kommt man sich wirklich nah und findet sofort heraus, ob beide Herzen im Gleichtakt schlagen? Genau, beim Tanzen. Viele Singles schrecken aber davor zurück, sich alleine in einer Tanzschule anzumelden. Schluss mit der Scheu, schließlich bieten viele Schulen spezielle Tanzpartner*innen-Börsen an, auf denen man als Single vorab online eine*n Tanzpartner*in finden kann. Oder du gehst direkt in einen Singlekurs, den Tanzschulen anbieten wie Traumtänzer (in drei Bezirken vertreten) oder TanzZwiEt – der schräge Name stammt aus den Gründerjahren, als die Schule noch die Zwischenetage zwischen einem Theater unterm Dach und einer Galerie im Parterre belegte.
mehr Infos zu Tanzschule Traumtänzer Kurfürstendamm Telefon 030 690 41329
Fax 030 69041391
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 18:00 bis 0:00 Uhr
Sonntag von 16:00 bis 20:00 Uhr

Datemydog.de (berlinweit)
Hunde sind perfekte Flirtvermittler. Menschen mit der gleichen tierischen Vorliebe lernen sich beim Gassigehen kennen und lieben. Die Chancen stehen in Berlin gut, denn nach Angaben des Amts für Statistik leben allein 118.000 Hundebesitzer*innen in der Stadt. Falls dein Hund trotzdem noch nicht den oder die Richtige aufgespürt hat, kannst du online nachhelfen: DateMyDog ist eine kostenfreie Gelegenheit, Hundebesitzer*innen kennenzulernen. Die Hunde sind dabei – wie bei Alleinerziehenden die Kinder – ebenfalls zu überzeugen. Denn nur wenn das Tier den oder die Dating-Partner*in für seine*n Halter*in akzeptiert, ist der Weg frei für die Liebe. Allerdings müssen auch die beiden Hunde, die hier im Spiel sind, miteinander auskommen…

Jumping Dinner (berlinweit)
Ein Dinner in großer Runde ist viel entspannter als ein Blind-Date zu zweit. Jumping Dinner bringt deshalb gleich eine ganze Gruppe Unbekannter an deinen Tisch. Ja, denn bei dem 3-Gänge-Menü lernt mal auch die Wohnungen der frischen Bekanntschaften kennen. Dort kocht jeweils ein Zweierteam einen Gang für vier (fremde) Gäste. Anschließend wechselt nicht nur das Kochteam, sondern auch die Wohnung und die Gäste werden neu gemixt. So lernen sich bei einem Jumping Dinner bis zu zwölf Leute kennen. Am Ende kommen alle auf einer Abschlussparty zusammen, auf der man die Bande zum Lieblingsmenschen des Abends enger knüpfen kann oder noch mehr Leute kennenlernt. Hier treffen sich nämlich alle Teilnehmer*innen aller Jumping Dinner, die an dem Abend in Berlin stattgefunden haben. Noch ein Vorteil von Jumping Dinner ist, dass du dich allein anmelden kannst oder mit einer vertrauten Person, die dir die Panik nimmt. Das Event kostet 26 Euro pro Person.