Top-Liste

Top 10: Kurioses aus dem Kasten

Kunst auf Knopfdruck gibt es zum Beispiel für 2x2 Euro im Kunstautomaten im Turandot in der Bergmannstraße in Kreuzberg.
Kunst auf Knopfdruck gibt es zum Beispiel für 2x2 Euro im Kunstautomaten im Turandot in der Bergmannstraße in Kreuzberg.
Berlin - Die haben längst mehr auf dem Kasten als Kaugummis, Kondome und Notfall-Zahnbürste. In den Automaten der Hauptstadt bekommst du inzwischen auch Tiere, Fahrradschläuche und Kunst auf Knopfdruck.

Schlauchomat (Prenzlauer Berg)

Passionierte Radfahrer kennen es: Eine Reifenpanne kommt immer zur falschen Zeit. Wenn der schlappmacht, ist der Retter in der Not ein Schlauchomat. An zehn Automaten in ganz Berlin ziehst du dir für maximal sieben Euro Schläuche in den gängigsten Größen und Ventilarten. Deutschlandweit sind sogar 700 der stationären Pannenhelfer im Einsatz. Zum Teil quietschgelb oder blau leuchten die umgebauten Zigarettenautomaten. Vorwiegend sind sie in der Nähe von Fahrradläden zu finden, so auch bei der Filiale von Rad der Stadt in Prenzlauer Berg oder bei Velophil im Moabit.
mehr Infos zum Schlauchomat

Eier-Automat (Tempelhof)

Bereits seit Jahrzehnten spendet das Gerät bei Lehmanns Bauernmarkt einen Hauch von Landliebe. An der Wand des Hofladens, direkt neben der Eingangstür, ploppen für nur einen Euro aus einem Automat Hühnereier. Natürlich ohne jede Bruchstelle, immerhin ist die empfindliche Ware im klassischen Viererkarton verpackt. Im Winter ist der altehrwürdige Eierspender sogar beheizt.
mehr Infos zum Eier-Automaten

Schwangerschaftstest-Automat (Prenzlauer Berg)

An immer mehr Bahnhöfen in Berlin – zum Beispiel am S-Bahnhof Landsberger Allee – taucht in Automaten Maybe Baby auf. So diskret und 24/7 kann frau wirklich nirgends einen Schwangerschaftstest beziehen. In sämtlichen der roten Selecta-Automaten verbirgt sich der acht Euro teure Test. Inzwischen ist das Päckchen auch immer häufiger im normalen Automatensortiment neben Getränken und Süßigkeiten zu finden. Praktisch, falls die Heißhungerattacken auch nicht länger auf sich warten lassen.
mehr Infos zu Maybe Baby

Ein von veronica (@ver0_n1ca) gepostetes Foto am 22. Okt 2014 um 8:56 Uhr

Gebetomat (Mitte)

Oh Herr, spende mir Erleuchtung! Nicht nur „Gebetsklassiker“ der fünf Weltreligionen gibt es in dem Gebetautomat aufs Ohr, sondern insgesamt 300 Gebete in 65 Sprachen und Dialekten. Die bedienen auch Anhänger weniger verbreiteter Glaubensrichtungen. Früher musste man für die Glaubensbekenntnisse Geld einwerfen, mittlerweile ist die Einkehr kostenlos. QIEZ-Redakteurin Maria hat dem göttlichen Gerät einen eigenen Artikel gewidmet.
mehr Infos zum Gebetomat

Ersatzschuh-Automat (Friedrichshain)

„Wer schön sei will, muss leiden“ klingt abgedroschen, ist aber wahr. Das bestätigt jede Frau, die sich in neuen High-Heels rausgewagt hat. Die (Er-)Lösung: der Ballerina-Automat, der in Berlin bislang im Postbahnhof zu finden ist. Dort kann jede(r) Schläppchen in Pink, Schwarz, Violett, Weiß oder Silber und Gold ziehen. Mittlerweile gibt es das biegsame Schuhwerk auch online für 14,90 Euro zu kaufen, um sie in weiser Voraussicht alternativ gleich in der Handtasche zu haben.
mehr Infos zu Ballerina2Go

Maden-Automat (Wedding)

Angler sind eine ganz besondere Spezies. Stundenlang harren sie aus, bis irgendetwas Lebendiges anbeißt. Wesentlich schneller spendiert ein Automat im Wedding seit 1970 leckere Häppchen: Maden für die Fische. Wenn das Geschäft für Angelbedarf Koss in der Tegeler Straße geschlossen hat, ködert der Automat Fischers Fritze und seine Freunde. Der weiße Metallkasten ist gerade an Wochenenden der Renner. 150 lebendige Tierchen gibt es für einen Euro. Damit hat es der Kultautomat sogar zwischen zwei Buchdeckel geschafft: Autor Heiko Werning widmet dem abstrusen Automat in seinem Roman „In Bed with Budda“ erheiternde Zeilen und auch Autor Paul Bokowski zeigte sich bei unserem Kiezspaziergang von ihm begeistert.
mehr Infos zum Maden-Automat

Creme-Automat (Schöneberg)

Durstige Kehlen bekommen im Baltas Coffeeshop in Schöneberg Kaffee und Säfte. Und geich neben der Theke spendet ein Automat gleich noch deiner Haut Feuchtigkeit. Die blauen Nivea-Döschen sind echte Klassiker und purzeln im Kleinformat aus dem Automaten. Übrigens auch vor dem Nivea-Haus in Mitte kannst du dir Tag und Nacht deine Creme ziehen.
mehr Infos zum Baltas Coffeeshop

Buch-Automat (Wilmersdorf)

Literarische Happen für Lesehungrige gibt es in Berlin an diversen Buch-Automaten. Vorzugsweise an Bahnhöfen sorgen sie kurzfristig für Reiselektüre. Das Stück Bildung aus der Metallbox gibt es bereits für einen Euro, zum Beispiel am S-Bahnhof Bundesplatz und auf dem Bahnsteig der U8 am Alex.
mehr zu Lesestoff to Go

Regiomat (Tempelhof)

2015 wurde der erste Automat für Bio-Lebensmittel in Marienfelde aufgestellt. Darin: Kartoffeln, Gemüse und Dank durchgehender Kühlung auch Käse und Milch. Täglich wird er mit neuen Produkten aus der Region bestückt. Das passt zwar perfekt zu Berlins Foodie-Schlagworten der Saison (regional, saisonal, bio), ist aber gar keine so neue Idee. Schon seit 2008 verteilt der Hersteller diese besonderen Lebensmittelspender auf der ganzen Welt. Das Berliner Exemplar vedanken wir dem Bio-Lieferservice Märkische Kiste. Deren Betreiber haben den Regiomaten nämlich vor ihre Tür gestellt.
mehr Infos zum Regiomat

Kunstautomat (Kreuzberg)

Statt der Kippenschachtel ein Stück Kultur ziehen, können Raucher und Nichtraucher gleichermaßen. Die passenden Automaten findet man in Berlin und Potsdam. Suchen lohnt sich. Die farbenfrohen, aufwendig gestalteten Automaten werden von der Agentur Kunsttick seit 2001 betrieben und befüllt. Für vier Euro gibt es Kunst auf Knopfdruck – wahlweise mit einem Bild, einer Zeichnung oder einem Objekt, das etwa „Flauschiger Realismus“ heißt. Denn: Jeder Überraschung liegt ein Zettel bei, auf dem Informationen über den Künstler stehen und eine Warnung: „Diese Kunst kann süchtig machen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie sich selbst und schreiben uns die Antwort.“
mehr Infos zum Kunstautomat

Regiomat vor dem Lieferservice Märkische Kiste, Motzener Straße 30, 12277 Berlin

Telefon 030 754 89 570


Rund um die Uhr befüllt

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Top 5: Carsharing in Berlin
Deutschlandweit nutzen mittlerweile 1,3 Millionen Autofahrer die Möglichkeiten des Carsharings. Schließlich ist das Konzept des […]
Service
Beten auf Knopfdruck
Moabit - Er sieht aus wie ein Fotoautomat, nur kostet er nichts und du darfst […]