Top-Liste

10 Dinge, auf die wir uns diesen Sommer besonders freuen

Gerade dann, wenn der Himmel wieder mal besonders grau aussieht, hilft es, kurz die Augen zu schließen und sich sonnigere Tage vorzustellen. Das macht besonders in Pandemie-Zeiten einiges leichter. Unsere Neuköllner Autorin Paula hat 10 Dinge gesammelt, auf die sie sich diesen Sommer in Berlin freut wie Bolle ...

Faule Tage an den Badestellen Kuhhorn oder Kleine Badewiese verbringen

Wer im Sommer schon mal einen Ausflug zu einem der diversen Berliner Badeseen gemacht hat, weiß: Berlin ist nicht nur eine zugebaute Metropole! Unsere Lieblingsstadt bietet eine große Auswahl an blauen Oasen, zu denen Berliner*innen bei steigenden Temperaturen kollektiv pilgern. Für mich war die Badestelle Kuhhorn in Grunewald eine der besten Neuentdeckungen des letzten Jahres – und die Kleine Badewiese in Gatow gleich gegenüber. Die kleinen Buchten an der Havel sind malerisch gelegen und (noch) ziemliche Geheimtipps. Ich packe auf jeden Fall schon mal die Sonnencreme ein und freue mich darauf, bald wieder ganze Tage hier oder an einem der wunderschönen Berliner Badeseen zu verbringen.

mehr Infos zu Badestelle Kuhhorn
Badestelle Kuhhorn, Havelchaussee 83, 14193 Berlin


Rund um die Uhr geöffnet

Filme unter dem Sternenhimmel schauen

Seit Monaten schon haben die Kinos zu – und bei mir als Film-Fan ist großes Vermissen angesagt. Umso mehr freue ich mich darauf, im Sommer wieder in den Genuss der schönen Berliner Freiluftkinos zu kommen. Ob bei mir um die Ecke in der Hasenheide, dem Kino im  Volkspark Friedrichshain oder am Potsdamer Platz mit Hochhauskulisse: Was gibt es Schöneres, als sich in lauen Sommernächten mit Popcorn bewaffnet in einen Liegestuhl fallen zu lassen und aktuelle Kinofilme oder alte Klassiker unter dem Sternenhimmel zu schauen? Diesen Sommer darf man sich auf eine weitere Open Air-Location freuen: Die Yorck-Kinos laden zum Sommerkino am Schloss Charlottenburg ein. Dort werden auch einige Filme im Rahmen des angekündigten Berlinale Open-Air-Festivals im Juni gezeigt werden.

mehr Infos zu Freiluftkino Friedrichshain
Freiluftkino Friedrichshain, Volkspark Friedrichshain, 10249 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Filmbeginn nach Sonnenuntergang
Saison vom 17. Mai bis zum 10. September 2023


Besuche Freiluftkino Friedrichshain auf:

Aperitivo im Barettino trinken

Was ich an Berlin besonders liebe, ist die Tatsache, dass man sich jederzeit an andere Orte transportieren lassen kann. Wenn mich die Sehnsucht nach Italien packt, setze ich mich zum Beispiel ins Barettino auf der Reuterstraße und schlage mir den Bauch mit sizilianischem Essen voll. Zur Aperitivo-Hour zwischen 17 und 20 Uhr bekommt man hier zu jedem Spritz, Wein oder Longdrink Bruscetta und Oliven serviert. An lauen Sommerabenden, wenn die Sonne langsam hinter den Häusern verschwindet und man den angeregten Gesprächen der Nachbarstische lauschen kann, herrscht in dem Restaurant im Reuterkiez ein unvergleichliches Flair, das ich in den vergangenen Monaten mehr als vermisst habe.

mehr Infos zu Barettino Berlin
Barettino Berlin, Reuterstraße 59, 12047 Berlin

Festnetz 030 25563034

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich ab 10:00 Uhr


Besuche Barettino Berlin auf:

Schlauchboottouren auf dem Landwehrkanal machen

Ich gebe zu: Originell ist die Idee, mit einem Schlauchboot am Dreiländereck vorbei zu schippern, nicht mehr unbedingt. Doch jede*r, der oder die genau das schon mal ausprobiert hat, wird bestätigen können, dass es einfach unglaublichen Spaß bringt. Wenn ich an die Tage letztes Jahr zurückdenke, an denen die Sonne von oben gewärmt und das Wasser von unten gekühlt hat, genug Sekt an Bord und die Musikbox ausnahmsweise mal voll aufgeladen war, fühle ich mich auf einmal wieder wunschlos glücklich und ganz leicht.

Bei Dose of Pleasure auf dem Tempelhofer Feld Endorphine ausschütten

Wann war das letzte Mal, dass du so richtig hemmungslos und wild getanzt hast, bis aller Ballast von dir abgefallen ist? Seit die Clubs geschlossen haben, fehlt vielen Menschen diese ganz bestimmte Form der Ektase, die man nur beim Tanzen erreicht. Illegale Raves sind keine Antwort auf dieses Problem. Stattdessen trafen sich letzten Sommer viele Menschen regelmäßig mit Tanzlehrer Alvin Collantes, der unter dem Begriff Dose of Pleasure zum gemeinsamen Tanzen unter freiem Himmel und auf Distanz einlädt. Ich freue mich darauf, hoffentlich auch diesen Sommer wieder vor der untergehenden Sonne auf dem Tempelhofer Feld meinen Bewegungsdrang rauszulassen und eine große Portion Endorphine freizusetzen.

Im Café Dots frühstücken

Aktuell ist die Wiedereröffnung der Außengastronomie zum Greifen nahe. Für mich bedeutet das: Sobald grünes Licht gegeben wird, kratze ich an den Türen der Berliner Cafés und Restaurants. Nach fast sieben Monaten Lockdown haben wir wohl alle mehr als genug von Kaffee to go und Essen vom Lieferdienst. Stattdessen sehe ich mich schon in der Morgensonne in meinem Lieblingscafé Dots sitzen und die weltbesten Pancakes genießen. Denn kein noch so üppiges Frühstück in den eigenen vier Wänden ersetzt das Gefühl, draußen auf der Straße zu sein, die vorbeilaufenden Menschen zu beobachten und dabei Barista-Cappuccino zu trinken, bei dem die Kaffeemaschine zuhause sowieso direkt einpacken kann.

mehr Infos zu Dots
Dots, Weserstraße 191 , 12045 Berlin

Festnetz 030 62725131

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr

Auf dem Nowkoelln-Flohmarkt stöbern

Sonntage im Bett zu verbringen, klingt erstmal ziemlich verlockend. Tatsächlich gibt es aber eine Sache, die mich auch an faulen Wochenendtagen die eigene Wohnung verlassen lässt: der Flohmarkt am Maybachufer. Sonntags wird das von Stand-zu-Stand-Schlendern hier von Straßenmusiker*innen begleitet, es gibt zahlreiche Essensstände und jede Menge Schnäppchen zu entdecken. Nach einem erfolgreichen Einkaufstrip lässt man sich dann zufrieden am Kanal nieder und startet beglückt in den restlichen Sonntag.

mehr Infos zu Nowkoelln Flowmarkt
Nowkoelln Flowmarkt, Maybachufer, 12045 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Jeden zweiten Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung online 12 Tage vor dem Termin


Besuche Nowkoelln Flowmarkt auf:

Am normalerweise beschaulichen Maybachufer finden der türkische Wochenmarkt und einmal im Monat der Nowkoelln Flowmarkt statt.

Am normalerweise beschaulichen Maybachufer finden der türkische Wochenmarkt und einmal im Monat der Nowkoelln Flowmarkt statt.

Feierabendbier am Engelbecken trinken

Unweit des belebten und oftmals eher hektischen Kreuzberger Zentrums wartet das Engelbecken. Als einziges Überbleibsel des historischen Kanals der Luisenstadt lädt das weitläufige Wasserbecken mit den ringsum liebevoll angelegten Gartengängen heute zum Verweilen und Flanieren ein. Besonders in der Abendstimmung ist der Ort von einer unglaublichen Ruhe geprägt – und das, obwohl wenige Minuten entfernt der Kotti tobt. Mit einem Feierabendbier am Engelbecken kann man den Tag perfekt ausklingen lassen.

mehr Infos zu Engelbecken
Engelbecken, Witzlebenstr. 31, 14057 Berlin

Telefon 030 6152810

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Samstag von 18:00 bis 23:00 Uhr


Besuche Engelbecken auf:

Bei Fräulein Frost Schlange stehen

Auf manche Dinge lohnt es sich zu warten. Dazu zählen nicht nur der/die richtige Partner*in oder der absolute Traumjob, sondern auch richtig leckeres Eis. Bei Fräulein Frost in der Friedelstraße ist man an sonnigen Tagen selten allein. Dafür warten am Ende der Schlange cremiges Milcheis, erfrischende Sorbets und kunstvoll verzierte Eisbecher. Ich garantiere: Die Wartezeit ist in der Sekunde vergessen, in der man die ersten Löffel Mango-Lassi oder Sahne-Mohn probiert hat – das beweisen unter anderem die vielen glücklichen Gesichter, die die Eisdiele verlassen. Wenn du mehr Eispiration brauchst, hier unsere Top 10 Lieblingseisdielen.

mehr Infos zu Fräulein Frost Neukölln
Fräulein Frost Neukölln, Friedelstraße 39, 12047 Berlin

Festnetz 030 95595521

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag von 13:00 bis 19:00 Uhr
Freitag und Samstag von 13:00 bis 21:00 Uhr
(bei schönem Wetter auch länger)


Besuche Fräulein Frost Neukölln auf:

Am Paul-Lincke-Ufer Boule spielen

Zwischen der Forster- und der Liegnitzer Straße, am Kreuzberger Kanalufer treffen sich an schönen Tagen Profis und Laien zum Boule spielen. Was auf den ersten Blick wie ein Altherrensport aussieht, bringt erstaunlich viel Spaß und lockt täglich zahlreiche Schaulustige an. Wer also (wie ich) lieber andere die Kugeln werfen lässt, kann sich am Pavillon am Ufer oder dem Café La Maison um die Ecke einen Kaffee oder Spritz holen und von einer der Parkbänke aus das Spielgeschehen beobachten.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Seensucht: Der Liepnitzsee im Norden
Türkis funkelndes, unfassbar klares und erfrischend kühles Wasser: Ein Ausflug an den Liepnitzsee nördlich von […]