Top-Liste

Top 10: Tipps für die Sommerferien in Berlin 2023

Vom 13.07.2023 bis 25.08.2023 sind in Berlin Sommerferien. Wer nicht die ganzen sechs Wochen im Urlaub ist, sucht für die Kinder sicher ein paar tolle Erlebnisse. Jenseits der üblichen Fußball-, Basketball- und ähnlichen Sportcamps haben wir ein paar Tipps für Kurse, Programme und Workshops, die die Schulferien unvergesslich machen...

Kinderferienkurse im Kulturhaus Centre Bagatelle (Reinickendorf)

Die Kreativität der Kinder zu fördern, schadet nie. In den Sommerferien können die Youngsters sich im Kulturhaus Centre Bagatelle austoben. Verschiedene Angebote lassen keine Wünsche offen. Ob Hip-Hop mit Felix, Graffiti mit Julian, Aquarellieren mit Marina oder Theater mit Mattis: bei allem steht der Spaß im Vordergrund. Die Kurse sind unterschiedlich lang – die meisten gehen über zwei Tage, nur für das Tanzen und Schauspielern braucht es mehr Zeit. Wer noch nie im Kulturhaus war, wird allein schon durch die schöne denkmalgeschützte Villa in Ferienstimmung versetzt. Auch Erwachsene kommen hier ganzjährig mit Angeboten, Kursen und Konzerten auf ihre Kosten.

Wo: Kulturhaus Centre Bagatelle
Wann: diverse Termine
Alter: ab 8 bis 14 Jahre
Wie viel: 60 Euro 2-Tageskurse/ Wochenkurse 120 Euro
Weitere Infos: Webseite Centre Bagatelle

mehr Infos zu Centre Bagatelle
Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, 13465 Berlin

Telefon 030 40105060

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Centre Bagatelle auf:

Centre Bagatelle

Schwimmkurse Sommerferien 2023 (berlinweit)

Schwimmen sollten die Kids in jedem Fall können – gerade im Sommer häufen sich bekanntlich wieder die Meldungen von Badeunfälle in Flüssen, Meeren und an Seen. Die Berliner Bäderbetriebe bieten in 16 Schwimmbädern Sommerkurse an. Da können Kinder innerhalb von drei Wochen alles lernen, was man für das Seepferdchen braucht. Am Ende gehen die Kleinen (hoffentlich) mit dem Abzeichen nach Hause und die Eltern haben das gute Gefühl, ihren Kindern noch mehr Sicherheit mit auf den Weg gegeben zu haben.

Wo: diverse Schwimmbäder
Wann: ab 17. Juli 2023 und ab 7. August 2023 jeweils 3 Wochen
Alter: von 5 bis 12 Jahre
Wie viel: 105 Euro für 15 Schwimmeinheiten
Weitere Infos: Berliner Bäderbetriebe Ferienkurse

mehr Infos zu

Cabuwazi – offenes Ferienprogramm (Altglienicke)

Die Zirkus-Ferienkurse im Cabuwazi sind ja in allen Bezirken schnell ausgebucht, umso schöner ist das Angebot in Altglienicke. Hier können Familien eine entspannte Zeit im Garten verbringen und die jungen Akrobat*innen beschäftigen. Neben Blumen pflanzen und Auswüchse bestaunen, kannst du die Ernte dank Snacks gleich probieren. Außerdem gibt es an unterschiedlichen Terminen die Chance, Zirkusluft zu schnuppern. So erfährt der Nachwuchs die richtige Methode, wie man jongliert oder den Hula-Hoop-Reifen schwingt. Auch Masken- und Requisitenbasteln, Slackline, Theaterworkshops und vieles mehr verspricht das Programm. Wer keinen Zirkusferienplatz bekommen hat, ist nach so einem Erlebnis nur noch halb so traurig – zumal man natürlich an mehreren Tagen zum offenen Programm kommen darf.

Wo: Cabuwazi Altglienicke
Wann: diverse Termine
Alter: ab 9 Jahre
Wie viel: kostenfrei
Weitere Infos: Webseite Cabuwazi offenes Ferienprogramm

mehr Infos zu Cabuwazi Altglienicke
Cabuwazi Altglienicke, Venusstraße 90, 12524 Berlin

Telefon 030 2219 7660

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
und bei Events


Besuche Cabuwazi Altglienicke auf:

FEZitty (Wuhlheide)

In den Sommerferien verwandelt sich das FEZ in eine Kinderstadt, in der alles möglich ist. Die Kinder können sich in über 50 Berufen ausprobieren – egal, ob sie auf dem Bau arbeiten möchten, an der Universität studieren oder gleich im Rathaus den Ton angeben möchten. Natürlich kann man auch mal wechseln und quereinsteigen. Übrigens sollen der Nachwuchs hier selbständig Erfahrungen sammeln, Eltern können sich am Badesee entspannen oder im Elternareal warten. Die Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein, damit sie sich in der Stadt zurechtfinden und Beschreibungen lesen können. Einige Berufe eignen sich nur für die Größeren, die schon fitter sind im Lesen und Schreiben. Los geht es mit der Online-Anmeldung, bei der jedes Kind einen eigenen Pin-Code erhält. Außerdem bekommen die jungen Spieler*innen vier Wuhlis Startgeld und eine Job- und Studienberatung. Mindestspielzeit ist 1 Stunde. Urlaubsspaß und Zirkusfeeling finden alle anschließend auch am See.

Wo: FEZ Berlin
Wann: 17. Juli bis 25. August 2023
Alter: von 6 bis 14 Jahre
Wie viel: Ferienticket 96 Euro, Tagesticket 7 Euro
Weitere Infos: FEZitty

mehr Infos zu FEZ Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide
FEZ Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide, An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin

Telefon 030 530710
Fax 030 53071111

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Allgemein
Montag bis Freitag von 9:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12:00 bis 18:00 Uhr
Bei Events bitte geänderte Öffnungszeiten beachten!


Besuche FEZ Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide auf:

FEZ Wuhlheide

Ferien mit der Kinder- und Jugendbibliothek (Kreuzberg)

In der Amerika Gedenkbibliothek dreht es sich in den Ferien nicht nur um Bücher: Hier können Kinder ordentlich mitmachen. Mal wird ein Bienenhotel gebaut, dann wird programmiert oder der Nachwuchs lernt, dass Upcycling Spaß bringen kann. Das Programm ist vielfältig und streckt sich über die ganzen Sommerferien. Natürlich wird auch gelesen: die Sommer Challenge lädt ein zu Leseabenteuer, die man bei Clubtreffen mit anderen teilen kann. Wer lieber lesen lässt, geht zur Märchenstunde, wo auch gebastelt wird. Achtung: Einige Angebote sind nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

Wo: Amerika-Gedenkbibliothek
Wann: vom 13. Juli bis 25. August 2023
Alter: ab 4 Jahre, die meisten Kurse sind ab 8 Jahre
Wie viel: kostenfrei, aber ggfs. mit Anmeldung
Weitere Infos: Ferien in der ZLB

mehr Infos zu Amerika-Gedenkbibliothek
Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin

Festnetz 030 90226 401

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr


Besuche Amerika-Gedenkbibliothek auf:

Jugend im Museum (berlinweit)

Zuverlässig wie in allen Ferien bietet das Programm Jugend im Museum eine schöne Auswahl an Aktivitäten in Berlin. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt wie beim Kurs „Fundstücke mit Geschichten füllen“, bei dem die Kinder sich überlegen, wo das gefundene Stück schon überall gewesen sein könnte, oder beim Zeichnen im Tierpark. Außerdem gibt es wieder Angebote für Fotograf*innen, Sprachtalente, bildende Künstler*innen, Forscher*innen und andere wissensdurstige Kids. Das Tolle ist, der Nachwuchs schafft sich selbst bleibende Erinnerungen.

Wo: verschiedene Museen
Wann: diverse Termine
Wie viel: ab 25 Euro
Alter: von 6 bis 18 Jahre
Weitere Infos: Jugend im Museum – Ferien

Waldwoche (Blankenfelde und Umgebung)

Kennst du den Schwarzwassersee? Oder den Finduswald und die Krokodilsschlucht? Dein Nachwuchs schon, wenn es an der Waldwoche teilgenommen hat. Vor Ort werden dann Tiere beobachtet, Hütten gebaut und Kräuter gesammelt. Auch Spiele kommen nicht zu kurz. In der Wildnis-Werkstatt werden dann aus Schätzen kleine Werke, man darf Postkarten malen, Figuren schnitzen und mehr. Gemeinsam wird ein Mini-Insektenhotel errichtet. Das kling nach einer Menge Spaß in der Natur und noch dazu ist es lehrreich. Die Naturpädagog*innen haben Erfahrung und wissen, was kleine Naturforscher brauchen.

Wo: Stadtgut Blankenfelde
Wann: 17. bis 21. Juli 2023 jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Wie viel: 220 Euro
Alter: von 8 bis 12 Jahre
Weitere Infos: BUNDjugend Berlin

mehr Infos zu Stadtgut Blankenfelde
Stadtgut Blankenfelde, Hauptstraße 24-30, 13159 Berlin

In 15 Tagen um die Welt (Neukölln)

Die Stadtvilla Global nimmt beim diesjährigen Sommercamp alle Teilnehmer*innen mit auf eine unvergessliche Reise: drei Wochen lang dreht sich alles um das Motto „In 15 Tagen um die Welt“. So nähern sich die Kinder unterschiedlichen Ländern und Kulturen mit Workshops an. Erforscht wird mit Hilfe von Theater, Medien, Kunst, Musik und Zirkus. Nachmittags gibt es dann DIY-Kurse, Tanz, Sport und Bastelangebote. Das Ergebnis können sich die Eltern nach zwei Wochen präsentieren lassen. In der dritten Woche geht es auf Ausflüge – Schwimmen, Klettern und mehr.

Wo: Villa Global
Wann: 17. Juli bis 4. August 2023
Wie viel: 60 Euro
Alter: von 8 bis 12 Jahre
Weitere Infos: Anmeldung und Infos Stadtvilla Global

mehr Infos zu Stadtvilla Global
Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin

Telefon 030 6031080
Fax 030 60258091

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 12 bis 18.30 Uhr
Sommercamp von 9:00 bis 16:00 Uhr

Ferien ohne Kofferpacken – Haus der Jugend (Charlottenburg)

Spiel, Spaß, Spannung in Berlin bietet das Haus der Jugend. Das Rundum-glücklich-Programm gibt es in drei Durchgängen. Jedes Mal werden die Kinder natürlich auch mit Mahlzeiten versorgt. Ob Ausflug oder einfach nur gemeinsames Ballspiel – die Betreuer*innen freuen sich auf die Zeit mit den Kindern und geben alles, um ihnen herrliche Sommerferien zu bereiten. Wer trotzdem noch seinen Koffer packen will, kann die restlichen Ferien mit der Familie am See, am Meer oder in den Bergen verbringen.

Wo: Haus der Jugend
Wann: 13. bis 26. Juli, 31. Juli bis 11. August, 14. bis 25. August 2023
Wie viel: 100 Euro
Alter: von 6 bis 14 Jahre
Weitere Infos: Webseite Zille54

mehr Infos zu Haus der Jugend Charlottenburg
Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestraße 54, 10585 Berlin

Telefon 030 9029 12775

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Haus der Jugend Charlottenburg auf:

Jugend hackt (Friedrichshain/ Kreuzberg)

Auch in den Sommerferien ermöglicht die Open Knowledge Foundation Deutschland in Kooperation mit mediale pfade.org, Kindern sich am Computer zu entfalten. Vorkenntnisse brauchen die Kinder für die meisten Workshops nicht, aber technik- und programmierinteressiert sollten sie sein. Wer schon ein wenig Ahnung hat, kann sich darin versuchen, Kunst digital zu programmieren, wer noch nie gecodet hat, übt vielleicht erstmal mit Python. Praktisch im Sommer: Ein Kurs lehrt, wie man mit Arduino eine Bewässerungsanlage baut, um die heimischen Pflanzen während des Urlaubs vor dem Austrocknen zu bewahren. Bitte beachten, dass einige Workshops eine Anmeldung benötigen.

Wo: xHain hack+makespace oder makespace von mediale pfade
Wann: diverse Termine
Alter: von 12 bis 18 Jahre
Wie viel: kostenfrei
Weitere Infos: Webseite Jugend hackt

mehr Infos zu xHain hack+makespace
xHain hack+makespace, Grünberger Str. 16, 10243 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kinder | Shopping + Mode
Top 10: Lieblings-Läden fürs Babyzimmer
Bunte Stoffe, hochwertige Holzmöbel und zauberhafte Deko: Das erste Kinderzimmer soll natürlich etwas ganz besonderes […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Top 10: Tolle Parks in Berlin
Picknicken, spazieren gehen, einfach rumliegen oder Drachen steigen lassen – in unseren Berliner Parks geht […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]