
Englisches Action-Camp (Berlin/Brandenburg)
Englisch lernen und dabei Spaß haben? Das geht bei diesem coolen Ferienprogramm! Yoyocamps bietet unter anderem in Berlin und Brandenburg Tagescamps für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren an. Es geht um Sprachspiele und alles, was Spaß macht – denn egal ob beim Basteln, Graffiti oder Sport machen, hier wird Englisch gesprochen. Zusätzlich gibt es Overnight Camps mit ähnlichem Programm, bei denen die Kids eine knappe Woche lang zusammen sind und in Jugenddörfern, Kinderferienzentren oder Naturfreundehäusern übernachten. Standorte sind etwa der Ruppiner See bei Neuruppin und der Glindower See bei Werder/Havel. Natürlich wird während der Camps auf die aktuellen Bestimmungen zur Covid 19-Pandemie geachtet. Es kann zu kurzfristigen Programm- und Terminänderungen kommen. Die Teammitglieder von Yoyocamps werden hinsichtlich der Regeln geschult und die Aktivitäten so angepasst, dass kein Körperkontakt notwendig ist.
Wo: unterschiedliche Standorte, zum Beispiel in Zehlendorf, Treptow, Steglitz und Potsdam
Wie viel: ab 228 Euro für 5 Tage
Wann: Tagescamps montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, unterschiedliche Zeiträume möglich
Weitere Infos: Yoyocamps Webseite

Kinder- und Familientage an der frischen Luft (Marzahn)
Auf dem ehemaligen IGA-Gelände kannst du zusammen mit deinem Kind Spaß haben und Neues lernen. Rechtzeitig zu den Sommerferien startet das dortige Umweltbildungszentrum Kienbergpark wieder mit seinen Veranstaltungen. So können Kinder etwa die Natur spielerisch entdecken – dieses Event gibt es zu verschiedenen Zeitpunkten für Familien oder nur für die Kids. Ein weiteres Angebot für Kindergruppen: die Welt der Vögel. Die jungen Teilnehmer*innen lernen viel Wissenswertes über unsere gefiederten Freunde, lauschen den Stimmen von Meise, Waldkauz oder Stockente und werden selbst aktiv beim Fischefangen, Hühnereier untersuchen, Zeichnen und Basteln. Beim viereinhalbstündigen Kurs Waldläufer für Kindergruppen geht es in die Wildnis – zum Spurenlesen, Pflanzensuchen und Feuermachen ohne Hilfsmittel. Alle Angebote müssen vorab gebucht werden – in den Gruppentickets ist der Eintritt in die Gärten der Welt bereits enthalten.
Wo: Umweltbildungszentrum Kienbergpark
Wie viel: je nach Workshop kostenfrei oder kleiner Unkostenbeitrag
Wann: verschiedene Termine ab 26. Juni

Abwechslung auf Kinderbauernhof (Tempelhof)
Jede Woche was Neues für Schulkinder: Spiele, Sport, kreatives Werken oder Zirkus gehören in diesen Sommerferien auf dem Kinderbauernhof der Ufa Fabrik zum unterhaltsamen Programm. Ausfallen müssen allerdings das Zelten und die Essensversorgung. Daher sollten die Kids Essen und Getränke selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist verpflichtend; das Angebot richtet sich an 6- bis 16-Jährigen. Los geht es am 30. Juni mit der Spielwoche, während der Kinder Spaß an Kricket oder Kubb finden können. In der Sportwoche geht es an den Ball oder auf einen Fahrrad-Parcours und nach zwei kreativen Wochen mit verschiedenem Programm folgt die Zirkuswoche für kleine Akrobat*innen und Jongleur*innen. Zum Abschluss gibt es die Internationalen Tage, während denen die Kinder ihre Urlaubserfahrungen teilen dürfen. Ponyreiten oder das Füttern von Kleintieren, Tanzen oder Tischtennis spielen ist auf dem kleinen Bauernhof sowieso möglich – 2020 allerdings ebenfalls nur mit Anmeldung.
Wo: Kinderbauernhof der ufaFabrik
Wie viel: kostenfrei
Wann: während der Sommerferien täglich von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet; Ferienprogramm nur dienstags bis freitags mit abweichenden Zeiten
Telefon 030 7517244
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag und Feiertage von 12:00 bis 15:00 Uhr
Montags haben die Tiere Ruhetag

Draußen in den SpieloFEZien (Köpenick)
Wenn du in den Sommerferien mal nicht weißt, wohin mit der Kinderfreizeit, ist das FEZ immer eine gute Adresse – ob zum Spazieren durch die Wuhlheide oder Toben auf den Spielplätzen. In diesem Jahr beschränkt sich das Ferienprogramm SpieloFEZien auf Angebote draußen – aber da ist es ja auch am schönsten. Im Ritterlager werden etwa der große Drache mit Drops gefüttert und ein Großkatapult ausprobiert. Bei Mitmach-Experimentierstationen lernen die Kinder die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen. Außerdem gibt es Spieleklassiker wie Mensch ärgere dich nicht und Twister in Riesenversionen. Vergnügen können sich die Kids außerdem auf Wasser-, Sand- und Lehmspielplätzen. Beachten müsst ihr neben den Hygiene- und Abstandsregeln, dass Tickets nur für ein bestimmtes dreistündiges Zeitfenster online zu buchen sind. Rein dürfen Kinder ab fünf Jahre in Begleitung von Erwachsenen.
Wo: FEZ
Wie viel: Tagesticket 5 Euro, Familienticket 4 Euro pro Person
Wann: 27.6. bis 9.8.2020 Dienstag bis Donnerstag sowie am Wochenende von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr

Irgendwas mit Medien (Pankow)
Immer nur vor dem Computer hocken, das muss ja nichts Schlechtes sein! Jedenfalls nicht, wenn am Ende etwas dabei herauskommt und das Ergebnis auch noch das Prädikat „pädagogisch wertvoll“ verdient. Im Medienzentrum in Pankow geht es auch im Sommer 2020 um Spaß und Lernen! Beim Ferienprojekt Paidia News (6. bis 9.7.) gestalten die Teilnehmer*innen einen Fernsehsender für die Welt von Minecraft und lernen dabei etwas über Videoaufnahme und -bearbeitung. Wer wegen der begrenzten Teilnehmerzahl nicht zum Zug kommt, kann immerhin von zu Hause aus mitmachen. Vom 22. bis 24. Juli heißt es Lachen, Löten, Lasern – speziell für Mädchen ab elf Jahren. Mit Lötkolben, 3D-Drucker und Lasercutter werden coole Accessoires hergestellt, mit der Nähmaschine Second Hand-Materialien zu Taschen verarbeitet. Und am 16. und 17.7. dürfen Jungs wie Mädels beim Esports-Turnier gepflegt zocken. Für alle Angebote müssen sich die Kinder anmelden und wegen des Hygieneplans neben Namen auch ihre Anschrift hinterlassen.
Wo: Medienzentrum Pankow WeTeK Berlin
Wie viel: je nach Programm, teilweise Unkostenbeitrag für Verpflegung ab 30 Euro pro Woche
Wann: verschiedene Termine vom 01.7. bis zum 2.8.2019
Telefon 030 225013480
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr