Natur pur für deinen Nachwuchs

Sommerferien-Kurse in der Natur

Ein Kind steht draußen in hochwucherndem Garten.
Draußen ist es doch am schönsten - gerade im Sommer.
Sechs Wochen Sommerferien – da verpasst man dem Nachwuchs am besten eine Frischluftkur und entlässt ihn ins selbst zu erobernde Waldglück. Die Kollegen vom HIMBEER-Magazin präsentieren dir die spannendsten Kurse.

Indianercamp in Rheinsberg

jede Ferienwoche von Samstag bis Freitag, für Kinder von 7 bis 14 Jahren, Teilnahmegebühr: 385 Euro, Jugendherberge Prebelow mit Zeltplatz, Prebelow 2, 16831 Rheinsberg, walk-on-the-wildside.de

Indianer sichtet man in Brandenburg doch eher selten. Das ändert sich in den Sommerferien! Die Wildnis-Experten von Walk on the Wildside laden zum Indianercamp in Rheinsberg, wo Kinder sich eine ganze Woche lang im Fährten lesen, schnitzen, schleichen und Bogenschießen üben können.

Übernachtet wird im Gemeinschaftszelt in Zweierkabinen. Sollte das Wetter ganz verrückt spielen, wird auf die Jugendherberge ausgewichen. Die Vollverpflegung erfolgt ebenfalls durch die Jugendherberge. Mit dem Campprogramm vermitteln die Wildnispädagogen spielerisch Begeisterung für die Natur und ein Gefühl für die Gemeinschaft. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk ist erforderlich.

Wildwärts-Wochen im Botanischen Volkspark Pankow

24.-28.6., 1.-5.7., 15.-19.7., 22.-26.7., 29.7.-2.8.2019, jeweils 9 bis 16 Uhr, für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Teilnahmegebühr: 185 Euro, Erstis-Waldwoche vom 5.-9.8.2019, 9 bis 15:30 Uhr, Teilnahmegebühr: 195 Euro, Botanischer Volkspark Pankow, Blankenfelder Chaussee 5, 12159 Berlin-Pankow, wildwaerts.de

Im Botanischen Volkspark Pankow finden wieder spannende Waldwochen statt. Tiere beobachten, Hütten bauen, Wildkräuter sammeln – es gibt viel zu tun. Kinder können hier klettern und schnitzen, erforschen Tausendfüßler und Rollasseln, spielen Verstecken und Fangen im Wald, schließen Freundschaft mit Bäumen, gestalten Kunstwerke aus dem, was die Natur bereitstellt, pflücken Blüten für eine wilde Limonade oder füttern die Hirsche im Gehege. Nach dem Mittagessen werkeln die Teilnehmer in der Wildnis-Werkstatt, malen mit Naturfarben oder stellen Blüteneiswürfel und Wildkräuter-Konfekt her.

Für Kinder, die im August eingeschult werden, warten bei der Erste-Woche viele tolle Erlebnisse unter freiem Himmel. Kooperationsspiele aus der Erlebnispädagogik stärken die Kinder zudem für den Schulalltag, fördern ihr Selbstbewusstsein und ihre soziale Kompetenz. Jede Menge kreative Aktionen wie selbst gemachte Pflanzenfarben und Hüttenbau sind ebenfalls Teil des Programms.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nadja Надя نادية (@vsiosama) am Aug 15, 2017 um 8:16 PDT

Handwerken in Welzin

7.-14.7.2019, für Kinder von 11 bis 14 Jahren, Teilnahmegebühr: 150 Euro, Gutshof Welzin, An der Eiche 13, 19386 Passow, actiontouren.de

Lust auf Werkeln in der Natur? Der Verein Actiontouren hat 2010 ein zwei Hektar großes Grundstück mit altem Gutshaus und Feldscheune gekauft und will das Anwesen zu einer Gruppenunterkunft für Kinder und Umweltbildungsstätte umbauen. Bei den Bauwochen können Jugendliche hier selbst zum Handwerker werden. Es gibt einiges zu tun: Eine Duschhütte wird gebaut, Baumhäuser und ein Kletterparcours entstehen, im Gutshaus müssen Schornsteine abgerissen und Räume saniert werden. Ob Kochen, Gemüse ernten oder Möbelbauen in der Werkstatt: Jeder kann selbst wählen, wo er mitarbeiten möchte.

Pädagogen, Handwerker und Betreuer achten darauf, dass die Aufgaben dem Alter entsprechen. Natürlich bleibt genügend Zeit zum Baden, für Kanutouren, Ausflüge und Lagerfeuer und zum Entspannen. Übernachtet wird in ausgebauten Bauwagen auf dem Gelände.

Wildniscamp an der Müggelspree

15.-19.7.2019, für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Teilnahmegebühr: 250 Euro, Wildniscamp Buchte, Alte Försterei Buchte, 15528 Spreenhagen, wildnisschule-berlin.de

Der Wald ist voller Geheimnisse und wildem Leben. Im Wildniscamp der Wildnisschule Berlin verwandeln sich die Teilnehmer in einen Clan von Jägern und Sammlern und gehen gemeinsam auf eine wilde Entdeckungsreise. Während sie umherstreifen, erfahren sie Spannendes über die Natur, erleben Abenteuer und kleine Herausforderungen, wachsen als Gruppe fester zusammen und trainieren ihre Wahrnehmung. Wie unsere Vorfahren üben die Kinder sich in verschiedenen Fähig- und Fertigkeiten zum (Über-)Leben in der Natur.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wildnisschule Berlin (@wildnisschule.berlin) am Apr 29, 2019 um 6:24 PDT

 

Mehr Tipps für Berlin mit Kind findest du auf der Website von HIMBEER.

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung | Kinder
Top 5: Kinderbuchläden in Berlin
Kinder lieben Geschichten. Und sie lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird. Wer auf "Liest du […]