Von Römern, Rittern und Hausierern

Sommerferiencamp im Jüdischen Museum

Schick' deine Kinder im Jüdischen Museum Berlin auf Zeitreise ...
Schick' deine Kinder im Jüdischen Museum Berlin auf Zeitreise ...
Friedrichstadt - Deine Kids freuen sich auf sechs Wochen Ferien - aber du musst arbeiten und weißt noch nicht so genau, wie du deinen Sprösslingen die Zeit vertreiben sollst? Gib sie doch einfach mal für vier Tage im Jüdischen Museum ab!

In dem Kreuzberger Museumsbau können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren im Juli eine Zeitreise unternehmen – und ganz nebenbei noch eine ganze Menge lernen. An zwei Terminen organisiert das Team des Jüdischen Museums ein jeweils viertägiges Sommerferiencamp und schon der Titel „Römer, Rucksack und Rosinen“ verspricht eine ganze Menge Abwechslung.

Am ersten Tag des Camps werden die teilnehmenden Kids auf den Marktplatz von Trier vor 2000 Jahren entführt. Hier können sie als Legionäre, Germanen oder jüdische Handelsleute verkleidet lernen, wie sich der Alltag im römischen Reich gestaltete, wie man damals Licht machte und Handel trieb. Im Museumsgarten wird außerdem ein großes Lagerfeuer entfacht, über dem ein zünftiges Mahl gegrillt wird.

Ab ins Mittelalter

An den kommenden zwei Tagen geht es ab ins Mittelalter. Im Rahmen einer ganz besonderen Führung erfahren die Kinder, welche Abenteuer der Kaufmann Isaac und sein weißer Elefant Abul auf ihrem Weg von Bagdad nach Aachen erlebten. Dabei können die kleinen Museumsgäste selbst aktiv werden: Die verschiedenen Stationen der Reise werden als Mini-Kulissen nachgebaut und schließlich wird sogar ein eigenes Bilderbuch gestaltet.

Der letzte Zeitsprung führt die kleinen Zeitreisenden am vierten Tag aufs Land. Vor 400 Jahren versorgten dort jüdische Hausierer die Bevölkerung mit ‚Luxusgut‘ wie Knöpfen und Scheren. Außerdem wurde das Brot im Lehmbackofen gebacken – wie genau das funtkioniert, kann man bei einem geselligen Workshop lernen.

Das abwechslungsreiche Programm, das vom 15. bis 18. Juli bzw. vom 22. bis 25. Juli im Jüdischen Museum stattfindet, kostet 60 Euro pro Kind. Museumseintritt, Materialien und ein tägliches Mittagessen sind im Preis inbegriffen. Berlin-Card-Besitzer bekommen eine Ermäßigung. Jeden Tag verbringen die teilnehmenden Kids sechseinhalb Stunden im Museum. Die Anmeldung läuft ab sofort, alle weiteren Infos findest du hier.

Jüdisches Museum Berlin, Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin

Telefon 030 25993300
Fax 030 25993409

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Familie | Kultur + Events
Besuch im Privaten Museum für Tierkunde
Marienfelde - Mitten in einem Tempelhofer Wohngebiet können sich Familien über die Evolution der Tierwelt […]
Familie | Beauty
Kinderfriseure in und um Berlin
Wer kennt das nicht aus Kindertagen: Um zu prüfen, ob die gerade entdeckte Schere auch […]