QIEZ-Lieblinge

Die schönsten Familien-Tipps für die Ferien

Bis zu zehn Meter hoch können die Besucher in der Wuhlheide klettern.
Bis zu zehn Meter hoch können die Besucher in der Wuhlheide klettern.
Sechs Wochen frei: Für viele Kinder sind die Sommerferien die schönste Zeit des Jahres. In Berlin beginnen sie heute und dauern bis Anfang August. Familien, die gar nicht oder nicht die ganze Zeit im Urlaub sind, können auch in der Hauptstadt jede Menge unternehmen. Mit dem vom Senat geförderten Super-Ferien-Pass des JugendKulturService bekommen kleine und manchmal auch große Besucher vielerorts Ermäßigungen. QIEZ hat zehn Tipps zusammengestellt.

Kletterwald Wuhlheide (Oberschöneweide)

Direkt am FEZ liegt der Kletterwald Wuhlheide. Hier können sich große und kleine Besucher bis zu zehn Meter in die Höhe schwingen und auf 86 Kletterelementen und sieben Parcours ihren Vorfahren nacheifern. Bedingung ist jedoch, dass sie mindestens sieben Jahre alt und 1,30 Meter groß sind. Zu den Höhepunkten des Kletterwalds gehören die Wackelbrücken und Seilbahnen – ein Spaß nicht nur für die Kinder. Die Kletterelemente wurden nach Angaben des Betreibers so angebracht, dass sie für die Gesundheit der Bäume unbedenklich sind.

Wo: An der Wuhlheide 199, 12459 Berlin
Wann: in den Sommerferien täglich von 10 bis 19.30 Uhr
Wie viel: 9 bis 15 Euro (1 x 2 Euro Ermäßigung für Kinder und Jugendliche mit Ferien-Pass)
Weitere Infos: www.kletterwald-wuhlheide.de

Feuerwehrmuseum Berlin (Tegel)

Für alle, die auf jeden Fall Feuerwehrmann oder –frau werden wollen oder es eigentlich wollten, ist dieses Museum in Tegel das perfekte Ausflugsziel. 160 Jahre Berliner Feuerwehr werden auf spannende Weise aufbereitet. In 14 Themenbereichen kann man die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah erleben und sich historische Ausrüstung anschauen. Das Museum befindet sich direkt bei der Feuerwache Tegel.

Wo: Veitstraße 5, 13507 Berlin
Wann:
Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch von 9 bis 19 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 14 Uhr
Wie viel:
5 Euro (1 x 50 % Ermäßigung mit Ferienpass)
Weitere Infos:
www.berliner-feuerwehr.de

SHODO – Japanischer Kalligraphie-Workshop (Lichterfelde)

Vielleicht ist es in diesen Sommerferien an der Zeit, dass Ihr Kind endlich Japanisch schreiben lernt. Das Atelier Shoyosei in Lichterfelde bietet dazu einen 14-tägig stattfindenden Kalligraphie-Workshop für Kinder an. In dem zweistündigen Kurs reicht es natürlich nur für eine Einführung, aber immerhin lernen die Teilnehmer, ihr erstes Schriftzeichen zu malen. Dazu gibt es zunächst eine Einweisung in die Benutzung von Tuscheriegel, Pinsel, Reispapier und Tuschereibestein. Wer den Super-Ferien-Pass dabei hat, bekommt kostenlos japanische Süßigkeiten und Tee – neben einer Preisreduktion von 25 Prozent.

Wo: Atelier Shoyosei, weitere Infos unter 0178 – 666 28 38
Wann:
14-tägig am Dienstag von 11 bis 13 Uhr
Wie viel:
26 Euro (1 x 25 % Ermäßigung mit Ferienpass)
Weitere Infos:
www.sakuraklub.de

Trabrennbahn Karlshorst VIP-Besuch (Karlshorst)

Die Trabrennbahn Karlshorst kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken, auch wenn es in den letzten Jahren finanzielle Probleme gab. In diesem Sommer haben die Veranstalter jedoch wieder ein attraktives Programm zu bieten: Vom 4. bis 11. August findet in Karlshorst die Islandpferde-WM statt. Und schon vorher werden Kinder mit Super-Ferien-Pass zu einem kostenlosen VIP-Besuch eingeladen. Inbegriffen sind eine Führung über die Rennbahn bis zur Traberfahrschule, die Möglichkeit, Pferde anzuschauen, zu streicheln und zu füttern, eine Testfahrt im Doppelsitzer-Sulky und ein Renntagsbesuch. Die Teilnehmerzahl ist je Veranstaltung auf 20 begrenzt.

Wo: Treskowallee 129, 10318 Berlin
Wann:
einmal monatlich donnerstags oder freitags ab 15.30 Uhr, Anmeldung an club@psp-sportpark.de erforderlich
Wie viel:
15 Euro (mit Ferienpass 1 x kostenlos)
Weitere Infos:
www.pferdesportpark.de

Britzer Garten (Britz)

Der Britzer Garten, ehemals zur Bundesgartenschau angelegt, ist mindestens von Frühjahr bis Herbst immer einen Abstecher wert – zumal die Eintrittspreise absolut fair sind. Auf dem 90 Hektar großen Gelände spaziert man durch verschiedenste Landschaftselemente und Pflanzungen. Die Kinder können sich diesen Sommer in der Spiellandschaft mit Wasserspielplatz, im Lehmdorf mit Elefanten-Mosaik-Skulpturen, am Tiergehege oder auf den großen Torschaukeln im Rhododendronhain vergnügen. Für die ganze Familie lohnt außerdem ein Besuch im architektonisch außergewöhnlichen Parkcafé mit Fischteich.

Wo: Eingänge Tauernallee, Blütenachse, Buckower Damm, 12312 Berlin
Wann:
9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Wie viel:
1-2 Euro (mit Ferienpass 1 x kostenlos)
Weitere Infos:
www.britzer-garten.de

Spreewelten-Bad: Schwimmen mit Pinguinen (Lübbenau)

Der Spreewald ist nicht nur wegen seiner romantischen Wasserläufe immer eine Reise wert, er hat auch ein ganz besonderes Schwimmbad. Im Lübbenauer Spreewelten-Bad können die Besucher Seite an Seite mit echten Pinguinen schwimmen – nur durch eine Glasscheibe getrennt. Ein Höhepunkt für Kids ist natürlich die Fütterung der Tiere zweimal am Tag. Doch auch die klassischeren Angebote wie Wellenbecken, Strömungskanal und Riesenrutsche sind attraktiv. Im Außenbereich gibt es eine Liegewiese und einen Spielplatz.

Wo:  Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau / Spreewald
Wann: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 9 bis 23 Uhr
Wie viel: 3-18 Euro (1 x 30 % Ermäßigung für Kinder mit Super-Ferien-Pass)
Weitere Infos: www.spreewelten-bad.de

Kostenlos auf den Glockenturm am Olympiastadion (Westend)

Der Glockenturm in der Nähe des Stadions fungiert als Ausstellungs- und Besucherzentrum für die historischen Orte des Olympiaparks. Vor der Fußball-WM 2006 wurde der Turm modernisiert und verfügt jetzt über einen gläsernen Aufzug, mit dem man zur Aussichtsplattform an der Spitze des Turms gelangt. Und die begeistert große wie kleine Besucher, denn der Ausblick ist grandios: Man sieht Spandau im Westen ebenso wie den Alexanderplatz mit Fernsehturm, bei guter Sicht sind auch Potsdam auf der einen und die Müggelberge auf der anderen Seite zu erkennen. Kinder und Jugendliche mit Ferienpass erhalten in diesen Sommerferien eine Freifahrt zur Plattform.

Wo: Am Glockenturm, 14053 Berlin
Wann:
Bis 15.9. von 9 bis 20 Uhr
Wie viel:
5-7 Euro (mit Ferienpass einmal kostenlos)
Weitere Infos:
www.glockenturm.de

Museumsdorf Düppel (Zehlendorf)

Dieser Besuch ist eine Reise in die Vergangenheit: Beim Museumsdorf Düppel handelt es sich um ein rekonstruiertes mittelalterliches Dorf mit Wohnhäusern, landwirtschaftlichen Flächen, traditionellen Handwerksbetrieben und vielen Tieren. Zum Teil steht die Anlage auf den archäologisch nachgewiesenen Grundrissen des Originaldorfes. Für tierliebe Familien besonders interessant: In Düppel können die vom Aussterben bedrohte Schafsrasse Skudde und das Düppeler Weideschwein besichtigt werden. Kinder und Jugendliche haben im Museumsdorf, das von der Stiftung Stadtmuseum betrieben wird, generell freien Eintritt!

Wo: Clauertstraße 11, 14163 Berlin
Wann:
Donnerstag 15 bis 19 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 17 Uhr
Wie viel:
1 bis 2 Euro, Kinder und Jugendliche frei (mit Ferienpass auch 1 x 1 Begleitperson frei)
Weitere Infos:
www.stadtmuseum.de

Family Skatenight (Mitte)

„Skate by Night“ ist ein spezielles Erlebnis für alle Inlineskater. Während den Sommermonaten geht es mehrmals von der Weltzeituhr am Alexanderplatz aus durch die Straßen Berlins – die Polizei sorgt für die nötigen Sperrungen. Ab 18 Uhr sammeln sich die Skater, um 20 Uhr geht es los. Wer noch nicht so sicher auf seinen Rollen steht, kann vor dem Start an einem Crashkurs teilnehmen. Die Family Skatenight findet am 21. Juli statt, an diesem Termin gibt es auch einen kostenlosen K2-Skateverleih und ein Gratisgetränk in der Pause.

Wo: Treffpunkt Weltzeituhr Alexanderplatz
Wann:
21. Juli, 18 Uhr
Wie viel:
2 Euro (mit Ferienpass entfällt die Startgebühr)
Weitere Infos:
www.skatebynight.de

Waldschule Spandau: „Wald, GPS und abenteuerliche Nacht“ (Spandau)

Die Waldschule Spandau ist mit 21 Jahren die dienstälteste Berliner Institution dieser Art. Zwei Holzhütten im Spandauer Forst dienen als Ausgangspunkt für die „Waldtage“, die vor allem mit Kindern im Kita- und Grundschulalter veranstaltet werden. In der Woche vom 8. bis 12. Juli dürfen die etwas Älteren (12-14 Jahre) in den Wald – zu einer besonderen Rad-Ferienwoche. Mit Fahrrad, GPS und Kompass gehen die Kids auf Erkundungstouren und übernachten sogar im Forst. Benötigt wird neben einem Rad wetterfeste Kleidung. Im Anmeldegespräch werden weitere Details geklärt.

Wo: Niederneuendorfer Allee 81, 13587 Berlin
Wann:
8. bis 12. Juli, Start: 9 Uhr (Anmeldung erforderlich!)
Wie viel:
150 Euro pro Kind, inklusive kleinem Mittagessen jeden Tag und Übernachtung
Weitere Infos:
www.jibw.de


Der Super-Ferien-Pass ist unter anderem in allen Sommerbädern der Bäderbetriebe, in Kaiser’s-Filialen, bei Karstadt Sport und in den Berliner Bürgerämtern für 9 Euro zu erwerben.

Die schönsten Familien-Tipps für die Ferien, An der Wuhlheide 199, 12459 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Familie | Freizeit + Wellness
Top 10: Rodelbahnen in Berlin
Juhu! Freude im Berliner Winter! Der graue Asphalt verschwindet unter einer weißen Schneedecke. Jetzt heißt […]