Exportschlager aus Schweden in Dahlem

Wo die Pippi mit dem Billy ...

Das Museum Europäischer Kulturen entführt dich im August nach Småland.
Das Museum Europäischer Kulturen entführt dich im August nach Småland. Zur Foto-Galerie
Dahlem - Eine kleine Region in Südschweden hat es im Laufe des 20. Jahrhunderts zu weltweiter Berühmtheit gebracht. Im Rahmen der 12. Europäischen Kulturtage geht das Museum Europäischer Kulturen dem Mythos Småland nach.

Småland. Das klingt nach niedlichen Holzhäusern mit weißen Fensterrahmen, unberührter Natur, fröhlichen Midsommar-Feiern und glücklichen Kindern mit roten Pausbäckchen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die ursprünglich recht arme südschwedische Region mit ihren weiten Wäldern und den vielen Seen gerade für uns Deutsche zu einem echten Sehnsuchtsort entwickelt. Und das liegt nicht zuletzt an den „Exportschlagern aus Schweden“, denen das Museum Europäischer Kulturen bis Ende August eine eigene Sonderausstellung und viele Veranstaltungen widmet.

Natur trifft Arbeitswelt. (c) Trieba
Mittelpunkt der Småländischen Kulturtage bildet die Schau „Auf der bewaldeten Klippe“. Die Berliner Fotografin Christina Glanz präsentiert die südschwedische Natur darin als wildromantische, nicht gestaltete Landschaft, die Raum für mythische Begegnungen lässt. Dem werden Bilder der schwedischen Arbeitswelt, Portraits småländischer Handwerker und typische Industrieprodukte gegenübergestellt. Damit tritt die Natur in den Kontext des Wohnens und macht den globalen Erfolg der schwedischen Wohnkultur dabei ziemlich plausibel. Zwischen den Fotografien stoßen Besucher auf weitere „Exportschlager“ aus Südschweden, etwa die Kinderbücher von Astrid Lindgren – die natürlich in einem Billy-Regal ausgestellt sind – oder die in Småland erfundenen Streichhölzer.

Die doch recht übersichtliche Ausstellung wird ergänzt durch ein umfangreiches Begleitprogramm. So hält am 13. August Anders Klintborg, Commercial Activity Leader & Local Marketing Specialist von IKEA Niederlande, einen Vortrag über die Erfolgsgeschichte seines Möbelhauses, am 28. August lesen die Autoren Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson aus ihren Småland-Krimis und für Kinder heißt es gleich mehrmals im Monat beim sonntäglichen Familienbrunch „Hej Astrid!“.

Alle weiteren Infos zu den Småländischen Kulturtagen findest du hier.

Foto Galerie

Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, 14195 Berlin

Telefon 030 266424242
Fax 030 266422290

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Nordisch inspiriert
Da sag mal einer, dass die Skandinavier nicht gut kochen können. Seit dieser Woche können […]
Wohnen + Leben
Willkommen in Bullerbü!
Düppel - Die meisten kennen Düppel, ein Viertel im Zehlendorfer Ortsteil Nikolassee, vor allem als […]
Fastfood
Fast Food, das BAGeistert
Ku'damm - Das Bikini Berlin hat gesunden Nachwuchs bekommen! Im ehemaligen The Eats macht sich […]