Bei gutem Wetter zieht es in der Victoriastadt alle vor die Tür, auf die Straßen des schicken kleinen Kiezes. Zwischen Ostkreuz und Nöldnerplatz, eingefasst von zwei Bahnlinien, kann man den Sonntag wunderbar vertrödeln. Für Feinschmecker ist auch einiges geboten! Und: wer abends noch Lust und Energie hat, geht zum Ostkreuz oder an die Bucht, wo immer was los ist.
Hier wird Kiezflair serviert
In den Tag starten kann man ganz gemütlich in der Türrschmidtstraße bei Nadia und Kosta. Hier gibt es Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie eine entspannte und freundliche Atmosphäre. Junge Familien, Stammkunden aus der Nachbarschaft und Studenten lassen es sich hier gut gehen, aber auch der ein oder andere Tourist verirrt sich mal hier her. Die Bagels sind mega lecker und auch in einer veganen Optionen zu haben, leckeres Müsli gibt’s auch und ganz besonders das Banana Bread solltest du probieren!
Danach ist ein bisschen Sport angesagt, denn mit einem Basketball oder Tischtenniskellen ausgerüstet trifft man sich in dem kleinen Türrschmidtpark die Straße runter, zum Körbewerfen oder Tischtennis spielen. Vor allem im Sommer findet sich immer jemand, der mitspielen möchte. In der Hauffstraße, am nördlichen Rand des Kiezes, befindet sich auch ein Sportplatz des SV Sparta Lichtenberg – falls dir eher nach Fußball ist. Zwischendurch genießt du immer wieder den Blick auf die vielen schönen Gründerzeitbauten. Vielleicht sorgen sie sogar dafür, dass du dich im Kakelkiez ein bisschen wie in einem weniger überlaufenen Prenzlauer Berg fühlst. Ein großer Vorteil gegenüber dem richtigen Prenzlauer Berg: Wenn du Bock auf Wasser hast, gehst du nur ein paar Minuten und bist an der Rummelsburger Bucht. Dort kannst du zum Beispiel Tretboot fahren!
View this post on Instagram
Süß und hausgemacht
Du hast nach dem sportlichen Programm Lust auf ein Eis? Da gibt es gleich zwei Top-Adressen in der Kaskelstraße: Zum einen die SchokoLadenEis Manufaktur – absoluter Hotspot in der Nachbarschaft. Die Schlange geht gerne mal bis auf die Straße raus, so dass draußen vor der Tür spontane Nachbarschafts- und Familientreffen entstehen. Aber das Anstellen lohnt sich, denn das Eis hier ist wahnsinnig lecker. Es ist selbstgemacht und ausschließlich mit frischen Zutaten hergestellt. Unser absoluter Geheimtipp: Die Sorte Herrenschokolade. Im Winter gibt es hier Pralinen und dienstags und freitags selbst gebackenes Sauerteigbrot!
Tipp Nummer zwei: Madeleine und der Seemann. Nur hundert Meter neben dem SchokoLadenEis gibt es diesen putzigen kleinen Laden, der irgendwie alles kann. Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, leckere Snacks und Softeis, das schmeckt wie früher auf dem Rummel. Wo gibt es denn das noch? Außerdem kannst du hier für einen schmalen Taler noch DVDs ausleihen. Das ist ein Service, der von der Nachbarschaft gerne genutzt wird. Sogar Second Hand Kleidung gibt es auf ein paar Kleiderständern draußen vor der Tür zu entdecken. Eine echte Kiezperle.
View this post on Instagram
Du hast es vielleicht schon gemerkt: Nachbarschaft ist im Kaskelkiez ein wiederkehrendes Motiv. Das spürst du auch auf den von Zeit zu Zeit stattfindenden Hofflohmärkten. Wenn bei deinem Sonntagsbesuch in der Kaskelstraße und drumherum die Hofeinfahrten und Haustüren geöffnet haben, ergatterst du so manches Schnäppchen. Dazu gibt es oft selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und andere Stärkungen, die die Gastgeber auftischen. Einfach total sympathisch.
Vom Tatort auf die Tanzfläche
Für dein Abendbrot in der Lichtenberger Oase empfehlen wir die Pizzeria Cara Mia in der Kernhofer Straße: super leckere Pizza, freundliche Betreiber, guter Wein. Punkt. Eine weitere Institution ist das Je Länger Je Lieber. Die Karte des Lokals ist überschaubar, die Produkte kommen großteils aus der Region und werden frisch gekocht. Dafür sind die Preise ein wenig höher, aber lecker ist es immer. Im Sommer abends draußen zu sitzen lässt schon fast Urlaubsgefühle aufkommen, gerade wenn mal wieder die Wohnmobile der Anwohner*innen vorbeifahren oder unter den altmodischen Laternen am Straßenrand parken. Gut zu wissen für Krimifans: Sonntags ist im Je Länger Je Lieber Tatortabend!
View this post on Instagram
Für alle, die es statt vor dem Fernseher zu sitzen lieber etwas lebhafter mögen, haben wir noch das nahe Ostkreuz auf dem Zettel. Du läufst nur ein paar Minuten die Marktstraße runter und bist schon vor Ort: Hier mischen sich Menschen aus aller Welt unters Partyvolk und treffen sich vor den zahlreichen Spätis. Und wer möchte, dass dieser Tag rund um den Kaskelkiez niemals endet: Das about blank auf der anderen Seite des Ostkreuzes ist ein hervorragender Technoclub, in dem man auch unter freiem Himmel raven kann. Fazit: Der Kaskelkiez kann was!