Kreuzberger Nächte sind bekanntlich lang, der Sonntagmorgen beginnt deshalb am besten mit einem späten Frühstück oder gleich einem ausgiebigen Brunch – zum Beispiel auf dem Restaurantschiff Van Loon, das am Urbanhafen ankert. Serviert wird ein wirklich großes Buffet mit allen erdenklichen Brunch-Klassikern. Von allen Decks hast du einen wunderbaren Ausblick auf Kreuzbergs romantische Seite: den Landwehrkanal mit seiner üppig begrünten Uferpromenade und den vielen Schwänen, die majestätisch ihre Kreise ziehen. Besser kann man gar nicht in den Sonntag starten.
Sonntags-Spaziergang durch Kreuzberg
Und weil der idyllische Landwehrkanal sich quer durchs südliche Kreuzberg schlängelt und es in seinem Verlauf auch noch jede Menge zu entdecken gibt, empfehlen wir dir einen anschließenden Sonntagsspaziergang in östliche Richtung. Entlang des Planufers kreuzt du die berühmte Admiralbrücke, die sich zu einem beliebten Sommer-Treffpunkt der jungen Kreuzberger Szene entwickelt hat. Gelegentlich spielen dort Straßenmusiker, im benachbarten Späti gibt es kalte Getränke, im Eiscafé Isabel hausgemachtes Eis und der Sonnenuntergang ist hier einfach nur traumhaft.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Flohmarkt, Boule spielen und Kaffee trinken
Doch weiter geht’s: Einige Gehminuten später gelangst du an die Kottbusser Brücke, eine geschäftige Kreuzung, an der du dich entscheiden kannst: Geradeaus befindet sich das Maybachufer, das streng genommen schon zu Neukölln gehört, während die andere Uferseite noch zu Kreuzberg zählt. Aber wer nimmt das schon so genau, denn jeden zweiten Sonntag findet hier ein wunderbarer Trödelmarkt statt. Der Nowkoelln Flowmarkt ist sozusagen der Hipster unter den Flohmärkten, auf dem jede Menge Klamotten, Schmuck und Wohnaccessoires angeboten werden. Und wer schon wieder hungrig ist, snackt an einem der Streetfood-Stände.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Falls der Markt gerade nicht stattfindet, kannst du einfach an das andere Ufer, also die Kreuzberger Seite wechseln. Das Paul-Lincke-Ufer ist die Sonnenseite des Landwehrkanals, auf der sich etliche Restaurants und Cafés mit Sommerterrassen aufreihen: Das La Lucha mit moderner mexikanischer Küche, die quirlige Pizzeria Zola mit original neapolitanischen Pizzen, das schicke Restaurant Spindler oder das hippe Hinterhofcafé Concierge Coffee.
Ein kleines Highlight wartet noch fast am Ende des Paul-Lincke-Ufers zwischen Forster und Liegnitzer Straße. Dort befindet sich auf der Uferpromenade eine großzügige Boule- bzw. Boccia-Anlage. Hier versuchen Jung und Alt den großen Wurf und auf den Bänken ringsherum wird nach dem Spiel das ein oder andere Picknick veranstaltet – mediterranes Dolce Vita mitten in Kreuzberg sozusagen. Vom Restaurantschiff Van Loon bis hierher sind es etwa zwei Kilometer Fußweg, den man locker in einer Stunde bewältigt.
Minigolf und ein Spielplatz für Erwachsene
Der Görlitzer Park ist jetzt ist nur noch einen Katzensprung entfernt und in wenigen Minuten über die Liegnitzer Straße zu erreichen. Hier kannst du in der Sonne einfach die Seele baumeln lassen oder einen Abstecher auf den Kinderbauernhof machen, der sich direkt im Görlitzer Park befindet. Dort leben jede Menge Tiere, wie Ziegen, Schafe, Enten und Kaninchen. Einige darf man auch streicheln und füttern. Und falls das Wetter nicht mitspielt, gibt es im Park auch eine Indoor-Minigolfanlage, bei der es sich um Schwarzlicht-Minigolf mit 3-D-Effekten handelt und die Parcours durch Licht und Farbe eher einer Fantasiewelt gleichen.
Na, schon durstig? Wenn du vom Görlitzer Park weiter am Ufer des Landwehrkanal entlang schlenderst, kommst du direkt zum Birgit & Bier, einem Biergarten und Club mit Rummel-Atmosphäre, Sessel-Karussell, ausrangiertem Autoscooter-Wagen, Fotoautomat und Tischtennis. Diese wundersame Open-Air-Location mit Club, Streetfood und frisch gezapftem Tankbier kann man auch als großen Spielplatz für Erwachsene bezeichnen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Freiluftkino und ein Absacker
Im Birgit & Bier kannst du garantiert die Zeit vergessen, sogar bis spät in die Nacht hinein. Du kannst den Sonntagabend aber auch im Freiluftkino Kreuzberg ausklingen lassen. Das Open-Air-Kino befindet sich im lauschigen Hinterhof vom Kunstquartier Bethanien und zeigt jeden Abend einen anderen Film im Original mit deutschen Untertiteln. Es gibt dort Liegestühle, Wolldecken und Snacks vom Imbiss. Für den großen Hunger empfehlen wir dir vorher aber ein Abendessen im Restaurant 3 Schwestern, das sich quasi gleich ums Eck im Künstlerhaus Bethanien befindet und deutsche Küche auf hohem Niveau serviert, zum Beispiel Schweinsbraten vom Havelländer Bio-Apfelschwein mit Buttermilch-Serviettenknödel.
Und wenn du nach dem Kino immer noch nicht genug haben solltest und Montag vielleicht sogar ausschlafen darfst, dann geht es am besten noch auf einen Cocktail in die coole Kellerbar der Kantine Kohlmann. Die lässige Location in der Skalitzer Ecke Wrangelstraße serviert hauseigene Cocktails wie den Schlesi Margarita und hat ausgesuchte Gins und Whiskys im Angebot.