Kiez-Event

Party und Konzerte im Späti

Das ist Berlin: Späti + Festival  = Erstes Spätival in Kreuzberg.
Das ist Berlin: Späti + Festival  = Erstes Spätival in Kreuzberg.
Kreuzberg – Schon mal Party im Späti gemacht? Normalweise decken wir uns da mit Wegbier zum Vorglühen ein oder einer Notration Klopapier. Zwei coole Events geben im September dem Berliner Späti-Kult eine neue Dimension.

Der Späti ist Kult und gehört zu Berlin wie das Berghain und der Fernsehturm. Eigentlich ist der Spätshop eine Ostberliner Erfindung für die DDR-Nachtschichtarbeiter. Heute gehört er einfach zur Berliner Kiezkultur und kaum ein Berliner möchte ihn mehr missen. Umso unverständlicher das Gezeter im Späti-Streit. Mit der umstrittenen Sonntagsöffnung hat sich jetzt sogar ein Rechtsgutachten aus dem Abgeordnetenhaus beschäftigt, das den Spätis enge Grenzen setzt: Wegbier ja, Klopapier nein – und das auch nur bis 20 Uhr.

Wie man mit den Ikonen der Kiez-Kultur auch umgehen kann, hat das Ruhrgebiet bewiesen. Dort laufen die kleinen Läden unter dem Label Trinkhalle. Um den Buden-Kult im Ruhrgebiet zu würdigen, hat die Ruhr Tourismus Agentur den 1. Tag der Trinkhallen am 20. August ins Leben gerufen – mit Aktionen, Partys und Konzerten.

Bis in Berlin dem Mythos Späti sozusagen offiziell ein Denkmal gesetzt wird, übernehmen das erstmal zwei kleine Aktionen in Kreuzberg. Allen voran das erste Spätival, das am Freitag, den 2. September in Kreuzberg stattfindet. Vier Berliner Nachwuchs-Bands spielen vor vier Kreuzberger Spätis im Rotationsprinzip jeweils eine halbe Stunde bis die nächste kommt. Ausgesucht wurden die Künstler durch einen Online-Wettbewerb, zum Beispiel die Sängerin Mona Weiss mit ihrem Lied Zum Glück Berliner. Über 22.000 Berliner sind via Facebook an dem Event bereits interessiert, immerhin soll das Wetter mitspielen. Also am besten schnell Tickets für 2,50 Euro sichern.

Anderthalb Wochen später findet dann ein kleines alternatives Kulturfestival statt, das sich mit einem Augenzwinkern großspurig Späti-Biennale nennt und am 13. September in sechs Läden um den Kreuzberger Mariannenplatz stattfindet – mit einem HipHop-Späti, einem Konzert-Späti oder einem Kunst-Späti. Na also, geht doch!

Das Spätival findet am 2. September von 17 bis 22 Uhr statt, Tickets kosten 2,50 Euro und können in den teilnehmenden Kreuzberger Spätis gekauft werden. Die Spätis befinden sich in der Blücherstraße 15, Schönleinstraße 20, Zossener Straße 45 und Yorkstraße 60. Mehr Infos zum Spätival
Die Späti-Biennale findet am 13. September von 18 bis 22 Uhr in sechs Spätis im Kreuzberger Mariannenkiez statt. Mehr Infos zur
Späti-Biennale

Party und Konzerte im Späti, Yorckstraße 60, 10965 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Shopping + Mode
Warum Spätis kein Kiezkult sind
Medien berichten vom Ausverkauf der Spätis. Knapp 60 Geschäfte würden derzeit bei ebay angeboten. Nach […]