Die beliebte Zitadelle Spandau ist sicherlich jedem bekannt, aber von ihrem weniger bekannten Nachbarn Fort Hahneberg hast du wahrscheinlich nie gehört. Etwas versteckt am Rande Spandaus im Ortsteil Staaken befindet sich das letzte preußische Artilleriefort seiner Art. Was einst als Kaserne diente und dann während des Kalten Krieges im Grenzgebiet der Berliner Mauer lag, wurde erst nach der Wiedervereinigung Berlins wieder zugänglich gemacht. Von historischen Führungen bis zu Kindergeburtstagen bietet die Location heutzutage etwas für jeden Geschmack und jedes Alter.
Tauch‘ in die Geschichte ein
Die alte Festungsruine in West-Berlin bietet Besuchern einen Reichtum an Geschichte an. Wer an einer historischen Führung teilnimmt, wird von einem Mitglied des Vereins Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg durch das Baudenkmal und die schöne Umgebung geführt und kann das Handwerksgeschick des 19. Jahrhunderts entdecken. Während des rund 90-minütigen Rundgangs lernt man die faszinierende Geschichte des Forts kennen, das nur für kurze Zeit als Verteidigungsanlage brauchbar war und dann als Übungsstätte diente.
Und für alle, die lieber Natur als Geschichte erkunden, ist das Fort auf jeden Fall einen Besuch wert. Die riesige Auswahl an Flora und Fauna im grünen und ruhigen Naturschutzgebiet Hahneberg entdeckt man während der Naturführungen, die am ersten Sonntag im Monat stattfinden.
Auf den Spuren der Promis
Beim Wandern durch das Gelände folgt man quasi Brads Schritten. Wer den 2008 gedrehten amerikanischen Film Inglourious Basterds schon mal gesehen hat, könnte ahnen, was wir meinen. Denn das Fort Hahneberg war einer der Drehorte für den Blockbuster. Während Angelina Jolie und die Kinder am schönen Wannsee blieben, filmte Brad hier Szenen für Quentin Tarantinos mega-erfolgreichen Kriegsfilm. Als Teil eines Rundgangs wirst du den genauen Ort sehen, wo der Promi vor zehn Jahren saß und die Szene drehte.
Etwas für die ganze Familie
Sowohl für Erwachsene als auch für die kleineren Besucher ist das Fort ein schönes Ausflugsziel. Ob du eine Location für einen einzigartigen Kindergeburtstag oder nur etwas Spannendes fürs Wochenendprogramm suchst, das Fort hat das perfekte Angebot: eine geführte Schatzsuche in und um die alte Festungsruine. Begleitet von einem Betreuer des Vereins laufen die Kinder und ihre Freunde durch die unterirdischen Gänge des Forts. Sie müssen Rätsel lösen und Aufgaben übernehmen, um den versteckten Schatz zu finden. Danach können die Schatzjäger den Eltern beim Essen im Grünen alles von ihrem Abenteuer erzählen. Ebenso cool: Bei einer Fledermausführung können Kids die winzigen Mitbewohner des Forts sowie ihre Lebensräume und Gewohnheiten entdecken.
Sommer am Fort: Kunst, Musik und Literatur
2018 ist ein wichtiges Jahr für das Fort, mit gleich zwei Jubiläen: Vor 130 Jahren wurde die Festung gebaut und vor 25 Jahren wurde der Verein Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg gegründet.
Um diesen Meilenstein zu markieren, wird am 30. Juni und 1. Juli groß gefeiert: Eine Ausstellung von den Werken Spandauer Künstler, eine Märchenstunde, Bogenschießen, historische Führungen, ein Konzert und vieles mehr erwartet dich am Fort.
Eine ganz besondere Veranstaltung ist für August geplant: Am “Mörderischen Sonnabend” hörst du vier Krimiautoren aus der Region aus ihren Werken lesen.
Das Fort Hahneberg hat von April bis Oktober geöffnet. Samstags und sonntags ist es nur im Rahmen von Führungen zugänglich. Schatzsuchen für Kinder finden sowohl am Wochenende als auch unter der Woche statt.