Coworking Space

Neu in Spandau: Coworking im Kaffeearbeitsplätzchen

Nahaufnahme von Macbook und Kaffeetasse
Um die Ecke bei einem guten Kaffee arbeitet es sich eben besser als mit dem Berg Wäsche vor der Nase.
"Spandau" und "hip" bekommt man selten, in einem Satz zu hören. Aber es geht: Das Kaffeearbeitsplätzchen kann mit den Coworking Spaces in Mitte, Kreuzberg und anderen hippen Bezirken locker mithalten. Und das liegt nicht nur am hausgemachten Eis...

Wer Coworking Space hört, denkt wahrscheinlich an hippe Szenebezirke, Flat White Coffees und stylische Einrichtungen. Das trifft auf das Kaffeearbeitsplätzchen in Spandau (ja, Spandau!) auf jeden Fall nicht zu: Tante-Emma-Laden statt Boutique-Büro. Den Kaffee to go gibt es im recycelten Einmachglas, Müll wird hier allgemein so weit es geht reduziert und im Hinterzimmer befindet sich ein Spieleparadies für Kinder, das keine Wünsche offen lässt. Und on top: selbstgemachtes Eis!

Das Kaffeearbeitsplätzchen war, bevor Nicola Feldmeier und ihr Mann es zu einem Coworking Space gemacht haben, ein Kinderladen. Das sieht man deutlich an der Einrichtung. Hier wurde nicht komplett renoviert und Alt gegen Neu getauscht, sondern wiederverwendet. Die alten großen Gruppentische für die Kinder wurden auseinandergeschoben und zu Schreibtischen umfunktioniert. Ehemalige Sitzbänke sind jetzt Regale und der Café-Bereich besteht aus Secondhandmöbeln. Es wirkt unruhig und gemütlich zugleich und es gibt immer wieder neue Ecke zu entdecken wie den Neustadt Trödel hinter der Eingangstür.

Innenaufnahme Kaffee

Mehr Tante Emma Laden als Hipstercafé, aber urgemütlich.

Modernes Spandau

Und wenn du jetzt denkst: „Das ist ja schön und gut, aber warum Spandau?“ Ganz einfach: Spandau ist schön und auch hier arbeiten Menschen freiberuflich und brauchen mal einen Ort außerhalb ihrer vier Wände. Insgesamt gibt es drei Arbeitsplätzchen. Nicht viel, aber ausreichend. Außerdem hat sich das Kaffeearbeitsplätzchen auch als Nachbarschaftstreff etabliert.

Bild von einem Schreibtisch

Kein Hightech-Chichi aber alles da was man zum arbeiten braucht.

Kleine Stärkung inklusive

Für den kleinen oder großen Hunger gibt es Stulle mit janz viel druff, Salat im Glas und wat Warmes. Und selbstverständlich Kaffee, Kakao, Tee und Limo. Und wenn du einen Zuckerkick zwischen zwei Absätzen im Dokument brauchst, dann ab an die Süßigkeitengläser oder zum bereits erwähnten selbstgemachten Eis. Das kannst du dir sogar für zu Hause mieten. Denn zusätzlich zum Arbeitsplätzchen betreiben Nicola und ihr Mann noch das Eisfahrrad Eiskremfreund. Im Winter zieht es die freundlichen Gastgeber ins freiwillige Exil zum arbeiten nach Neuseeland. Deshalb suchen sie für das Kaffeearbeitsplätzchen noch nach einer lieben Vertretung für diesen Zeitraum. Da wird sich bestimmt jemand finden, denn alle die bisher hier waren, wollen nie mehr woanders arbeiten…

Kaffeearbeitsplätzchen, Jagowstrasse 18, 13585 Berlin


Montag bis Freitag 10:00 bis 13:00 & 16:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Ausbildung + Karriere
Coworking-Space für Essen und Trinken
Moabit - Im Herbst 2013 eröffnet in Berlin die Kochstation, ein Coworking-Space für produzierendes Gewerbe. […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Die besten Coworking Spaces in Berlin
Ob Startup-Gründer, Grafiker oder Journalist – wer freiberuflich arbeitet überlegt sich gut, ob ein eigenes Büro Sinn […]
Wohnen + Leben
Tipps zum Radfahren in Berlin
Radfahren ist gesund, in Großstädten aber auch gefährlich. Wie du sicher durch Berlin radelst und […]