Havelfest und Fußball-Familienfest

In Spandau wird das Sommermärchen wahr

In diesem Sommer ist in Spandau einiges geboten - die Altstadt ist sowieso immer einen Besuch wert.
In diesem Sommer ist in Spandau einiges geboten - die Altstadt ist sowieso immer einen Besuch wert.
Altstadt / Haselhorst - In der Altstadt und auf der Zitadelle wird an diesem Wochenende wieder kräftig gefeiert – der Auftakt zum diesjährigen Kultursommer in der Havelstadt.

15 Bands sorgen auf drei Bühnen für Unterhaltung: Von Freitag bis Sonntag steigt in der Altstadt wieder das traditionelle Havelfest. Von Larry Schuba bis hin zu Ulli und den Grauen Zellen reicht das musikalische Angebot und erstmals ist auch das Tina-Turner-Double aus „Stars in Concert“ dabei. Zahlreiche Spezialitätenstände laden zum Verweilen ein und für die Kleinen gibt es spezielle Kinder-Aktionsflächen mit diversen Großspielgeräten. Die Geschäfte in der Altstadt haben auch am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Nach Abschluss der Umbauarbeiten steht auch das Lindenufer wieder voll als Festmeile zur Verfügung. Am Sonnabend um 22.45 Uhr gibt es am Zusammenfluss von Spree und Havel ein großes Höhenfeuerwerk. „Ich garantiere in diesem Jahr ein ganz besonders eindrucksvolles Licht- und Ton-Spektakel über dem Wasser“, so Sven-Uwe Dettmann, Geschäftsführer des Veranstalters Partner für Spandau.

Am Sonntagabend startet dann mit der Live-Übertragung des Spiels zwischen Deutschland und der Ukraine auf einer neuen, 30 Quadratmeter großen LED-Riesenleinwand anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wieder das große Fußball-Familienfest auf der Zitadelle. Es wird vom Veranstalter des Citadel Music Festival, Trinity Music, bei freiem Eintritt organisiert. Gezeigt werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen ab dem Achtelfinale. Einlass für die Vorrundenspiele ist immer 90 Minuten vor dem Anpfiff.

Für das Finale am 10. Juli haben sich die Veranstalter neben dem Public Viewing ein besonderes Rahmenprogramm mit Sport, Spiel und Spaß einfallen lassen. Auch ein Mini-Fußballturnier der Berliner E-Jugend-Teams wird ausgetragen. Am Finaltag wird auf der Zitadelle bereits ab zehn Uhr gefeiert.

Lies mehr:


Quelle: Der Tagesspiegel

Zitadelle Spandau Museum für Stadtgeschichte, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Telefon 030 354944264
Fax 030 354944296

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


an 365 Tagen durchgängig:
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
auch an allen Feiertagen

Zieht jährlich auch als Open Air-Veranstaltungsort zahlreiche Besucher an: die Zitadelle Spandau

Zieht jährlich auch als Open Air-Veranstaltungsort zahlreiche Besucher an: die Zitadelle Spandau

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Zu modern für Spandau?
Altstadt Spandau - Die neuen Müllbehälter der BSR sind nach einer Testphase wieder aus der […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]