Das Wichtigste zuerst: Für einen Spaziergang durch den Großen Tiergarten solltest du dir Zeit nehmen. Und mindestens eine Flasche Wasser dabei haben. Schließlich erlaufen sich 200 Hektar nicht mal eben so. Doch wer es dann am Ende eines zwei- bis dreistündigen Spazierganges wirklich zu einigen Highlights geschafft hat, der darf sich zufrieden in einem der zahlreichen Biergärten zurücklehnen, die sich vor allem am westlichen Ende des Parks angesiedelt haben, etwa dem Schleusenkrug oder dem Teehaus im Englischen Garten.
Wir starten unsere Tour am südwestlichen Ende des Parks, dem „Quartier Neuer See“, das sich vor allem durch einen alten Baumbestand, viele schmale Wasserläufe und die Nähe zum Zoologischen Garten auszeichnet, aus dem immer mal wieder ein paar urige Tierlaute über den Landwehrkanal herüberschallen. Wer ein romantisches Bänkchen sucht oder eine mindestens ebenso romantische Bootsfahrt unternehmen möchte, ist hier genau richtig. Ausleihen kann man die Ruderboote im Café am Neuen See. Über die Straße des 17. Juni gelangen wir in den vielleicht unspektakulärsten Teil des Großen Tiergartens. Rund um den Faulen See ist die Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche mit ihrem hohen Glockenturm die einzige Sehenswürdigkeit und die meisten Spaziergänger nutzen das Areal nur als Durchgang zur Altonaer Straße, hinter der sich der Englische Garten anschließt.
Dabei gilt, je näher man dem Brandenburger Tor und dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas kommt, desto mehr Menschen bekommt man zu Gesicht. Und auch auf der zentralen Bellevueallee, die sich vom Potsdamer Platz aus südwestlich bis zum Schloss Bellevue durchzieht, kann die Fußgänger-, Jogger- und Radler-Frequenz mal etwas höher werden. Doch wer es lieber einsam mag, wird im Großen Tiergarten nicht enttäuscht. Auf den unzähligen Liegewiesen, den kleinen Schleichwegen und den Bänken, die überall zu einer Rast einladen, ist man häufig komplett ungestört. Manchmal lässt der nächste Zweibeiner sogar so lange auf sich warten, dass man die Metropole Berlin drumrum wirklich komplett ausblenden kann. We like!
„Das war das erste Mal, dass ich mir den Großen Tiergarten wirklich ganz konzentriert erwandert habe. Und ich muss sagen: So schnell macht diesem Park keine Grünanlage Konkurrenz. Es ist wirklich toll, wie viel man hier entdecken und dabei gleichzeitig die Seele baumeln lassen kann. Und seit das Grillen hier verboten ist, geht es sogar fast komplett müllfrei zu.“